- Andy Roach
-
Andy Roach
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 22. August 1973 Geburtsort Mattawan, Michigan, USA Größe 181 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #6 Schusshand Links Spielerkarriere 1993–1997 Ferris State University 1997–1998 San Antonio Dragons 1998–1999 Long Beach Ice Dogs 1999 Utah Grizzlies 1999–2000 Krefeld Pinguine 2000–2004 Adler Mannheim 2004–2005 HC Lausanne 2005 Peoria Rivermen 2005–2006 ZSC Lions 2006–2010 Eisbären Berlin seit 2010 DEG Metro Stars Andy Roach (* 22. August 1973 in Mattawan, Michigan) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit August 2010 in der DEL für die DEG Metro Stars spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der 1,81 m große Verteidiger begann seine Karriere bei den Waterloo Black Hawks in der amerikanischen Juniorenliga USHL sowie im NCAA-Team der Ferris State University, bevor er 1997 zu den San Antonio Dragons in die International Hockey League wechselte.
Weitere Station in dieser Minor League waren bis 1999 die Long Beach Ice Dogs sowie die Utah Grizzlies, dann unterschrieb der Linksschütze einen Vertrag beim deutschen Erstligisten Krefeld Pinguine. Nach einem Jahr beim KEV wechselte Roach zu den Adler Mannheim, mit denen er 2001 Deutscher Meister wurde und für die er bis 2004 auf dem Eis stand. Über den Lausanne HC wechselte der Amerikaner zur Saison 2005/06 zu den St. Louis Blues in die National Hockey League. Dort wurde er allerdings nur fünfmal eingesetzt und kehrte noch in der gleichen Spielzeit in die Schweizer Nationalliga A zu den ZSC Lions zurück. Ab 2006 spielte Roach vier Jahre für die Eisbären Berlin, mit denen er 2008 und 2009 zwei DEL Meisterschaften in Folge feiern konnte.[1] Im August 2010 wechselte der Verteidiger zum Ligakonkurrenten DEG Metro Stars.[2] Nach einer starken Saison, in welcher es der Routinier nach dem Experten Gremium der Eishockey News unter die Top 10 Verteidiger der Saison 2010/2011 schaffte, wurde sein Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Ausschlaggebend war insbesondere die Punkteausbeute des dreifachen Deutschen Meisters von 39 Punkten bei 10 erzielten Treffern.
International
Für die US-amerikanische Eishockeynationalmannschaft bestritt Andy Roach die Eishockey-Weltmeisterschaften 2004 und 2005.
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-Offs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 1991/92 Waterloo Black Hawks USHL 45 12 16 28 6 1992/93 Waterloo Black Hawks USHL 42 13 17 30 22 1993/94 Ferris State University NCAA 32 4 15 19 18 1994/95 Ferris State University NCAA 36 11 19 30 26 1995/96 Ferris State University NCAA 33 15 19 34 44 1996/97 Ferris State University NCAA 37 12 34 46 18 1997/98 San Antonio Dragons IHL 67 8 16 24 30 – – – – – 1998/99 Long Beach Ice Dogs IHL 41 5 21 26 34 – – – – – 1998/99 Utah Grizzlies IHL 44 7 10 17 18 – – – – – 1999/00 Krefeld Pinguine DEL 55 19 22 41 40 4 0 0 0 2 2000/01 Adler Mannheim DEL 59 7 13 20 32 12 2 2 4 6 2001/02 Adler Mannheim DEL 60 9 21 30 16 12 1 5 6 8 2002/03 Adler Mannheim DEL 49 18 16 34 16 8 4 5 9 4 2003/04 Adler Mannheim DEL 46 11 21 32 26 6 2 0 2 6 2004/05 Lausanne HC NLA 14 4 5 9 20 – – – – – 2005/06 St. Louis Blues NHL 5 1 2 3 10 – – – – – 2005/06 Peoria Rivermen AHL 10 2 3 5 6 – – – – – 2005/06 ZSC Lions NLA 14 4 7 11 16 – – – – – 2006/07 Eisbären Berlin DEL 48 13 28 41 74 3 0 0 0 0 2007/08 Eisbären Berlin DEL 56 16 31 47 54 14 1 6 7 18 2008/09 Eisbären Berlin DEL 52 13 21 34 48 12 5 8 13 4 2009/10 Eisbären Berlin DEL 55 12 21 33 46 5 1 2 2 2 2010/11 DEG Metro Stars DEL USHL gesamt 87 25 33 58 28 NCAA gesamt 138 42 87 129 106 IHL gesamt 152 20 47 67 82 0 0 0 0 0 Nationalliga A gesamt 28 8 12 20 36 0 0 0 0 0 DEL gesamt 425 99 172 271 312 72 16 28 44 48 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Einzelnachweise
- ↑ eisbaeren.de, Abgänge zur Saison 2010/11, abgerufen am 2. August 2010
- ↑ eishockeynews.de, Düsseldorf: Roach von Berlin zu den Metro Stars, abgerufen am 18. August 2010
Weblinks
- Andy Roach bei hockeydb.com
- Andy Roach bei eurohockey.net
Torhüter: Jean-Sébastien Aubin | Bobby Goepfert
Verteidiger: Marian Bazany | Derek Dinger | Andrew Hedlund | Jason Holland | René Kramer | Marco Nowak | Andy Roach
Angreifer: Tyler Beechey | Adam Courchaine | Simon Danner | Daniel Fischbuch | Ben Gordon | Martin Hinterstocker | Diego Hofland | Connor James | Evan Kaufmann | Justin Kelly | Daniel Kreutzer | Patrick Reimer | Jeff Ulmer
Trainer: Jeff Tomlinson Co-Trainer: Tray Tuomie
Wikimedia Foundation.