- Peter Clös
-
Peter Clös (* 1956 in Bad Laasphe) ist ein deutscher Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Peter Clös wuchs in seinem Geburtsort Bad Laasphe im Wittgensteiner Land auf. Seine schauspielerische Ausbildung erhielt er am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Diese dauerte von 1976 bis 1979 und beendete Peter Clös mit Diplom. Seitdem arbeitet er für das Theater und wirkte in Fernsehproduktionen und Kinofilmen mit.
Seit 1993 ist Peter Clös zudem als Schauspiellehrer und Coach tätig. Einer seiner Schüler war der Comedian Atze Schröder. Diesen hat er drei Jahre lang im Auftrag der Columbia TriStar für die Fernsehserie Alles Atze trainiert und ihm Grundlagenunterricht erteilt.[1]
Peter Clös wohnt in Köln.
Engagements am Theater
- 1980–1982: Rheinisches Landestheater Neuss
- 1985–1989: Städtische Bühnen Münster
- 1991–1993: Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
- 1989/90 und 1995/96: Schauspiel Bonn als Gast
- 1997: Oper Bonn als Gast
- seit 1998: Boulevard Münster, 1 x jährlich als Gast
- 2001-2003: KRESCH-Theater, Krefeld
- 2002: Burgfestspiele Bad Vilbel
- 2006: Theater an der Kö, Düsseldorf
Filmografie
- 1979: Ein echter Wiener geht nicht unter (Fernsehserie)
- 1982: Hirnbrennen
- 1986: Der Name der Rose
- 1989: Ein Fall für Zwei (Krimiserie)
- 1993: Der grüne Heinrich
- 1995: Großstadtrevier (Fernsehserie)
- 1995: Polizeiruf 110 (Krimiserie)
- 1995: Die Sturzflieger
- 1997: Appartement für einen Selbstmörder (Fernsehfilm)
- 1999: SK Kölsch (Fernsehfilm)
- 1999: Verbotene Liebe (Fernsehserie)
- 2001: Westend
- 2003: Narren
- 2004: SK Kölsch (Fernsehserie)
- 2004: Tatort (Fernsehreihe)
- 2006: Der Untergang der Pamir (Fernsehfilm)
- 2007: Das Gelübde
- 2008: Buddenbrooks
- 2009: Berlin 36
- 2010: Tatort (Fernsehreihe)
Quellen
- ↑ Steile Karriere von Peter Clös. Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 6. Mai 2008, abgerufen am 27. Oktober 2009.
Weblinks
- Peter Clös in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Homepage von Peter Clös
Wikimedia Foundation.