Paul Hermann Schoedder

Paul Hermann Schoedder

Paul Hermann Schoedder (* 17. November 1887 in Iserlohn; † 14. November 1971 in Allendorf, jetzt Sundern) war ein deutscher Maler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schoedder besuchte das Märkische Realgymnasium in Iserlohn und studierte anschließend ab 1908 in Leipzig Kunstgeschichte und Philosophie. Er traf auf Max Klinger und beschloss Maler zu werden. Dazu nahm er erste Mal- und Radierkurse bei Fritz Rentsch und Alois Kolb und ab 1910 Privatunterricht in München bei Charles Jaeckle und Hermann Groeber. Im Jahr darauf begann er ein Studium an der Kunstakademie München. Dort besuchte er die Zeichenklasse von Carl Johann Becker-Gundahl und nahm Malunterricht bei Hermann Urban und Max Doerner. Während des Ersten Weltkriegs, an dem er als Offizier teilnahm, musste er sein Studium unterbrechen. Nach Kriegsende kehrte er nach München zurück und beendete sein Studium mit mehreren Auszeichnungen und als Meisterschüler. Er arbeitete zunächst als freier Maler. Ab 1926 unternahm er verschiedene Studienreisen, unter anderem nach Paris, Südfrankreich und Korsika.

Die Kunstgewerbeschule Dortmund berief Paul Hermann Schoedder 1927 zum Lehrer für figürliches Zeichnen und Malen. Er zog 1930 mit seiner Frau Elsbeth Schoedder, geborene von Trappen nach Hüttebrüchen bei Allendorf und baute dort 1937 ein Haus für sich und seine achtköpfige Familie. Im Jahr 1935 leitete Schoedder die Große Westfälische Kunstausstellung im Dortmunder Haus der Kunst. Auf Druck der örtlichen NSDAP-Führung musste er diese Position aber in den folgenden Jahren an Franz Gerwin abgeben. Ab 1940 nahm er dann am Zweiten Weltkrieg teil und geriet 1945 in britische Kriegsgefangenschaft. Nach dem Krieg kehrte er nach Dortmund zurück und arbeitete von 1949 bis zu seinem Ruhestand 1952 wieder als Studienrat für Malerei, Anatomie, Kunstgeschichte und Zeichnen an der Werkkunstschule Dortmund. Im Ruhestand widmete er sich wieder ganz der Malerei und dem Zeichnen.

Paul Hermann Schoedder starb in Hüttebrüchen bei Allendorf.[1] Sein künstlerischer Nachlass befindet sich im Westfälischen Schieferbergbaumuseum Holthausen in Schmallenberg.

Leistungen

Paul Hermann Schoedder nahm an zahlreichen Ausstellungen teil, so etwa 1922 an der Jahresausstellung der Münchner Sezession im Glaspalast. Die Stadt Dortmund beauftragte ihn 1930, ein Historienbild als Wandgemälde zu malen. Im Jahr 1937 ehrte ihn das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund anlässlich seines 50. Geburtstags mit einer Sonderausstellung.[1]

Werke

  • Paul Hermann Schoedder; Saskia Durian-Ress (Hrsg.): Paul Hermann Schoedder (1887–1971): Reiseerinnerungen eines Malers. Augustinermuseum, Freiburg im Breisgau 1994 (Ausstellungskatalog).

Literatur

  • Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. IV, Seemann, Leipzig 1958, S. 209.
  • Mortimer G. Davidson: Kunst in Deutschland 1933–1945. Eine wissenschaftliche Enzyklopädie der Kunst im Dritten Reich. 2, Nr. 2, Grabert, Tübingen 1992, ISBN 3-87847-096-7, S. 415.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Ulrike Gärtner: Schoedder, Paul Hermann. In: Hans Bohrmann (Hrsg.): Biographien bedeutender Dortmunder. Menschen in, aus und für Dortmund. 3, Klartext, Essen 2001, ISBN 3-88474-954-4, S. 171f..

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul Hermann Schödder — Paul Hermann Schoedder (* 17. November 1887 in Iserlohn; † 14. November 1971 in Allendorf, jetzt Sundern) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Schoedder — Paul Hermann Schoedder (* 17. November 1887 in Iserlohn; † 14. November 1971 in Allendorf, jetzt Sundern) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Scho — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste sauerländischer Persönlichkeiten — Die Liste sauerländischer Persönlichkeiten umfasst diejenigen Persönlichkeiten, die im Sauerland geboren wurden oder dort tätig waren bzw. sind. Zur regionalen Abgrenzung dient die Definition der Region im Artikel Sauerland. Danach gehören zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen — Eingangsbereich des Museums Das westfälische Schieferbergbau und Heimatmuseum Holthausen ist ein Museum im Stadtteil Holthausen von Schmallenberg im Hochsauerlandkreis. Angegliedert ist seit 2009 die Südwestfälische Galerie. Es umfasst die… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Johann Becker-Gundahl — (1907) Carl Johann Becker Gundahl (* 4. April 1856 in Ballweiler (heute Stadtteil von Blieskastel/Saarland); † 16. November 1925 in München Solln) war ein deutscher Kirchenmaler und Zeichner des Jugendstils und Impressionismus, sowie Ho …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”