- Paul Deitenbeck
-
Paul Deitenbeck (* 13. Juli 1912; † 3. Dezember 2000 in Lüdenscheid) war deutscher Pfarrer und Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Deitenbeck befand sich von 1945 bis 1948 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft, u.a. im Lager 126 Nikolajew, danach in Moskau.
Er wirkte 1952 bis 1982 als Gemeindepfarrer in Lüdenscheid. Er galt in Kirchenkreisen als pietistischer Evangelist und Prediger, sowie als Verfechter der evangelikalen Bewegung in Deutschland. Er gehörte der Bekenntnisbewegung Kein anderes Evangelium an und war von 1958 bis 1979 Mitvorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz und der Erfinder der „Jesus lebt“-Anstecknadel[1].
Eine gleichnamige Stiftung, die Paul-Deitenbeck-Gedächtnis-Stiftung kümmert sich vor allem um das Evangelische Allianzhaus in Bad Blankenburg.
Werke
- Botschaften von der anderen Seite; Brockhaus, 2001, ISBN 3-417-11690-2
- Immer am Danken bleiben; 1992 (4. Auflage), ISBN 3-501-00731-0
- Ich lasse mich überraschen. Ein Gang durch das Jahr. Tägliche Andachten; 1979, ISBN 3-7958-0363-2
- Lohnendes Leben; Verlag Goldene Worte, 1962
- Herausgeber der schmalen Hefte Lebenshilfe im Lied; "Der Rufer" Evangelischer Verlag Hermann Werner Nachf., Wuppertal-Barmen (der Verlag firmierte ab Februar 1939 so und wurde im Herbst 1943 geschlossen), Deitenbeck ist Verfasser bzw. besorgte die Zusammenstellung folgender Hefte: Ein neuer Tag, ein neues Leben; Licht für die Nacht. Aus Abendliedern und Standort unter dem Kreuz
Viele weitere Bücher verfasste Paul Deitenbeck gemeinsam mit Gerd Rumler, darunter
- Eigentlich nichts Besonderes R.Brockhaus Verlag Wuppertal, 1979, ISBN 3-417-20363-5.
Weblinks
- Literatur von und über Paul Deitenbeck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Zitate von Paul Deitenbeck
Quellen
- ↑ http://www.ead.de/aktuell/archiv.php?id=527 Evangelische Allianz
Kategorien:- Autor
- Lutherischer Geistlicher (20. Jahrhundert)
- Evangelikaler Theologe (20. Jahrhundert)
- Person (Lüdenscheid)
- Deutscher
- Geboren 1912
- Gestorben 2000
- Mann
- Evangelist
Wikimedia Foundation.