Friedrich Ritschl

Friedrich Ritschl
Friedrich Wilhelm Ritschl

Friedrich Wilhelm Ritschl (* 6. April 1806 in Großvargula (Thüringen); † 9. November 1876 in Leipzig) war ein deutscher Sprachwissenschaftler; er gilt als Begründer der Bonner Schule der klassischen Philologie.

Friedrich Ritschl erforschte die Grundlagen des Altlatein und verfasste eine fast unüberschaubare Fülle an Arbeiten über die Sprachen, die Kultur und Schriftsteller der griechischen und römischen Antike und zu grammatischen und sprachgeschichtlichen Fragen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Friedrich Ritschl wurde in Großvargula in Thüringen als Sohn eines evangelischen Pfarrers geboren. Er besuchte die Gymnasien in Erfurt und Wittenberg und studierte ab 1825 Philologie an der Universität Leipzig, wo er im Corps Lusatia aktiv war. 1826 wechselte er an die Universität nach Halle, wo er 1829 promovierte und danach vier Jahre lang als Professor tätig war. Mit 27 Jahren erhielt er eine Berufung als Professor an die Breslauer Universität. Für ihn prägend war eine längere Studienreise nach Italien 1836–37, auf der er über die Philologie hinausgehend einen ganzheitlichen Zugang zur Kultur, Kunst und Sprache der Antike fand. Im Frühjahr 1839 ging er an die Universität nach Bonn.
Dort lehrte er fast 26 Jahre lang klassische Sprachen. Er dominierte die philologische Fakultät, die er nominell gemeinsam mit Friedrich Gottlieb Welcker führte. Als Nachfolger von Welcker übernahm er 1854 die Universitäts-Bibliothek und leitete zusammen mit Otto Jahn bis 1861 das Akademische Kunstmuseum. Der gute Ruf seiner Seminare zog viele Studenten an, die später selbst berühmte Gelehrte wurden.

Zu seinen hervorragenden Schülern in Bonn und später in Leipzig gehörten u. a. Georg Curtius, Wilhelm Ihne, August Schleicher, Diederich Volkmann, Jacob Bernays, Otto Ribbeck, Ottokar Lorenz, Johannes Vahlen, Wolfgang Hubner, Franz Bücheler, Otto Benndorf, Ernst Windisch. Nach Konflikten mit Otto Jahn, was als "Bonner Philologenkrieg" in die Universitätsgeschichte der Bonner Universität einging, verließ er 1865 das preußische Bonn und nahm im Königreich Sachsen eine Professur an der Universität Leipzig an. Sein Student, in Bonn sowie in Leipzig, war Friedrich Nietzsche, dessen akademische Laufbahn er besonders förderte und dem er zur ersten Professur in Basel verhalf. Friedrich Ritschl lehrte in Leipzig noch bis 1875 und verstarb dort im Alter von 70 Jahren.

Werke

  • Die Alexandrinischen Bibliotheken unter den ersten Ptolemäern und die Sammlung der Homerischen Gedichte durch Pisistratus nach Anleitung eines plautischen Scholions; Breslau 1838
  • Priscae Latinitatis monumenta epigraphica. Tabulae Lithographicae; 1862; Nachdruck 1968 (ISBN 3-11-001417-3)
  • Priscae Latinitatis epigraphicae supplementa quinque; 1862–1864; Nachdruck 1970 (ISBN 3-11-001423-8)
  • Opuscula philologica; 5 Bde., 1867–1879
  • Plautus; 4 Bde., 1871–1894
  • Rheinisches Museum für Philologie. Zeitschrift für klassische Philologie; hg. v. F. W. Ritschl [von 1842–1869], J. D. Sauerländer´s Verlag, Frankfurt a. M.

Literatur

  • Ernst Bickel: Friedrich Ritschl und der Humanismus in Bonn. Ein Beitrag zur Neugestaltung der höheren Schule in der Nord-Rheinprovinz. Verlag Scheur, Bonn 1946
  • Otto Ribbeck: Friedrich Wilhelm Ritschl. Ein Beitrag zur Geschichte der Philologie. Leipzig, 1879–1881 (Nachdruck: Zeller, Osnabrück 1969)
  • Otto Ribbeck: Ritschl, Friedrich Wilhelm. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 28, Duncker & Humblot, Leipzig 1889, S. 653–661.
  • Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff: Geschichte der Philologie. Teubner, Stuttgart 1998, ISBN 3-519-07253-X (Repr. d. Ausg. Leipzig 1921)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Wilhelm Ritschl — (* 6. April 1806 in Großvargula (Thüringen); † 9. November 1876 in Leipzig) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor in Halle (1829–1833), Breslau (1833–1839), Bonn (1839–1865) und Leipzig (1865 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Nietzsche (biographie) — Friedrich Nietzsche Nietzsche vers 1875 Naissance 15 octobre 1844 Röcken …   Wikipédia en Français

  • Friedrich Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Nietzsche — Friedrich Nietzsche Friedrich Nietzsche Philosophe Occidental Époque Contemporaine Friedrich Nietzsche, en 1882. Naissance : 15 octobre …   Wikipédia en Français

  • Friedrich Wilhelm Ritschl — (1806 1876), German scholar, was born in Thuringia.His family, in which culture and poverty were hereditary, were Protestants who had migrated several generations earlier from Bohemia. Ritschl was fortunate in his school training, at a time when… …   Wikipedia

  • Friedrich Nietzsche — Born October 15, 1844 Röcken bei Lützen, Prussia Died August 25, 1900(1900 08 25) (aged 55) Weimar, Saxony …   Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Nietzsche (biographie) — Friedrich Nietzsche (biographie) Friedrich Wilhelm Nietzsche est un philosophe et un philologue allemand né le 15 octobre 1844 à Röcken, Prusse, près de Leipzig, et mort le 25 août 1900 à Weimar (Allemagne). Le présent article …   Wikipédia en Français

  • Ritschl — ist der Familienname folgender Personen: Albrecht Ritschl (Theologe) (1822–1889), deutscher evangelischer Theologe Albrecht Ritschl (Wirtschaftshistoriker) (* 1959), deutscher Wirtschaftshistoriker Alexander Ritschl (1861 1945), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Wagner (Philologe) — Friedrich Wilhelm Wagner (* 16. August 1814 in Schlawa, Kreis Glogau; † 10. Juni 1857 in Breslau) war ein deutscher klassischer Philologe, der als Privatdozent (1838–1845) und außerordentlicher Professor (1845–1857) an der Universität Breslau… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”