- Patrick Mölleken
-
Patrick Mölleken (* 27. September 1993 in Haan[1]) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Patrick Mölleken sammelte erste Bühnenerfahrungen als Fünfjähriger bei Klavierkonzerten und Galaveranstaltungen. Im Alter von zehn Jahren erhielt er seine ersten Rollen in den Fernsehfilmen Alarm für Cobra 11 und Carwash. 2007 holte Wolfgang Rademann Patrick Mölleken auf Das Traumschiff und Harald Schmidt lud ihn als Talkgast in Die Harald Schmidt Show ein. Seine bislang umfangreichste Fernsehrolle spielte er 2008 neben Ottfried Fischer in der Krimifolge Pfarrer Braun – Heiliger Birnbaum. Danach wirkte er in dem Fernsehdrama Ihr könnt euch niemals sicher sein mit, das unter anderem mit dem österreichischen Fernsehpreis Romy und dem Adolf-Grimme-Preis 2009 ausgezeichnet wurde. In dem Fernsehfilm Isenhart – Die Jagd nach dem Seelenfänger verkörpert er den jungen Titelhelden. Außerdem war er in der Mystery-Serie Grimmsberg als Tom zu sehen.
Mölleken spricht in Hörspielen und hat als Synchronsprecher unter anderem 2007 neben Mario Adorf in der 26-teiligen Zeichentrickserie „Kleiner Dodo“ mitgewirkt und dem Affen Pong seine Stimme geliehen. Unter der Regie von Walter Adler wirke er 2010 an der SWR2-Hörspielproduktion von Isabel Allendes Weltbestseller Das Geisterhaus mit,[2] das mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2011 in der Kategorie „Beste Fiktion" prämiert wurde.[3]
2010 wurde er von der Jugendzeitschrift Bravo im Rahmen der Aktion Mission Famous als „Sinalco-Boy“ ausgewählt.
Filmografie
- 2004: Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei
- 2005: Carwash
- 2005: Robin Pilcher – Jenseits des Ozeans
- 2007: Evelyn (Kurzfilm)
- 2007: Das Traumschiff – San Francisco
- 2007/2008: Alles was zählt
- 2008: Familie Sonnenfeld – Angst um Tiffy
- 2008: Maddin in Love
- 2008: Pfarrer Braun – Heiliger Birnbaum
- 2008: Ihr könnt euch niemals sicher sein
- 2008: Marie und die tödliche Gier
- 2008: Die Stählerne Zeit
- 2009: Die Alpenklinik – Riskante Entscheidung
- 2010: Der Bergdoktor
- 2010: Rennschwein Rudi Rüssel
- 2010: In aller Freundschaft – Eskalation (Folge 477)
- 2010: Alle Jahre wieder
- 2010: Quirk of Fate – Eine Laune des Schicksals
- 2011: Mord in bester Familie
- 2011: Schmidt & Schmitt – Wir ermitteln in jedem Fall – Crash ins Koma
- 2011: Isenhart – Die Jagd nach dem Seelenfänger
- 2011: Grimmsberg
- 2011: Tom’s Video
Synchronarbeiten
Film
- 2006: Fragile
- 2007: Kleiner Dodo
- 2007: Dragon Tiger Gate
- 2007: Rubljowka – Straße zur Glückseligkeit
- 2007: Spurlos
- 2009: Bleach
- 2010: Time to Kill (Nicolas Cage)
- 2010: Summer Wars
- 2010: Themba
- 2010: Die Rückkehr der Wollmäuse
- 2010: Bleach: Memories of Nobody
- 2010: Home for Christmas
Hörbücher und Hörspiele
- 2007: Angelika Bartram: Die Abenteuermaschine. (WDR).
- 2008: Silke Lambeck: Herr Röslein. Der Audio Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-89813-715-7.
- 2008: Brudermord (WDR).
- 2008: Ulli Potofski u. a.: Locke greift an. Random House Audio, Köln 2008, ISBN 978-3-86604-813-3.
- 2008: Das Fazzoletti-Chaos. (WDR).
- 2008: Auf der Jagd nach dem Schwarzen Gold. (WDR).
- 2008: Joachim Hecker: Das Haus der kleinen Forscher. Der Audio Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-89813-721-8.
- 2008: FC Schalke 04: Knappenkids 2 – Mannschaft in Gefahr.
- 2009: Silke Lambeck: Herr Röslein kommt zurück. Der Audio Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-89813-862-8.
- 2009: Sally Nicholls: Wie man unsterblich wird – Jede Minute zählt. Igel Records, 2009, ISBN 978-3-89353-260-5.
- 2009: Ken Follett: Die Tore der Welt. Lübbe, Bergisch Gladbach 2009, ISBN 978-3-7857-3785-9.
- 2009: Georg Wieghaus: Die Nacht von San Juan. (WDR).
- 2009: Rudolf Herfurtner: Verschwunden im Werwolfwald. (WDR).
- 2009: Alemannia Aachen: Die Aleminis und die verschwundene Stadionuhr.
- 2010: Die große Fußball-Box: 8-9-10 – Der Fußballgeheimbund rettet die Nationalelf. Random House Audio, Köln 2010, ISBN 978-3-83710-347-2.
- 2010: Team Undercover. Folge 5: Der geraubte Stern. Contendo Media, Krefeld 2010.
- 2010: Isabel Allende: Das Geisterhaus. Der Hörverlag, München 2010, ISBN 978-3-86717-563-0.
- 2010: Nelson und Mandela – Das Länderspiel. (WDR).
- 2011: Karl Olsberg: Rafael 2.0. Lübbe Audio, Köln 2011, ISBN 978-3-7857-4482-6.
- 2011: Tom Angleberger: Yoda ich bin! Alles ich weiß! Lübbe Audio, Köln 2011, ISBN 978-3-83395-232-6.
- 2011: Friedrich Ani: Wer tötet, handelt. (WDR).
- 2011: Tessa Gratton: Blood Magic – Weiß wie Mondlicht, rot wie Blut. Random House Audio, Köln 2011, ISBN 978-3-83710-930-6.
- 2011: Sabine Zett: Hugos geniale Welt. Jumbo Neue Medien & Verlag, Hamburg 2011, ISBN 978-3-83372-847-1.
- 2011: Tom Angleberger: Darth Paper schlägt zurück. Lübbe Audio, Köln 2011, ISBN 978-3-78574-553-3.
Videospiele
Auszeichnungen
- 2010: Deutscher Hörbuchpreis in der Kategorie „Bestes Kinderhörbuch“ für Wie man unsterblich wird für Angeli Backhausen (Regie), Kai Hogenacker (Sprecher) und Patrick Mölleken (Sprecher) [4]
Einzelnachweise
- ↑ Nachweis des Geburtsortes, cma-actors.de, abgerufen am 26. April 2010
- ↑ http://www.agentur-stimmgerecht.de/index.php?idn=1632&sprecher=true&ref=true
- ↑ http://www.deutscher-hoerbuchpreis.de/2011_bestefiktion.html
- ↑ http://www.deutscher-hoerbuchpreis.de/2010_besteskinderbuch.html
Weblinks
- Literatur von und über Patrick Mölleken im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Patrick Mölleken in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Website von Patrick Mölleken
- Patrick Mölleken in der Deutschen Synchronkartei
- Patrick Mölleken bei crew united
- Biographie auf der Website von Möllekens Agentur
Wikimedia Foundation.