- Otto A. Friedrich
-
Otto Andreas Friedrich (* 3. Juli 1902 in Leipzig; † 8. Dezember 1975 in Düsseldorf) war ein deutscher Unternehmer. Von 1969 bis 1973 war er Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).
Inhaltsverzeichnis
Laufbahn und Wirken
Von 1939 bis 1965 war Otto A. Friedrich in leitender Stellung bei dem Hamburger Gummiwaren- und Reifenhersteller Phoenix AG tätig. Danach trat er als persönlich haftender Gesellschafter in die Flick-Gruppe ein, eine Funktion, der er bis zu seinem Tode 1975 innehatte.
Otto A. Friedrichs Laufbahn begann als Arbeiter und Angestellter in den USA, nachdem er zuvor in Berlin selbständig tätig gewesen war. Er war 1941 der NSDAP beigetreten und sein Unternehmen war wichtiger Bestandteil der NS-Rüstungsindustrie. Dennoch konnte er 1945 seine Tätigkeit unter der britischen Besatzungsmacht fortsetzen und wirkte beim Wiederaufbau führend mit. Er stieg zum Rohstoffberater der Bundesregierung auf.
Unter dem Zwang der veränderten Realitäten wurde er zu einem Verfechter der sozialen Marktwirtschaft. Bei Phoenix, das er wirtschaftlich mit zahlreichen US-Unternehmen verband, wurden Ansätze der amerikanischen Human-Relations-Bewegung der Betriebswirtschaft praktisch umgesetzt. Als Präsident des BDA während der Regierungsjahre Willy Brandts vertrat er die Arbeitgeberseite bei der Konzertierten Aktion.
Familie
Sein Vater war der Chirurg und Hochschullehrer Paul Leopold Friedrich (* 1864; † 1916).[1] Otto Andreas Friedrich war in erster Ehe von 1924 bis 1930 verheiratet mit der Schriftstellerin und Journalistin Ruth Behrens (* 1901; † 1977), die nach der Scheidung unter dem Namen Ruth Andreas-Friedrich schrieb.[1] Ihre 1925 geborene Tochter Karin Friedrich wurde ebenfalls Journalistin.
Auszeichnungen
- 1951: Großes Verdienstkreuz
Weblinks
Literatur
- Volker Berghahn, Paul J. Friedrich: Otto A. Friedrich, ein politischer Unternehmer: sein Leben und seine Zeit. 1902–1975. Campus, Frankfurt/Main 1993, ISBN 3-593-34847-0.
- Paul Erker, Toni Pierenkemper (Hrsg.): Deutsche Unternehmer zwischen Kriegswirtschaft und Wiederaufbau. Studien zur Erfahrungsbildung von Industrie-Eliten. Oldenbourg, München 1999, ISBN 3-486-56363-7.
Fußnoten
- ↑ a b Christian Tilitzki: „Es läßt sich nicht beschreiben.“ Der Chirurg Paul Friedrich in der Schlacht bei Gumbinnen (1914). In: Preußenland. Jahrgang 46, 2008, ISSN 0032-7972, S. 50, Fn. 36.
Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen ArbeitgeberverbändeWalter Raymond | Hans Constantin Paulssen | Siegfried Balke | Otto A. Friedrich | Hanns Martin Schleyer | Otto Esser | Klaus Murmann | Dieter Hundt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Otto Carl Friedrich Hermann Crusius — (* 20. Dezember 1857 in Hannover; † 29. Dezember 1918 in München) war ein deutscher klassischer Philologe. Otto Crusius war das einzige Kind des Hannoveraner Consistorialrevisors Otto Carl Siegismund Crusius (1794–1861) und seiner zweiten Gattin… … Deutsch Wikipedia
Otto Carl Friedrich von Voß — Otto von Voß Otto Carl Friedrich von Voß (* 8. Juni 1755 in Berlin; † 30. Januar 1823 ebenda) war Geheimer Staatsminister und Domdechant im Königreich Preußen. Leben Von Voß war mit Karoline Maria Susanne Reichsgräfin Finck von Finckenstein, der… … Deutsch Wikipedia
Otto Carl Friedrich Westphal — (1800 1879), a prominent physician and Geheimer Sanitätsrath (privy medical counsellor), wrote on the human eye and on optics. He was interested in environmental impacts on eyesight, including light quality, and argued that eyeglasses should be… … Wikipedia
Julius Otto Franz Friedrich Sckell — Julius (Otto Franz Christian) Sckell [nach Lohmeyer: Julius (Otto Franz Friedrich) Sckell] (* 30. Januar 1829 in Eisenach; † 14. Juni 1915 in Weimar), war ein Großherzoglich Sächsischer Hofgärtner und später Garteninspektor im Belvedere bei… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Ritschl — Friedrich Wilhelm Ritschl Friedrich Wilhelm Ritschl (* 6. April 1806 in Großvargula (Thüringen); † 9. November 1876 in Leipzig) war ein deutscher Sprachwissenschaftler; er gilt als Begründer der Bonner Schule der klassischen Philologie. Friedrich … Deutsch Wikipedia
Friedrich Carl Louis Otto Appel — Nacimiento 19 de mayo 1867 Coburg Fallecimiento 10 de noviembre 1952 Berlín Nacionalidad alemán Ca … Wikipedia Español
Otto Heuschele — (* 8. Mai 1900 in Schramberg; † 16. September 1996 in Waiblingen) war ein deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften und Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Friedrich (Mainz) — Friedrich (* vor 937; † 25. Oktober 954 in Mainz) war von 937 bis 954 Erzbischof von Mainz. Seine Herkunft ist unbekannt. Nach dem Tod Hildeberts 937 trat der von Otto I. eingesetzte Sachse Friedrich als Erzbischof erstmals politisch hervor. Bei… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Ritschl — (* 6. April 1806 in Großvargula (Thüringen); † 9. November 1876 in Leipzig) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor in Halle (1829–1833), Breslau (1833–1839), Bonn (1839–1865) und Leipzig (1865 … Deutsch Wikipedia
Otto Crusius — Otto Carl Friedrich Hermann Crusius (* 20. Dezember 1857 in Hannover; † 29. Dezember 1918 in München) war ein deutscher klassischer Philologe. Otto Crusius war das einzige Kind des Hannoveraner Consistorialrevisors Otto Carl Siegismund Crusius… … Deutsch Wikipedia