Otto von Leitgeb

Otto von Leitgeb

Otto Georg Ritter von Leitgeb (* 1860 in Pola; † 1951 in Sandhof, Kärnten) war ein österreichischer Schriftsteller.

Väterlicherseits stammte Leitgeb aus einem Geschlecht, das im 16. Jahrhundert aus Franken nach Österreich eingewandert war; die Mutter, Emilie Laban, war eine Ungarin. Im Herbst 1860 übersiedelte der Vater Georg, zuletzt Oberstleutnant in der Marine-Artillerie von Venedig, nach Pola, dem zentralen Kriegshafen der habsburgischen Monarchie. Dort, auf der Halbinsel Istrien, wurde Otto von Leitgeb geboren. Nach einer kurzen Zeit in Triest wuchs er ab 1869, dem Jahr, in dem sein Vater pensioniert wurde, in der Villa di Strazig nahe der Landstadt (damals ca. 15 000 Ew.) Görz auf, wo er zunächst die italienische Volksschule, dann eine deutsche Privatschule, schließlich das Staatsgymnasium besuchte. Die Familie blieb in einem italienischen Milieu stets den deutschen Traditionen verbunden. Nach der Matura (1880) studierte Leitgeb Jus in Wien (Gastsemester in Heidelberg), dann in Innsbruck und wieder in Wien, ehe er 1884 in Graz zum Doktor der Rechte promoviert wurde. Nach Wanderjahren, die ihn u. a. nach Tirol und Kärnten führten, lebte Leitgeb nach 1887, dem Todesjahr des Vaters, als freier Schriftsteller wieder in der elterlichen Villa bei Görz, seit 1898 vermählt mit Antonie Irene Freiin von Reyer. Zu Beginn des ersten Weltkriegs ließ er sich in Kärnten (nahe Klagenfurt) nieder.

Otto von Leitgeb hat sich weder als Dramatiker noch als Lyriker versucht, vielmehr ausschließlich Prosa veröffentlicht, teils historische Sujets aufgreifend (»Das Gänsemännlein« spielt im alten Nürnberg, »Sidera Cordis« im Friaul des 15. Jahrhunderts), häufiger aber die Gegenwart des Habsburger Südens darstellend. Er blieb zeitlebens Realist, nahm dabei aber behutsam - als Beispiel die Novelle »In memoriam« - die impressionistischen Tendenzen der Wiener Moderne um 1900 auf. Als seine bedeutendsten literarischen Leistungen dürfen die drei Friauler Novellen »Der arme Herr Moretti«, »Der verlassene Gott« und »Das Gelübde« gelten.

Werke

  • Ausklang. Zwei Novellen (Schwester Brigitte, Ein Geigenlied; Leipzig 1896)
  • Das Gänsemännlein. Eine Erzählung (Stuttgart 1899)
  • Psyche. Novellen (Stuttgart 1899)
  • Um Liebe. Vier Novellen (Stuttgart 1900)
  • Sidera cordis. Ein Roman aus Friaul (Stuttgart und Leipzig 1901)
  • Der verlassene Gott. Novellen (Stuttgart und Leipzig 1902)
  • Die stumme Mühle. Roman (Berlin 1903)
  • Bedrängte Herzen. Novellen (Berlin 1904)
  • Sonnensplitter. Roman (Berlin 1907)
  • Das Hohelied. Novellen (Berlin 1913)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leitgeb — ist der Familienname folgender Personen: Christoph Leitgeb (* 1985), österreichischer Fußballspieler Franz Leitgeb (* 1960), österreichischer Oberst des Generalstabsdienstes im Bundesheer Hubert Leitgeb (Botaniker) (1835–1888), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bürgermeister von Wien — Wiener Rathaus Diese Liste gibt einen Überblick über die Bürgermeister Wiens, die seit dem Jahre 1921 auch Landeshauptmann sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Hornisten — In die Liste von Hornisten sind Namen von Hornisten eingetragen, die umfassende Bekanntheit erlangt haben und die Relevanzkriterien erfüllen. Die Namen in der Liste sind alphabetisch sortiert. Falls noch kein Artikel angelegt worden ist, wird bei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lei–Lem — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/L — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • 30. Juni — Der 30. Juni ist der 181. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 182. in Schaltjahren), somit bleiben noch 184 Tage bis zum Jahresende. Am 30. Juni wird bei Bedarf eine Schaltsekunde eingefügt. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 14. April — Der 14. April ist der 104. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 105. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 261 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Graz — In dieser Liste werden die Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt Graz aufgeführt. Nach den Ehrenbürgern und Ehrenringträgern folgen die Söhne und Töchter der Stadt Graz und schließlich weitere Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt Graz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dichterkrone — Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grazer Fußballclub "Sturm" — SK Sturm Graz Voller Name Sportklub Puntigamer Sturm Graz Gegründet 1. Mai 1909 als Grazer Fußballclub „Sturm“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”