Ottawa-Konvention

Ottawa-Konvention
Unterzeichner der Ottawa-Konvention

Die Ottawa-Konvention (auch: Mine Ban Treaty, offiziell: The 1997 Convention on the Prohibition of the Use, Stockpiling, Production and Transfer of Anti-Personnel Mines and on Their Destruction) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zum Verbot von Antipersonenminen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Vertrag verbietet Einsatz, Produktion, Lagerung und Weitergabe dieser Waffen. Die Konvention schreibt die Vernichtung von Lagerbeständen innerhalb von vier Jahren, die Räumung minenverseuchter Gebiete innerhalb von zehn Jahren sowie die Bereitstellung finanzieller Mittel für die Minenopferhilfe vor. Die von Minen nicht betroffenen Staaten sind verpflichtet, den minenverseuchten Staaten bei der Minenräumung zu helfen. Minensysteme[1] oder Minen, die gegen Fahrzeuge aller Art gerichtet sind – darunter solche, die miteinander kommunizieren und sich hüpfend[2] fortbewegen können – sind nicht verboten. Zusammenarbeit bei der Minenräumung und Opferfürsorge ist essentiell. Wichtig ist ebenso, dass ein glaubwürdiges Verifikationsregime mit der Möglichkeit von Missionen zur Tatsachenermittlung durch einfachen Mehrheitsbeschluss der Vertragsstaaten-Konferenz etabliert wird. Die Konvention bildet im Gegensatz zu früheren internationalen Regelungen, darunter die Konvention über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen (UN-Waffenkonvention) und das Protokoll über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes von Minen, Sprengfallen und anderen Vorrichtungen in der Fassung vom 3. Mai 1996, ein umfassendes Verbot für alle Arten von Anti-Personenminen.

Die ersten Anstrengungen zur Schaffung eines solchen Vertrages gehen auf das Jahr 1992 zurück. Im September 1997 wurde der Text in der norwegischen Hauptstadt Oslo geschrieben. Zwischen dem 3. bis 4. Dezember 1997 hatte man die Länder zur Unterzeichnung ins kanadische Ottawa eingeladen, später lagen die Konventionen bis zum Inkrafttreten im UN-Hauptsitz in New York.

Die Ottawa-Konvention benötigte 40 Ratifizierungen, um in internationales Recht umgesetzt werden zu können. Burkina Faso unterzeichnete den Vertrag als 40. Mitglied am 16. September 1998. Gemäß den Bestimmungen trat der Vertrag sechs Monate nach Hinterlegung der 40. Ratifikationsurkunde beim Depositar (Generalsekretär der Vereinten Nationen in New York) in Kraft. Er wurde damit für die Vertragsmitglieder am 1. März 1999 gültig.

Bis September 2007 wurde die Konvention von 156 Staaten ratifiziert. Unter den rund 40 Staaten, die zu diesem Zeitpunkt nicht beigetreten waren, befinden sich unter anderem Ägypten, China, Indien, Iran, Israel, Pakistan, Russland, Syrien und die USA.

Außer Finnland[3] haben alle Mitgliedsländer der EU die Ottawa-Konvention unterzeichnet. In Polen[4] wurde sie jedoch noch nicht ratifiziert.

Der rasche Erfolg des Ottawa-Prozesses wäre aber nicht möglich gewesen ohne die engagierte Mitarbeit der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) und weltweite Aktionen vieler Nichtregierungsorganisationen – vereint in der International Campaign to Ban Landmines (ICBL). Sie trugen entscheidend dazu bei, die Minenproblematik in das Bewusstsein der internationalen Öffentlichkeit zu rücken. Die ICBL wurde für ihr Engagement im Oktober 1997 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Deutschland ratifizierte am 23. Juli 1998 (BGBl. 1998, Teil II, S..778-794) die Konvention, die sofort in Kraft trat. Die Bundeswehr hat als eine der ersten Armeen bereits vor Inkrafttreten der Konvention ihre Bestände an Antipersonenminen im Wert von ca. 1,7 Millionen DM bis 1997 vernichtet. Dabei entstanden Kosten von 4,2 Millionen DM.

Jahreskonferenzen und Gipfeltreffen

  • 3.–7. Mai 1999 in Maputo, Mosambik
  • 11.–15. September 2000 in Genf, Schweiz
  • 18.–21. September 2001 in Managua, Nicaragua
  • 16.–20. September 2002 in Genf, Schweiz
  • 15.–19. September 2003 in Bangkok, Thailand
  • 29. November–3. Dezember 2004 in Nairobi, Kenia (Gipfeltreffen)
  • 28. November–2. Dezember 2005 in Zagreb, Kroatien
  • 18.–22. September 2006 in Genf, Schweiz
  • 18.–21. September 2007 am Toten Meer, Jordanien
  • 24.–28. November 2008 in Genf, Schweiz
  • 29. November–4. Dezember 2009 in Cartagena, Kolumbien (Gipfeltreffen)

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Historie und Anwendungsbereiche von Minen (eingesehen am 12. Aug. 2009)
  2. “Hüpfende Minen” WDR Bericht (eingesehen am 12. Aug. 2009)
  3. Plenarprotokoll des deutschen Bundestages
  4. Minenverbotsvertrag

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konvention über Streumunition — Opfer von Streumunition während der Konferenz von Dublin im Mai 2008 Die Streubomben Konvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag über ein Verbot des Einsatzes, der Herstellung und der Weitergabe von Streubomben, die auch als Clustermunition… …   Deutsch Wikipedia

  • Konvention über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen — Die Konvention über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermäßige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können, ist ein völkerrechtlicher Vertrag der am 10. Oktober 1980 in Genf unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Streubomben-Konvention — Opfer von Streumunition während der Konferenz von Dublin im Mai 2008 Die Streubomben Konvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag über ein Verbot des Einsatzes, der Herstellung und der Weitergabe von Streubomben, die auch als Clustermunition… …   Deutsch Wikipedia

  • Petersburger Konvention — Die Petersburger Erklärung, auch Petersburger Konvention, vom 11. Dezember 1868 ist ein völkerrechtlicher Vertrag über ein Verbot von Sprenggranaten mit einem Gewicht von unter 400 Gramm. Die Initiative zum Abschluss der Konvention ging vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Rüstungskontrolle — ist eine politische Reaktion auf die Rüstungsdynamik im internationalen System. Rüstungskontrolle wird in der Regel in Form bilateraler oder multilateraler Diplomatie betrieben. Der Prozess der staatlichen Anhäufung militärischer Kapazitäten soll …   Deutsch Wikipedia

  • Landminen — Warnzeichen Minen Eine Landmine ist eine Explosionswaffe, die meistens verdeckt unter der Erdoberfläche verlegt wird und die in der Regel vom Opfer selbst ausgelöst wird. Man kann sie deshalb auch im weitesten Sinn als eine Sprengfalle bezeichnen …   Deutsch Wikipedia

  • Personenmine — Einige Modelle von Antipersonenminen Antipersonenminen (auch Schützenabwehrminen) sind Landminen, die gegen Menschen eingesetzt werden. Ihre Sprengkraft reicht nicht aus, um gepanzerte Fahrzeuge zu beschädigen. Die Waffenwirkung zielt dabei nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Schützenabwehrmine — Einige Modelle von Antipersonenminen Antipersonenminen (auch Schützenabwehrminen) sind Landminen, die gegen Menschen eingesetzt werden. Ihre Sprengkraft reicht nicht aus, um gepanzerte Fahrzeuge zu beschädigen. Die Waffenwirkung zielt dabei nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Tretmine — Einige Modelle von Antipersonenminen Antipersonenminen (auch Schützenabwehrminen) sind Landminen, die gegen Menschen eingesetzt werden. Ihre Sprengkraft reicht nicht aus, um gepanzerte Fahrzeuge zu beschädigen. Die Waffenwirkung zielt dabei nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Übereinkommen über Streumunition — Opfer des Einsatzes von Streumunition während der Konferenz von Dublin im Mai 2008 Das Übereinkommen über Streumunition, umgangssprachlich auch als Streubomben Konvention bezeichnet, ist ein am 1. August 2010 in Kraft getretener… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”