Otto Wilhelm Betz

Otto Wilhelm Betz

Otto Wilhelm Betz [senior] (* 8. Juni 1917 in Herrentierbach, heute Ortsteil der Gemeinde Blaufelden, Landkreis Schwäbisch Hall; † 27. Mai 2005 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Neutestamentler. Er war verheiratet mit Isolde Betz (geb. Schnabel) und hatte vier Kinder: Cornelia Holder (geb. Betz), Dorothea Betz, Martin Betz, Matthias Betz.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Professor Dr. theol. Otto Wilhelm Betz [senior], S. T. M. (Sacrae Theologiae Magister), stammte aus einer kinderreichen Pfarrerfamilie. Nach dem Kriegsdienst und russischer Kriegsgefangenschaft studierte er vom Wintersemester 1948/49 an in Tübingen Theologie. Nach Abschluss des Studiums, einem Stipendienjahr in den USA und einem Vikariat wurde Betz Repetent am Evangelischen Stift in Tübingen, im Jahr 1956 wurde er Wissenschaftlicher Assistent am neu gegründeten Institutum Judaicum der Universität Tübingen. 1959 wurde er bei Karl Elliger mit einer alttestamentlichen Dissertation über Offenbarung und Schriftforschung in der Qumransekte promoviert.

Die 1947 neu entdeckten Texte von Qumran bestimmten auch weiterhin sein Lebenswerk. 1961 habilitierte er sich über den großen koptischen Textfund von Nag Hammadi mit der Studie Der Paraklet. Fürsprecher im häretischen Spätjudentum, im Johannesevangelium und in den neu gefundenen gnostischen Schriften. Seit 1962 hatte Betz eine volle Professur am Chicago Theological Seminary in den USA inne. 1968 wurde er außerordentlicher Professor, 1973 ordentlicher Professor für Neues Testament in Tübingen. Nach seiner Pensionierung 1983 übernahm er unter anderem eine Gastprofessur in Houston, Texas, und darüber hinaus Vortragsreisen, so nach Israel und vor allem nach Korea.

Werk

Betz hat zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt, von denen heute viele zur wissenschaftlichen Standardliteratur zählen. Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeit waren Jesus und seine Verkündigung. Besonders bekannt wurde das gemeinsam mit seinem Schüler Rainer Riesner verfasste Buch Jesus, Qumran und der Vatikan, das seit 1993 mehrere Auflagen und Übersetzungen erlebte.

In zwei umfangreichen Bänden Jesus, der Messias Israels und Jesus, der Herr der Kirche fasste er seine „Aufsätze zur biblischen Theologie“ zusammen. „Biblische Theologie“ – das war auch ein Programm, dem sich der Gelehrte lebenslang verpflichtet wusste: Es ging ihm um den inneren Zusammenhang und die Wahrheit der biblischen Botschaft mit der Christologie als Mitte, die das Judentum und den Reichtum seiner Überlieferungen als Quelle des besseren Verstehens nicht aus-, sondern einschließt. Daher gehörte zu seinen Hauptarbeitsbereichen auch die Bedeutung der jüdischen Mystik und Kabbala. So veröffentlichte er zusammen mit seiner Frau, Isolde Betz geb. Schnabel, eine Monographie über die kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg (1613–1679) in der Dreifaltigkeitskirche von Bad Teinach.

Literatur

  • Otto Betz: Offenbarung und Schriftforschung in der Qumransekte; WUNT 6; Tübingen 1960
  • Otto Betz: Der Paraklet. Fürsprecher im häretischen Judentum, im Johannesevangelium und in neu gefundenen gnostischen Texten; Arbeiten zur Geschichte des Spätjudentums und Urchristentums 2; Leiden, Köln 1963
  • Otto Betz: Wie verstehen wir das Neue Testament?; Wuppertal 1981; ISBN 3-7615-2263-0
  • Otto Betz: Jesus, Qumran und der Vatikan. Klarstellungen; Gießen, Basel, Freiburg, Wien 1993; ISBN 3-7655-9800-3; ISBN 3-451-23058-5
  • Otto Betz: Jesus, der Messias Israels. Aufsätze zur biblischen Theologie; WUNT 42; Tübingen 1987; ISBN 3-16-145163-5
  • Otto Betz: Jesus, der Herr der Kirche. Aufsätze zur biblischen Theologie II; WUNT 52; Tübingen 1990; ISBN 3-16-145505-3
  • Otto Betz: Was wissen wir von Jesus? Der Messias im Licht von Qumran; Wuppertal 19993; ISBN 3-417-24151-0
  • Otto Betz/Beate Ego/Werner Grimm (Hrsg.): Calwer Bibellexikon, 2 Bde.; Stuttgart 20032; ISBN 3-7668-3838-5
  • Otto Betz und Betz, Isolde: Licht vom unerschaffnen Lichte. Die kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia; Metzingen: [Riederich], 20002; ISBN 3-87785-022-7

Würdigung

  • Hermann Lichtenberger: Otto Betz (8. Juni 1917 – 27. Mai 2005); in: The Polish Journal of Biblical Research 4 (2005), S. 109–122
  • Martin Hengel: Prof. Dr. Otto Betz †, in: Tübinger Universitätsnachrichten Nr. 123, 15. August 2005 (Online-Version)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto Betz — Otto Wilhelm Betz [senior] (* 8. Juni 1917 in Herrentierbach, heute Ortsteil der Gemeinde Blaufelden, Landkreis Schwäbisch Hall; † 27. Mai 2005 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Neutestamentler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Betz — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Betz (1897–1970), deutscher Politiker (KPD) Albert Betz (1885–1968), deutscher Physiker Anke Betz (* 1940), deutsche Badmintonspielerin Anton Betz (1893–1984), deutscher Journalist, Verleger,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Mohnke — Born 15 March 1911 Lübeck Died …   Wikipedia

  • Wilhelm Kubitschek — (* 28. Juni 1858 in Preßburg; † 2. Oktober 1936 in Wien) war ein österreichischer Althistoriker, klassischer Archäologe und Numismatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Günsche — The title of this article contains the character ü. Where it is unavailable or not desired, the name may be represented as Otto Guensche. Otto Günsche Born 24 September 1917(1917 09 24) Jena, Thuringia …   Wikipedia

  • Liste der Wissenschaftlichen Mitglieder der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft — Die Liste der Wissenschaftlichen Mitglieder der Kaiser Wilhelm Gesellschaft (KWG) führt alle Wissenschaftlichen Mitglieder der KWG auf. Ludwig Armbruster (1886–1973), Wissenschaftliches Mitglied des KWI für Biologie, Leiter der Forschungsstelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft — Der Gottfried Wilhelm Leibniz Preis, eigentlich Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft, kurz Leibniz Preis, ist benannt nach dem Wissenschaftler Gottfried Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis — Der Gottfried Wilhelm Leibniz Preis, eigentlich Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft, kurz Leibniz Preis, ist benannt nach dem Wissenschaftler Gottfried Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Wilhelm Leibniz Prize — The Gottfried Wilhelm Leibniz Prize (complete German title de. Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ) is a research prize awarded by the Deutsche… …   Wikipedia

  • Prix Gottfried Wilhelm Leibniz — Le prix Gottfried Wilhelm Leibniz (intitulé complet en allemand Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ) est un prix décerné tous les ans par la Deutsche… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”