- Takashi Inui
-
Takashi Inui Spielerinformationen Geburtstag 2. Juni 1988 Geburtsort Ōmihachiman, Japan Größe 169 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1995–2004
2004–2006Saison Football Club
Yasu-Oberschule der Präfektur ShigaVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007–2009
2008
2009–2011
2011–Yokohama F. Marinos
→ Cerezo Osaka (Leihe)
Cerezo Osaka
VfL Bochum7 (0)
20 (6)
84 (25)
9 (3)Nationalmannschaft2 2006
2009–Japan U-21
Japan2 (0)
3 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 31. Oktober 2011
2 Stand: 7. September 2010Takashi Inui (jap. 乾貴 士, Inui Takashi; * 2. Juni 1988 in Ōmihachiman) ist ein japanischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Inui begann seine Profilaufbahn bei Yokohama F. Marinos, wo er ab Januar 2007 spielte. Nachdem er in den ersten eineinhalb Jahren nur zu sieben Einsätzen in der J. League kam, wurde er für ein halbes Jahr an den Zweitligisten Cerezo Osaka ausgeliehen. Dort entwickelte er sich zum Stammspieler und wurde im Januar 2009 fest von Cerezo Osaka verpflichtet. In der Saison 2009 schaffte er mit dem Verein den Aufstieg in die J. League. Dort erreichte er gleich in der ersten Saison nach dem Aufstieg den dritten Tabellenplatz und qualifizierte sich für die AFC Champions League 2011.
Am 28. Juli 2011 gab der VfL Bochum die Verpflichtung des offensiven Mittelfeldspielers mit einer Vertragslaufzeit über drei Jahre bekannt.[1]
Nationalmannschaft
Inui debütierte am 20. Januar 2009 in der japanischen Nationalmannschaft, als er im Spiel gegen den Jemen eingewechselt wurde.
Einzelnachweise
- ↑ VfL verpflichtet Inui. Abgerufen am 28. Juli 2011.
Weblinks
- Takashi Inui in der Datenbank von Weltfussball.de
- Takashi Inui in der Datenbank von transfermarkt.de
Jonas Acquistapace | Mirkan Aydın | Mimoun Azaouagh | Denis Berger | Philipp Bönig | Matías Concha | Christoph Dabrowski | Michael Esser | Hólmar Örn Eyjólfsson | Patrick Fabian | Giovanni Federico | Paul Freier | Daniel Ginczek | Philipp Heerwagen | Takashi Inui | Andreas Johansson | Jong Tae-se | Oğuzhan Kefkir | Björn Kopplin | Christoph Kramer | Andreas Luthe | Marcel Maltritz | Matthias Ostrzolek | Philip Semlits | Lukas Sinkiewicz | Faton Toski | Enes Uzun | Kevin Vogt | Trainer: Andreas Bergmann
Wikimedia Foundation.