- Philipp Muntwiler
-
Philipp Muntwiler Spielerinformationen Geburtstag 25. Februar 1987 Geburtsort Schweiz Größe 180 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend FC Bazenheid Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2004–2005
2005–2006
2006–FC St. Gallen U21
FC Wil
FC St. Gallen
110 (10)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 13. November 2010Philipp Muntwiler (* 25. Februar 1987) ist ein Schweizer Fussballspieler.
Karriere
Nach der Zeit bei seinem Jugendverein FC Bazenheid wechselte Philipp Muntwiler in die U21-Mannschaft des damals in der Super League spielenden FC St. Gallen. Nach einem eher kurzen Leihengagement beim FC Wil schaffte „Munti“, wie er von seinen Fans genannt wird, in der Saison 2005/06 unter Trainer Ralf Loose den Sprung in die erste Mannschaft des FC St. Gallen und absolvierte seine ersten drei Einsätze in der Super League.
In der Saison 2006/07 entwickelte sich Muntwiler sowohl spielerisch als auch taktisch hervorragend und wurde bereits in zwei Dritteln aller Partien (24 von 36 Spielen) eingesetzt. Einen unrühmlichen Höhepunkt setzte in diesem Fussballjahr jedoch ein anderes Ereignis: Philipp Muntwiler entschied mit seinem Einsatz gegen den FC Zürich am 1. April 2007 indirekt die schweizerische Fussballmeisterschaft, da er am Tag zuvor in einem Spiel mit der U21 des Feldes verwiesen worden und somit eigentlich nicht spielberechtigt war. Die sportliche Abteilung des FC St. Gallen hatte sich bei der Abklärung, ob der Spieler eingesetzt werden dürfe oder nicht, nicht an die richtige Instanz gewandt und erhielt prompt falsche Informationen. Muntwiler wurde beim torlosen Spiel gegen den FCZ rund eine Viertelstunde vor Schluss eingewechselt; die Disziplinarkomission der Swiss Football League wertete die Begegnung im Nachhinein als 3:0-Forfait-Sieg für die Zürcher. Der FC Zürich gewann in Folge die Meisterschaft mit einem Punkt Vorsprung auf den favorisierten FC Basel.[1][2].
Im kommenden Jahr, der Saison 2007/08, machte Muntwiler weitere Fortschritte und sicherte sich unter der mittlerweile von Rolf Fringer trainierten Mannschaft einen Stammplatz im defensiven Mittelfeld. Mit dessen Nachfolger Krassimir Balakow stieg er jedoch in die Challenge League ab. Seinem Engagement in St. Gallen tat dies allerdings keinen Abbruch; ganz im Gegenteil: Muntwiler verlängerte seinen Vertrag im Herbst 2008 vorzeitig um ein Jahr bis zum 30. Juni 2010.
Weblinks
- Philipp Muntwiler in der Datenbank von Weltfussball.de
- Philipp Muntwiler auf der Website der Swiss Football League
Einzelnachweise
Nico Abegglen | Tunahan Cicek | Franck Etoundi | Marco Hämmerli | Daniel Imhof | Pa Modou Jagne | Sven Lehmann | Daniel Lopar | Ivan Martic | Philippe Montandon | Philipp Muntwiler | Kristian Nushi | Brice Owona | Atila Araujo Prado | Alberto Regazzoni | Simon Roduner | Ezequiel Scarione | Martin Stocklasa | Manuel Sutter | Germano Vailati | Bruno Valente | Timon Waldvogel Trainer: Jeff Saibene
Wikimedia Foundation.