- Paul Freier
-
Paul Freier Spielerinformationen Voller Name Sławomir Paul Freier Geburtstag 26. Juli 1979 Geburtsort Bytom, Polen Größe 180 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend ŁTS Łabędy
SV Holzen
BSV Menden
VfL BochumVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1999–2004
2004–2008
2008–VfL Bochum
Bayer 04 Leverkusen
VfL Bochum117 (16)
112 (17)
80 (6)Nationalmannschaft 2000–2001
2002–2007Deutschland U 21
Deutschland13 (2)
19 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 27. August 2011Sławomir „Slawo“ Paul Freier (poln. Sławomir Paweł Freier) (* 26. Juli 1979 in Bytom, Polen) ist ein deutscher Fußballspieler.
Der in Polen geborene Freier spielte zunächst für ŁTS Łabędy, den SV Holzen und den BSV Menden. Seine Profikarriere begann in der 2. Bundesliga beim VfL Bochum, als er am 5. November 1999 im Spiel gegen SV Waldhof Mannheim kurz vor Schluss eingewechselt wurde.
Freiers Karriere war zunächst durch das Auf und Ab seines Vereins geprägt. Aufstieg und Abstieg wechselten sich in Bochum ab. Erst die Saison 2002/2003 brachte für den dribbelstarken rechten Außenstürmer den Durchbruch: Durch seine guten Leistungen wurde er Nationalspieler. Sein Debüt machte er am 9. Mai 2002 beim 7:0 Sieg gegen Kuwait und erreichte 2004 mit dem VfL Bochum einen UEFA-Pokalplatz. Ab der Saison 2004/2005 spielte Freier für Bayer 04 Leverkusen. Das vorerst letzte Spiel für die Deutsche Nationalmannschaft spielte er am 9. Februar 2005 beim 2:2 gegen Argentinien. Nach über zwei Jahren Pause wurde Freier im März 2007 zum Spiel gegen Dänemark in der zweiten Halbzeit eingewechselt, kam seitdem aber nicht mehr zum Einsatz. Zur Saison 2008/09 wechselt Freier zurück zum VfL Bochum, wo er einen Fünfjahresvertrag unterzeichnete. Paul Freier ist verheiratet, Vater von vier Kindern und wohnt in Iserlohn.
Weblinks
Jonas Acquistapace | Mirkan Aydın | Mimoun Azaouagh | Denis Berger | Philipp Bönig | Matías Concha | Christoph Dabrowski | Michael Esser | Hólmar Örn Eyjólfsson | Patrick Fabian | Giovanni Federico | Paul Freier | Daniel Ginczek | Philipp Heerwagen | Takashi Inui | Andreas Johansson | Jong Tae-se | Oğuzhan Kefkir | Björn Kopplin | Christoph Kramer | Andreas Luthe | Marcel Maltritz | Matthias Ostrzolek | Philip Semlits | Lukas Sinkiewicz | Faton Toski | Enes Uzun | Kevin Vogt | Trainer: Andreas Bergmann
Wikimedia Foundation.