PCLinuxOS

PCLinuxOS
PCLinuxOS
Logo von PCLinuxOS
Bildschirmfoto
Bildschirmfoto von PCLinuxOS 2010.12
PCLinuxOS 2011.6
Basisdaten
Entwickler Bill Reynolds (Texstar)
Version 0.12011.6
(27. Juni 2011)
Abstammung \ GNU/Linux
  \ SLS
    \ Slackware
      \ Red Hat Linux
        \ Mandrake Linux
          \ PCLinuxOS
Architekturen i586
Größe ISO-Abbild: etwa 700 MB
Startmedium Festplatte; Live-CD (Move)
Lizenz GPL und andere Lizenzen
Sonstiges Sprache: Englisch
Inoffizielle deutsche Version jedoch verfügbar
Website PCLinuxOS.com

PCLinuxOS – kurz PCLOS – ist eine US-amerikanische, den RPM-Paketmanager benutzende Linux-Distribution, die ursprünglich auf Mandrake zurückgeht und vor allem auf den Desktop-Einsatz zugeschnitten ist. Sie gehörte laut einer DesktopLinux-Umfrage[1] von 2007 zu den zehn meistgenutzten Distributionen und wird weiterhin auf der Vergleichsseite DistroWatch als eine der Hauptdistributionen aufgeführt.[2]

Laut verschiedener Tests zeichnet sich PCLinuxOS durch seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit sowie die überdurchschnittlich gute Hardwareerkennung aus.[3][4] Von Heimanwendern oft benutzte Software wie Codecs für Multimediadateien, Flash und Java ist bei PCLinuxOS vorinstalliert, und als Standard-Arbeitsumgebung kommt KDE Plasma Desktop mit dem von Debian stammenden Paketverwaltungs-Tool APT in der Variante APT-RPM und dessen grafischem Aufsatz Synaptic zum Einsatz.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklungsgeschichte

Bill Reynolds (in der Entwicklerszene bekannt als Texstar), heute der Hauptentwickler von PCLinuxOS, bot ab 2000 auf einer eigenen Quelle namens PCLinuxOnline selbstkompilierte RPM-Pakete für Mandrake Linux an, um diese Distribution zu verbessern.

2003 entschied sich Reynolds aus Unzufriedenheit mit der Politik von Mandrake einen Fork der Version 9.2 von Mandrake zu erstellen, die er PCLinuxOS nannte. Die ersten Versionen, die als Previews bezeichnet wurden, ähnelten noch stark dem Original, seitdem hat sich die neue Distribution jedoch immer weiter vom heutigen Mandriva Linux entfernt.

Die Version PCLinuxOS 2007 mit der internen Versionsnummer .94, deren stabiles Release am 21. Mai 2007 veröffentlicht wurde, war eine vollkommene Neugestaltung des Systems, weshalb ein normales Upgrade von früheren Versionen nicht möglich war. Zudem wurden kosmetische Verbesserungen, wie ein neues Logo und eingebaute 3D-Desktopeffekte via Beryl und Compiz eingefügt. Alle weiteren Versionen sollen auf .94 aufbauen, da seitdem das Entwicklungsmodell eines rolling release, also einer kontinuierlichen Weiterentwicklung aller in der Distribution enthaltenen Programme, eingeführt wurde. Die Version wurde ein großer Erfolg und erhielt besonders im US-amerikanischen Raum viel Zuspruch bei Testergebnissen, u.a. beim bekannten Linux-Portal Linux.com.[3] Wegen des großen Ansturms auf die letzten Vorversionen von PCLinuxOS 2007 musste der Server im April des Jahres für eine Zeitlang vom Netz genommen werden.[5]

Anfang November 2007 wurde die erste größere Bearbeitung der 2007er Version vorgenommen, die unter anderem einen neuen Kernel beinhaltete, sie ist jedoch bisher nur über die Paketquellen downloadbar. Im Januar 2008 wurde eine neue MiniMe-Version veröffentlicht, die nur die wichtigsten Basis-Programme enthält und etwa 300 MB groß ist.

Die am 11. März 2009 erschienene Version 2009.1 basierte weiterhin auf K Desktop Environment 3, da die Entwickler eine vergleichbare Funktionalität mit KDE Plasma Desktop 4 nicht erreicht hatten.[6] Die Version basiert weiterhin auf der Codebasis der Version 2007, ist also von dieser aus per Paketverwaltung aktualisierbar.


Am 5. Mai 2010 wurde die aktuelle Version 2010.1 mit KDE Plasma Desktop 4 veröffentlicht. Alle nachfolgenden Veröffentlichungen sind Schnappschüsse der aktualisierten Version 2010.1.

Verbreitung

Obwohl bisher keine wirklich repräsentativen Daten über die Verbreitung der einzelnen Linux-Distributionen erhoben wurden, weisen Umfrageergebnisse darauf hin, dass PCLinuxOS zumindest zu den zehn beliebtesten Distributionen zählt. So lag es nach der Umfrage Desktop Linux Market Survey[1] mit 38.500 Teilnehmern im August 2007 in der Popularität auf Platz 10 (2 % der Teilnehmer gaben an, PCLOS zu benutzen) und damit nur knapp hinter Arch Linux und Slackware. Nach der Log-Statistik der Betreiber von Distrowatch benutzten von allen Besuchern der Seite sogar 6,2 % PCLinuxOS, was es bei diesen so zur drittbeliebtesten Distribution hinter Ubuntu und Debian mache. Die Diskrepanz wird damit erklärt, dass die Desktop-Linux-Umfrage vor allem an Unternehmen orientiert ist, während Distrowatch vor allem von Heimanwendern genutzt wird, an die sich PCLinuxOS richtet.[7]

Besonderheiten

Der 3D-Desktop

PCLinuxOS ist eine für den einfachen Desktop-Gebrauch gedachte Distribution. Die Live-CD bietet die Möglichkeit persönliche Dateien und Konfigurationsdateien auf einen USB-Stick abzulegen. Das System kann aber auch auf eine Festplatte installiert werden; die CD enthält, wenn dekomprimiert, etwa zwei Gigabyte an Software, wie KDE Software Compilation 4, OpenOffice.org, GIMP und viele weitere Applikationen.

Die Distribution nutzt das Paketmanagement-Programm APT in Verbindung mit dem RPM-Paketsystem (APT-RPM).

PCLinuxOS legt großen Wert auf Kompatibilität, so sind zum Beispiel NdisWrapper oder Codecs für zahlreiche proprietäre Multimediaformate (z.B. MPEG) vorinstalliert, was bei anderen Distributionen aufgrund der daraus resultierenden unklaren Rechtslage unterlassen wird. Das umstrittene Paket libdvdcss ist zwar nicht vorinstalliert, aber im offiziellen Repository vorhanden.

Seit der Version 2007 nutzt die Distribution ein Rolling-Release-Versionssystem. Die Versionen 2008 MiniME und 2009.1 basieren also auf derselben Codebasis wie die Version 2007, Upgrades erfolgen über die Paketverwaltung und es gibt keinen Feature-Freeze, von allen Programmen wird also möglichst die neueste Version angeboten.

Varianten

PCLinuxOS MiniME

Bei der Variante PCLinuxOS MiniME handelt es sich um eine abgespeckte Variante der Distribution, die statt des kompletten KDE-Desktops nur die Teile KDE-Libs und KDE-Base enthält. Sie richtet sich an fortgeschrittenere Benutzer, die die Software-Vorgaben der Standardvariante nicht wünschen und stattdessen ihr System weitergehender selbst einrichten und konfigurieren möchten. Das inoffizielle Derivat TinyME verfolgt ähnliche Ziele.

Inoffizielle Derivate

Sam Linux, ein Derivat mit Xfce als Desktop

Das wohl bekannteste Derivat der Distribution ist Sam Linux, das ursprünglich direkt auf Mandrake basierte und seit der Version 2007 als Grundplattform auf PCLinuxOS setzt. Im Unterschied zum Original setzt diese Variante auf die Desktopumgebung Xfce und ist damit eher für ältere Hardware konzipiert. Neben SAM gibt es noch zwei weitere Anpassungen an andere Desktopumgebungen, das PCLinuxOS GNOME Project (mit GNOME) und PCFluxboxOS (mit Fluxbox), beide befinden sich jedoch noch in der Entwicklung. Die Version für GNOME soll nach der Fertigstellung der stabilen Version in den Status eines offiziellen Derivats erhoben werden.

Weiterhin ist in PCLinuxOS das Skript mklivecd integriert, das dem Benutzer erlaubt, einen "Schnappschuss" von seiner Installation zu machen (mit allen Einstellungen, Programmen, Lesezeichen, Dokumenten, Bildern etc.) der dann zu einem ISO-CD-Image komprimiert wird. Dadurch ist es sehr einfach, Backups zu machen sowie seine eigene PCLinuxOS-basierte Distribution zu erstellen.

Zu den auf dieser Weise produzierten Varianten zählen VideoLinux, wie im Namen schon angedeutet auf die Videoproduktion fokussiert, die Small Business Edition mit an Unternehmen orientierter Programmauswahl, CAE Linux (Computer Aided Engineering Linux), das sich an Ingenieure richtet und technische Programme enthält, die Ruby on Rails LiveCD für Programmierer sowie die Spieleedition PCLinuxOS Supergamer. Des Weiteren gibt es zwei Versionen für Schulen, Edu~Los und Karoshi (server-orientiert), eine grafisch aufpolierte Version namens Granular Linux sowie einige weitere kleinere Derivate (PCLOS Myth Edition, Llama Linux, Amarok Live CD und Kid-Safe LiveCD).

PCLinuxOS und Mandriva Linux

Obwohl PCLinuxOS auf Mandrake Linux basiert (aus dem Mandriva Linux stammt) und auch dem "look and feel" von Mandriva Linux ähnelt, hat es sich immer weiter davon entfernt. Der Großteil der Pakete, zum Beispiel der Kernel, GCC oder KDE SC 4 wurden unabhängig von Mandriva kompiliert, es hat daher sein eigenes Repository. PCLinuxOS zählt zu den ersten Linux Betriebssystemen, bei denen die RPM Softwarepakete mit dem ursprünglich für Debian Pakete entwickelten APT (um genau zu sein "APT-RPM") organisiert werden, während Mandriva weiterhin auf das Mandrake-Tool urpmi setzt. Des Weiteren hat PCLinuxOS eigene Grafiken und Icons sowie eine eigene Menü-Struktur. PCLinuxOS ist vor allem für den Desktop-Einsatz bestimmt, während der Server-Einsatz eine eher geringe Rolle spielt.

Bei der Logstatisik auf DistroWatch (die als Maßstab für die Popularität von Linux-Distributionen gilt) hat PCLinuxOS mittlerweile Mandriva Linux überholt, liegt derzeit (Stand 01/2011) einige Plätze vor Mandriva .[7] Bei der DesktopLinux-Umfrage von August 2007 rangierte es ein Prozent hinter dem Original.[1]

Kritik

Im Unterschied zu Mandriva und anderen größeren Distributionen wird PCLinuxOS von einer unabhängigen Entwicklergemeinde ohne nennenswerte kommerzielle Interessen vertrieben, neben Bill Reynolds ist dies vor allem eine als Ripper-Gang bekannte Programmierergruppe. Als Nachteil dieser Entwicklungsform wird genannt, dass der Releasezyklus unregelmäßig erfolge und vergleichsweise viel Zeit zwischen den einzelnen Versionen vergehe. Zudem war lange Zeit keine gesonderte Version für 64-Bit-Prozessoren geplant,[2] erst Ende Oktober 2007 kam es im offiziellen Forum zu einer Ankündigung der Entwickler, eine solche zu entwickeln. Weiterhin findet von Seiten der Entwickler kaum Öffentlichkeitsarbeit statt.[8] Außerdem existiert bis jetzt noch keine offizielle Mehrsprachen-Unterstützung. Für die deutschsprachigen Benutzer gibt es jedoch eine inoffizielle Version, die bereits komplett auf Deutsch umgestellt wurde.[9]

Versionen

PCLinuxOS 2007
PCLinuxOS
Version Datum
2011.6 27. Juni 2011
2010.12 12. Dezember 2010
2010.10 28. Oktober 2010
2010.7 5. Juli 2010
2010.1 5. Mai 2010
2010 19. April 2010
2009.2 30. Juni 2009
2009.1 11. März 2009
MiniMe 2008 7. Januar 2008
2007 (alias 0.94) 21. Mai 2007
P.93a Big Daddy 21. August 2006
P.93a Junior 9. August 2006
P.93a MiniME 4. August 2006
P.93 MiniME 21. April 2006
P.92 21. November 2005
P.91 7. Juli 2005

Weblinks

 Commons: PCLinuxOS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c http://www.desktoplinux.com/cgi-bin/survey/survey.cgi?view=archive&id=0813200712407 2007 Desktop Linux Market Survey
  2. a b Top Ten Distributionen: Ein Überblick über die heute führenden Distributionen bei Distrowatch.com
  3. a b Test von PCLinuxOS 2007 bei Linux.com
  4. Vergleichstest zwischen PCLinuxOS und Mandriva bei tecchannel.de
  5. "PC LinuxOS disappears" - Artikel in The Inquirer
  6. Distribution Release: PCLinuxOS 2009.1. Distrowatch, abgerufen am 12. März 2009.
  7. a b Artikel auf DesktopLinux.com zur Schwierigkeit, den Marktanteil der Distributionen zu bestimmen
  8. Artikel auf Desktoplinux.com
  9. pclinuxosusers.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PCLinuxOS — 2011.6 Company / developer Bill Reynolds ( Tex …   Wikipedia

  • PCLinuxOS — PCLinu …   Википедия

  • PCLinuxOS — Parte de la familia GNU/Linux PCLinuxOS 2011.7 Desarrollador …   Wikipedia Español

  • PcLinuxOS — MiniME 2008 Famille Linux …   Wikipédia en Français

  • PCLinuxOS — 2010 Famille …   Wikipédia en Français

  • Pclos — PCLinuxOS Bildschirmfoto …   Deutsch Wikipedia

  • Live USB — Este artículo o sección necesita una revisión de ortografía y gramática. Puedes colaborar editándolo (lee aquí sugerencias para mejorar tu ortografía). Cuando se haya corregido, borra este aviso por favor …   Wikipedia Español

  • Comparison of Linux distributions — Technical variations of Linux distributions include support for different hardware devices and systems or software package configurations. Organizational differences may be motivated by historical reasons. Other criteria include security,… …   Wikipedia

  • Linux-Distributionen — Eine Linux Distribution ist eine Zusammenstellung von Software auf Basis des Linux Kernels. Inhaltsverzeichnis 1 Populäre Distributionen für Heimrechner 2 Weitere Distributionen für Heimrechner 2.1 Distributionen nach dem KISS Prinzip 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Linux-Distributionen — Eine Linux Distribution ist eine Zusammenstellung von Software auf Basis des Linux Kernels. Inhaltsverzeichnis 1 Populäre Distributionen für Heimrechner 2 Weitere Distributionen für Heimrechner 2.1 Distributionen nach dem KISS Prinzip 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”