- Pa Modou Jagne
-
Pa Modou Jagne Spielerinformationen Geburtstag 26. Dezember 1989 Geburtsort Gambia Größe 184 cm Position Sturm Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006–2008
2008–2009
2009–Ports Authority FC
FC Wil 1900
FC St. Gallen
26 (6)
35 (3)Nationalmannschaft2 2007– Gambia 2 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 13. November 2010
2 Stand: 23. März 2009Pa Modou Jagne (* 26. Dezember 1989 in Gambia) ist ein gambischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Pa Modou Jagne begann seine aktive Laufbahn in seiner Heimat bei Ports Authority FC.[1] Während der Saison 2007/08 schloss sich Jagne dem FC Wil an, mit dem er in der zweithöchsten Schweizer Spielklasse, der Challenge League, aktiv war. Seit Januar 2009 spielt er für den Schweizer Verein FC St. Gallen in der Position eines offensiven Mittelfeldspielers, der häufig am linken Flügel zum Einsatz kommt. Jagne stand bei St. Gallen leihweise bis zum Ende der Saison 2009/10 unter Vertrag. Bereits im Februar 2010 löste der Verein die Kaufoption auf den Mittelfeldakteur ein und stattete ihn mit einem bis Ende Juni 2012 befristeten Vertrag aus.[2]
Nationalmannschaft
Bei der Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2007 war er Mitglied der gambischen Mannschaft, die sich erstmals für dieses Turnier zu qualifizieren vermochte. Auch für die gambische Fußballnationalmannschaft war er während der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 im Einsatz; seine Feuertaufe im Trikot der Nationalmannschaft erlebte er im Juni 2008 im Spiel gegen Algerien.
Weblinks
- Pa Modou Jagne auf der Website der Swiss Football League
- Pa Modou Jagne in der Datenbank von Weltfussball.de
- Profil bei de.fifa.com
- Profil bei transfermarkt.de
- Portrait und Interview bei toponline.ch (November 2008)
Einzelnachweise
- ↑ Goal for Pa Modou Jagne vom 29. April 2008
- ↑ Pa Modou Jagne definitiv zum FC St.Gallen
Nico Abegglen | Tunahan Cicek | Franck Etoundi | Marco Hämmerli | Daniel Imhof | Pa Modou Jagne | Sven Lehmann | Daniel Lopar | Ivan Martic | Philippe Montandon | Philipp Muntwiler | Kristian Nushi | Brice Owona | Atila Araujo Prado | Alberto Regazzoni | Simon Roduner | Ezequiel Scarione | Martin Stocklasa | Manuel Sutter | Germano Vailati | Bruno Valente | Timon Waldvogel Trainer: Jeff Saibene
Wikimedia Foundation.