Paul Majunke

Paul Majunke

Paul Majunke (* 14. Juli 1842 in Groß-Schmograu bei Wohlau; † 21. Mai 1899 in Hochkirch bei Glogau) war ein deutscher katholischer Priester, Publizist und Politiker der Zentrumspartei.

Majunke studierte von 1861 bis 1866 Theologie und Rechtswissenschaften in Breslau und promovierte zum Dr. theol. in Rom. Anschließend unternahm er Reisen durch Europa. Im Jahr 1867 wurde Majunke zum Priester geweiht. Danach war er als Kaplan in Neusalz an der Oder und in Breslau tätig. Später war er Redakteur der Kölnischen Volkszeitung von Julius Bachem. Im Jahr 1870 wurde er entlassen, weil sein Schreibstil als zu scharf erschien. Anschließend war er vorübergehend Pfarrer in Glogau.

Seit 1871 war er der erste Chefredakteur der neu gegründeten Zeitung Germania. Dieses Blatt stand der Zentrumspartei sehr nah. Unter der Leitung von Majunke wurde die Germania zu einer der führenden katholischen Tageszeitungen. Im Kulturkampf schrieb Majunke zahlreiche scharfe Artikel zur Verteidigung der katholischen Sache gegenüber der preußischen Regierung.

Seit 1874 bis 1884 war Majunke Abgeordneter der Zentrumspartei im Reichstag[1][2] und von 1878 bis 1884 Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses.

Wegen seiner Presseartikel war Majunke wegen Pressevergehen und Majestätsbeleidigung zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Seine tatsächliche Verhaftung im Jahr 1874 löste breite Kritik aller politischen Parteien aus, weil sie die Immunität als Abgeordneter missachtete. In der Folge wollte Otto von Bismarck sogar zurücktreten. Das Gesuch wurde von Kaiser Wilhelm I. aber zurückgewiesen.

Mit dem Nachlassen des Kulturkampfes bemühte sich auch das katholische Lager um Deeskalation. Weil die kompromisslosen Artikel Majunkes diesem Ziel entgegenstanden, verlor er seine führende Position in der Zeitung Germania. Stattdessen war er seit 1878 bis 1884 Herausgeber der „Centrums-Correspondenz“.

Als er 1884 nicht mehr wiedergewählt wurde, wurde er Pfarrer in Hochkirch. Er blieb weiter als Autor tätig und wandte sich nunmehr scharf gegen das protestantische Preußentum. Mit seiner Unnachgiebigkeit brachte er seine Partei zeitweise in Verlegenheit, eine nennenswerte Wirkung hatten seine Schriften aber nicht mehr.

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht/Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 178.
  2. A. Phillips (Hrsg.): Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1883. Statistik der Wahlen zum Konstituierenden und Norddeutschen Reichstage, zum Zollparlament, sowie zu den fünf ersten Legislatur-Perioden des Deutschen Reichstages. Verlag Louis Gerschel, Berlin 1883, S. 111.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul Majunke —     Paul Majunke     † Catholic Encyclopedia ► Paul Majunke     Catholic journalist, born at Gross Schmograu in Silesia, 14 July, 1842; died at Hochkirch near Glogau, 21 May, 1899. He entered the University of Breslau in 1861, and devoted four… …   Catholic encyclopedia

  • Paul Majunke — was a Catholic priest, journalist and Reichstag deputy.[1] References ^   Paul Majunke . Catholic Encyclopedia. New York: Robert Appleton Company. 1913 …   Wikipedia

  • Majunke, Paul — • Catholic journalist, born at Gross Schmograu in Silesia, 14 July, 1842; died at Hochkirch near Glogau, 21 May, 1899 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Majunke, Paul      …   Catholic encyclopedia

  • Majunke — ist der Familienname folgender Personen: Aldo Majunke (* 1975), deutscher Fußballspieler Paul Majunke (1842–1899), deutscher katholischer Priester, Publizist und Politiker der Zentrumspartei Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Majunke — Majunke, Paul, ultramontaner Publizist, geb. 14. Juli 1842 zu Groß Schmograu in Schlesien, gest. 21. Mai 1899 in Hochkirch bei Glogau, studierte 1861 bis 1866 in Breslau die Rechte, dann katholische Theologie, wurde Kaplan in Neusalz a. O. und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Majunke — Majunke, Paul, ultramontaner Politiker, geb. 14. Juli 1842 in Großmograu (Schlesien), früher Kaplan, 1871 78 Redakteur der »Germania« in Berlin, 1874 84 Mitglied des Deutschen Reichstags, 1879 84 des preuß. Abgeordnetenhauses, seitdem Priester in …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Liste der Biografien/Mah–Mak — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1881 — Die Reichstagswahl 1881 war die Wahl zum 5. Deutschen Reichstag. Sie fand am 27. Oktober 1881 statt. Wahlberechtigt waren etwa 20 % der Gesamtbevölkerung. Die Wahlbeteiligung lag bei etwas mehr als 56 % und damit deutlich niedriger …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1874 — Die Reichstagswahl 1874 war die Wahl zum 2. Deutschen Reichstag. Sie fand am 10. Januar 1874 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei ca. 61,2% und damit deutlich höher als bei der Reichstagswahl 1871. Zum ersten Mal zogen Abgeordnete aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1877 — Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3. Deutschen Reichstag. Sie fand am 10. Januar 1877 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,6 % und damit etwa bei der von 1874. Gewinne bei dieser Wahl verbuchten die konservativen Kräfte auf Kosten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”