- Pariser Abkommen
-
Mit dem Begriff Vertrag von Paris können verschiedene Vertragsschlüsse gemeint sein. In der französischen Hauptstadt Paris wurden mehrfach internationale Verträge geschlossen.
Friedensverträge siehe unter Pariser Frieden, hier der Vollständigkeit halber aufgeführt.
Siehe ferner: Pariser Verträge, Pariser Vorortverträge
- Vertrag von Paris (1229), der am 12. April 1229 das Ende der Albigenserkriege bringt, die Grafen von Foix zu Vasallen Frankreichs macht und Raimund VII., Graf von Toulouse, erhebliche Zugeständnisse abverlangt
- Vertrag von Paris (1259), worin sich am 4. Dezember 1259 Heinrich III. von England und Ludwig IX. von Frankreich über englische Gebiete in Frankreich verständigen.
- Vertrag von Paris (1295) (auch „The Auld Alliance“ genannt), in dem Frankreich Schottland militärische Unterstützung zusichert.
- Vertrag von Paris (1303), in welchem am 20. Mai 1303 Philipp IV. von Frankreich das Lehen von Eduard I. von England anerkennt.
- Vertrag von Paris (1310), in welchem sich Philipp IV. von Frankreich und der deutsche König Heinrich VII. verständigen.
- Vertrag von Paris (1320), der eine Versöhnung Roberts III., Graf von Flandern, mit dem französischen König Philipp V. bewirkt.
- Vertrag von Paris (1355), der am 5. Januar 1355 Amadeus VI., Graf von Savoyen, Besitzarrondierungen mit Billigung durch König Johann II. von Frankreich gewährt.
- Vertrag von Paris (1498), geschlossen zwischen Frankreich und Philipp dem Schönen, Graf von Flandern
- Vertrag von Paris (1515), der am 24. März 1515 ein Bündnis des Grafen von Flandern, dem künftigen Kaiser Karl V. im Heiligen Römischen Reich, mit Franz I. von Frankreich zur Erlangung der spanischen Krone beinhaltet.
- Vertrag von Paris (1626), unterzeichnet von Ludwig XIII. von Frankreich
- Vertrag von Paris (1634), in dem sich am 1. November 1634 Ludwig XIII. von Frankreich Schweden gegenüber verpflichtet, mit Soldaten und Geld beim Krieg in Deutschland auszuhelfen.
- Vertrag von Paris (1635), gegen Spanien gerichtet und als Angriffs- und Verteidigungspakt vereinbart am 25. Februar 1635 zwischen Frankreich sowie der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande, wobei die Teilung der spanischen Niederlande geplant wird.
- Vertrag von Paris (1749), in dem Genf unter anderem Chancy und Avully erhält
- Vertrag von Paris (1763), der den Siebenjährigen Krieg beendet – manchmal im 18. Jahrhundert als „Erster Vertrag von Paris“ bezeichnet.
- Vertrag von Paris (1783), der am 3. September 1783 den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendet - siehe auch Frieden von Paris (1783), manchmal im 18. Jahrhundert als „Zweiter Vertrag von Paris“ bezeichnet. Vom selben Tag datieren Verträge zwischen Frankreich und Großbritannien bzw. Großbritannien und Spanien.
- Vertrag von Paris (1796) vom 15. Mai 1796 zwischen Frankreich und dem Königreich Piemont-Sardinien bezüglich Savoyen und Nizza.
- Vertrag von Paris (1801), worin am 24. August 1801 Frankreich Bayern den Besitz der rechtsrheinischen Landesteile garantiert und vollwertige Entschädigung für den Verlust linksrheinischer zusichert.
- Pariser Vertrag (1802), in dem Württemberg am 20. Mai 1802 linksrheinischen Besitz an Frankreich endgültig abgeben muss, jedoch die Zusicherung einer Entschädigung erhält.
- Vertrag von Paris (1802), in dem am 26. Dezember 1802 Großherzog Ferdinand III. von Toskana mit dem neuen Herzogtum Salzburg entschädigt wird.
- Vertrag von Paris (1804) vom 5. Mai 1804 zwischen Napoleon und Graf Ludwig von Bentheim-Steinfurt.
- Vertrag von Paris vom 15. Februar 1806 mit Preußen, der es zur Besetzung Hannovers und Sperre seiner Häfen für britische Schiffe verpflichtet.
- Vertrag von Paris (1806), der, unterzeichnet am 12. Juli 1806, die Bildung des Rheinbundes regelt.
- Vertrag von Paris (1810), der am 6. Januar 1810 den Krieg zwischen Frankreich und Schweden beendet.
- Pariser Vertrag (1810), geschlossen am 28. Februar 1810, welcher Bayern entschädigt
- Vertrag von Paris (1814), der am 30. Mai 1814 den sechsten Koalitionskrieg mit Frankreich beendet – im 19. Jahrhundert als "Erster Pariser Frieden" anzusehen.
- Vertrag von Paris (1815), der am 20. November 1815 das Ende der napoleonischen Herrschaft besiegelt und Frankreich auf das Gebiet von 1790 begrenzt, auch "Zweiter Pariser Frieden" genannt.
- Vertrag von Paris (1816), der die Karibikinsel Bonaire den Niederlanden zuspricht.
- Vertrag von Paris (1856), der am 30. März 1856 das Ende des Krimkriegs bringt – auch als "Dritter Pariser Frieden" bezeichnet.
- Die Pariser Seerechtsdeklaration vom 16. April 1856
- Vertrag von Paris (1857), unterzeichnet am 26. Mai 1857 - der preußische König Friedrich Wilhelm IV. verzichtet endgültig auf das Fürstentum Neuenburg mit der Grafschaft Valangin.
- Vertrag von Paris (1898), der am 10. Dezember 1898 den spanisch-amerikanischen Krieg beendet
- Vertrag von Paris (1900), in dem die Kolonialmächte Großbritannien, Frankreich, Spanien und Deutschland ihren afrikanischen Besitz abgrenzen.
- Vertrag von Paris (1928), ein Kriegsächtungsvertrag, der auch als "Briand-Kellogg-Pakt" bekannt ist.
- Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen vom 5. September 1946
- Vertrag von Paris (1947), in dem am 10. Februar 1947 Grenzverläufe und übrige Friedensbedingungen mit den "kleineren" Kriegsverlierern (Italien, Jugoslawien, Griechenland, Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Finnland) behandelt sind.
- Vertrag von Paris (1951), worin am 18. April 1951 Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vereinbaren.
- Vertrag von Paris (1952), der am 27. Mai 1952 eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft schaffen will, aber 1954 bei der Ratifizierung in Frankreich scheitert und nicht in Kraft tritt
- Vertrag von Paris (1973), welcher im Februar den Krieg zwischen Nordvietnam und Südvietnam unter Einbeziehung der USA beenden soll, aber von 1974 an verletzt wird.
- Vertrag von Paris (1991), eine Vereinbarung vom 23. Oktober 1991, die den Bürgerkrieg in Kambodscha beilegen soll.
- Vertrag von Paris (1997), der Grundlagenvertrag mit der NATO gewährt Russland den Status eines assoziierten Mitglieds.
- Das Pariser Abkommen über Effektivität von Entwicklungszusammenarbeit (Paris declaration on Aid Effectiveness) von 2005
Wikimedia Foundation.