- Peter Schep
-
Peter Schep (* 8. März 1977 in Lopik) ist ein niederländischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Radsport-Karriere
Peter Schep begann 2001 bei dem AXA Cycling Team. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen wurde er Fünfter in der Mannschaftsverfolgung mit dem niederländischen Team und Siebter beim Punktefahren. 2005 gewann er bei der Bahn-Radweltmeisterschaften in Los Angeles seine erste Silbermedaille mit Jens Mouris, Niki Terpstra und Levi Heimans in der Mannschaftsverfolgung. Bei der nächsten WM in Bordeaux wurde Schep Weltmeister im Punktefahren. Peter Schep fährt im Winter regelmäßig Sechstagerennen.
Auf der Straße konnt Peter Schep im Jahr 2000 eine Etappe der Olympia's Tour für sich entscheiden. 2006 gewann er die Omloop van de Glazenstad.
Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2011 im niederländischen Apeldoorn errang Schep Silber im Zweier-Mannschaftsfahren, gemeinsam mit Theo Bos. Bei der UEC-Derny-Europameisterschaft 2011 in Montichiari holte er den Titel hinter Schrittmacher Joop Zijlaard.[1]
Privates
Peter Schep lebt mit der niederländischen Judoka Edith Bosch zusammen.
Erfolge – Straße
- 2000
- eine Etappe Olympia's Tour
Erfolge – Bahn
- 2006
Weltmeister - Punktefahren
- 2007
Europameister Madison (mit Jens Mourris)
- 2008
Niederländischer Meister - Madison (mit Wim Stroetinga)
- 2009
- Sechstagerennen Rotterdam (mit Joan Llaneras)
- 2010
Niederländischer Meister - Scratch
Teams
- 2001 AXA-VVZ
- 2002 AXA-VVZ
- 2003 AXA Cycling Team
- 2004 AXA Cycling Team
- 2005 AXA Cycling Team
- 2006 Ubbink-Syntec
- 2007 Ubbink-Syntec
- 2009 AA Drink-BeOne
- 2010 AA Drink Cycling Team
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Peter Schep achter rug van Joop Zijlaard naar EK derny in Montichiari auf bf-one.com v. 12. November 2011 (niederl.)
1980 Constant Tourné | 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1989 Urs Freuler | 1988 Daniel Wyder | 1990 Laurent Biondi | 1991 Wjatscheslaw Jekimow | 1992, 1994, 1999, 2001 Bruno Risi | 1993 Etienne De Wilde | 1995, 1997 Silvio Martinello | 1996, 1998, 2000, 2007 Juan Llaneras | 2002 Chris Newton | 2003 Franz Stocher | 2004 Franck Perque | 2005 Wolodymyr Rybin | 2006 Peter Schep | 2008 Wassil Kiryjenka | 2009, 2010 Cameron Meyer | 2011 Edwin Ávila
Wikimedia Foundation.