- Paul Hardcastle
-
Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben Rain Forest US 63 20.04.1985 (21 Wo.) Paul Hardcastle UK 53 30.11.1985 (5 Wo.) Hardcastle US 182 28.05.1994 (6 Wo.) The Jazzmasters II US 132 26.08.1995 (8 Wo.) Hardcastle 5 US 176 23.02.2008 (1 Wo.) Singles You're the One for Me / Daybreak / A. M. UK 41 07.04.1984 (4 Wo.) Guilty UK 55 28.07.1984 (3 Wo.) Rain Forest UK 41 15.09.1984 (6 Wo.) Eat Your Heart Out UK 59 10.11.1984 (6 Wo.) 19 DE 1 27.05.1985 (18 Wo.) AT 1 15.06.1985 (14 Wo.) CH 1 09.06.1985 (15 Wo.) UK 1 04.05.1985 (16 Wo.) US 15 20.07.1985 (14 Wo.) Rain Forest {Remix} UK 53 15.06.1985 (4 Wo.) US 57 23.03.1985 (18 Wo.) 19 (German Version) DE 17 15.07.1985 (8 Wo.) Just for Money DE 31 02.12.1985 (9 Wo.) CH 27 08.12.1985 (2 Wo.) UK 19 09.11.1985 (6 Wo.) Don't Waste My Time DE 15 10.03.1986 (12 Wo.) CH 9 30.03.1986 (8 Wo.) UK 8 01.02.1986 (11 Wo.) Foolin' Yourself UK 51 21.06.1985 (3 Wo.) The Wizard DE 51 24.11.1986 (7 Wo.) UK 15 11.10.1986 (6 Wo.) Walk in the Night UK 54 09.04.1988 (3 Wo.) 40 Years UK 53 04.06.1988 (2 Wo.) Are You Ready (Paul Hardcastle Sound Syndication) UK 90 27.05.1989 (1 Wo.) The Sound Transformation DE 93 22.05.1995 (1 Wo.) 10. Dezember 1957 in London) ist ein britischer Keyboarder, Songautor und Produzent. Die Schwerpunkte seines Schaffens liegen im Jazz, seine größte Bekanntheit erlangte er jedoch über elektronische Musik.
Paul Hardcastle (*Inhaltsverzeichnis
Biografie
Erste Charterfolge feierte Hardcastle zwischen 1981 und 1983 mit der Gruppe Direct Drive und seinem Duo First Light. 1984 gründete der Soundtüftler seine erste eigene Plattenfirma. Zuspruch von den Kritikern erhielt er für seine ersten Veröffentlichungen als Solokünstler Ende 1983, darunter besonders die Single Rainforest (1984). Die EP Rainforest erschien Anfang 1985 nur in den USA.
Der Durchbruch gelang ihm mit dem Song 19 aus dem Jahr 1985, der in vielen Ländern zu einem Nummer-eins-Hit wurde.
Ende des Jahres 1985 gründete Hardcastles Manager und Freund Simon Fuller die „19 Management Ltd.“ und „19 Entertainment Ltd.“. Es folgten einige weitere Hits in Großbritannien, darunter Don’t Waste My Time (prod. 1985, UK #8 in 1986), für dessen Aufnahme er Carol Kenyon als Sängerin gewinnen konnte. 1986 entstand unter dem Titel The Wizard die neue Anfangsmelodie der BBC-Musiksendung Top of the Pops (Titelmelodie bis Ende 1991). Nach 1986 konzentrierte sich Hardcastle auf die Komposition von Soundtracks für Fernsehfilme. Im deutschen Sprachraum bekannt wurde die Titelmusik der BBC-Sendung Holiday mit dem Titel The Voyager.
1990 veröffentlichte Hardcastle unter dem Pseudonym „Deff Boyz” den Titel Swing welcher in ganz Europa und in den USA zum Hit wurde. Das Pseudonym wählte er, da er aus vertragsrechtlichen Gründen seinen eigenen Namen hierfür nicht nutzen durfte.[8]
Ab 1993 nahm Hardcastle mit den Projekten Jazzmasters (I-VI), Hardcastle (I-V) & Kiss the Sky (I-II) mehrere von der Kritik positiv aufgenommene Synth-Jazz-Alben („Smooth Jazz“) auf. Besondere Erwähnung gebührt der bekannten Sängerin Helen Rogers, die auf zahlreichen Songs zu hören ist. Sie startete als Sängerin der Band Direct Drive, in die auch Hardcastle 1981 einstieg.
Am 12. Juli 2005 erschien sein Projektalbum Hardcastle 4. Die erste Auskopplung Serene belegt im September und Oktober 2005 für 6 Wochen Platz 1 in den „R&R Smooth Jazz ® National Airplay©-Charts“ der USA. Seine Tochter Maxine Hardcastle schrieb erstmals als Co-Autorin drei Songs. Am 25. Juli 2006 erschien das Album The Jazzmasters V. Mit dem Instrumentalsong Free as the Wind kam er in den „R&R Smooth Jazz ® National Airplay©-Charts“ der USA wieder auf vordere Ränge. Am 5. Februar 2008 erschien sein neues Album Hardcastle 5 in den USA. Das Album kam auf Platz 176 der Billboard Charts. Die zweite Single Marimba platzierte sich am 25. Juni auf Platz 26 und stieg auf Platz 3 in den „R&R Smooth Jazz ® National Airplay©-Charts“ der USA.
Mitte Dezember 2008 wurde er als „Bester Smooth Jazz Künstler des Jahres 2008“ durch das Billboard Magazin geehrt.
Privatleben
Paul ist seit Oktober 1985 mit Dolores Baker verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter Maxine (* 1986), die Sängerin ist, und die Söhne Paul Jr. (* 1992) und Richard (* 1997).
Diskografie
Alben
- 1984: Daybreak (Paul Hardcastle & First Light)
- 1985: Rain Forest
- 1985: Zero One (Paul Hardcastle / Universal Funk)
- 1985: Paul Hardcastle
- 1988: No Winners
- 1990: Sound Syndicate
- 1991: The Wizard
- 1992: The Jazzmasters
- 1993: Time for Love
- 1993: The Definitive Paul Hardcastle
- 1994: Hardcastle 1
- 1995: The Jazzmasters II
- 1996: Hardcastle 2
- 1996: Look to the Future
- 1996: The Best Of
- 1996: The Very Best
- 1997: Cover to Cover
- 1997: First Light
- 1997: P.H. (Paul Hardcastle Works)
- 1999: Jazzmasters III
- 1999: Dreamin
- 2000: Jazzmasters - The Greatest Hits
- 2002: Hardcastle 3
- 2003: The Jazzmasters IV
- 2003: 3
- 2003: The Very Best of Paul Hardcastle 1983-2003 (2 CDs)
- 2004: Jazzmasters: The Smooth Cuts
- 2005: 4
- 2006: Jazzmasters V
- 2008: Hardcastle 5
- 2010: Time Machine (Direct Drive / First Light feat. Paul Hardcastle)
- 2010: Jazzmasters VI
- 2011: Desire
Singles
- 1984: Eat Your Heart Out
- 1984: You're the One for Me / Daybreak / A. M.
- 1984: Guilty
- 1984: Rain Forest / Sound Chaser
- 1984: Eat Your Heart Out / Rain Forest (Recut Version)
- 1985: Forest Fire / A. M.
- 1985: Papa's Got a Brand New Pigbag (Paul Hardcastle / Pigbag)
- 1985: King Tut (Remix)
- 1985: 19
- 1985: Rain Forest / Forest Fire
- 1985: 19 (German Version)
- 1985: Just for Money
- 1985: Don't Waste My Time
- 1985: Foolin' Yourself
- 1986: The Wizard
- 1988: Walk in the Night
- 1988: 40 Years
- 1989: Are You Ready (Paul Hardcastle - Sound Syndicate)
- 1990: Rainforest 90
- 1992: 19 / Don't Waste My Time
- 1992: 19 / Don't Waste My Time / Just for Money
- 1993: Time for Love EP
- 1993: Sound of Summer
- 1994: Can't Stop Now
- 1995: You May be Gone
- 1995: The Sound Transformation
- 1996: Bird Island
- 1996: Jokers Wild
- 1997: Shelbi
- 2000: Shine
- 2003: Ventura Highway
- 2010: 19 - The Story Continues
- 2010: 19 The Remixes (3 MP3-Files)
Literatur
- Frank Laufenberg: Frank Laufenbergs Rock- und Pop-Lexikon Bd. 1, ISBN 3-612-26206-8
Weblinks
- Paul Hardcastle bei Allmusic (englisch)
- Paul Hardcastle bei Discogs (englisch)
- www.paulhardcastle19.com - Offizielle Homepage
- Hardcastle Records
- Paul Hardcastle in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Werke von und über Paul Hardcastle im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle MySpace-Homepage
- Biografie bei Taurus Press
Quellen
- ↑ a b c d e Paul Hardcastle in den Billboard 200
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n Paul Hardcastle in den UK-Charts
- ↑ a b c d e f g Hit-Bilanz, deutsche Chart-Singles auf CD-Rom, Taurus Press
- ↑ a b Paul Hardcastle in den Austria-Charts
- ↑ a b c d Paul Hardcastle in den Swiss-Charts
- ↑ a b c Paul Hardcastle in den Billboard Hot 100
- ↑ a b Paul Hardcastle Sound Syndication in den UK-Charts
- ↑ Biografie auf discogs.com
Kategorien:- Britischer Musiker
- Musikproduzent
- Keyboarder
- Songwriter
- Künstler der elektronischen Tanzmusik
- Person (London)
- Geboren 1957
- Mann
Wikimedia Foundation.