- Etienne De Wilde
-
Medaillenspiegel Radsportler Belgien Olympische Sommerspiele Silber 2000 Sydney Zweier-Mannschaftsfahren Bahn-Radweltmeisterschaften Gold 1993 Hamar Punktefahren Gold 1998 Bordeaux Zweier-Mannschaftsfahren Etienne De Wilde (* 25. März 1958 in Wetteren) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer.
Etienne De Wilde war von 1980 bis 2001 als Profi-Rennfahrer, vor allem auf der Radrennbahn, tätig. Er nahm an insgesamt 197 Sechstagerennen teil, von denen er 38 gewann, 13 davon gemeinsam mit dem deutschen Rennfahrer Andreas Kappes. Er belegt damit Rang 7 der Sechstage-Rangliste von Beginn an.
1993 wurde De Wilde Weltmeister im Punktefahren, 1998 gemeinsam mit Matthew Gilmore Weltmeister im Zweier-Mannschaftsfahren. Bei den Olympischen Spielen in Sydney im Jahre 2000 gewann er gemeinsam mit Gilmore die Silbermedaille im Zweier-Mannschaftsfahren.
Auch bei Straßenrennen erzielte Etienne De Wilde mehrere Erfolge. Er gewann 1980 den Grand Prix d’Isbergues, 1983 Quer durch Flandern, 1987 den Nokere Koerse und den Grand Prix Scheldeprijs, 1989 den Omloop Het Volk, die Kampioenschap van Vlaanderen und den Étoile de Bessèges sowie 1990 den Grand Prix d’Ouverture La Marseillaise. Zwischen 1988 und 1992 nahm De Wilde viermal an der Tour de France teil, landete zwar immer auf hinteren Plätzen, konnte aber zwei Etappensiege für sich verbuchen.
Weblinks
- Etienne De Wilde in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Etienne De Wilde in der Datenbank der Tour de France (englisch)
Weltmeister im Punktefahren (Profis/Elite)1980 Constant Tourné | 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1989 Urs Freuler | 1988 Daniel Wyder | 1990 Laurent Biondi | 1991 Wjatscheslaw Jekimow | 1992, 1994, 1999, 2001 Bruno Risi | 1993 Etienne De Wilde | 1995, 1997 Silvio Martinello | 1996, 1998, 2000, 2007 Juan Llaneras | 2002 Chris Newton | 2003 Franz Stocher | 2004 Franck Perque | 2005 Wolodymyr Rybin | 2006 Peter Schep | 2008 Wassil Kiryjenka | 2009, 2010 Cameron Meyer | 2011 Edwin Ávila
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Etienne de Wilde — Etienne De Wilde … Wikipédia en Français
Etienne De Wilde — Etienne De Wilde … Wikipédia en Français
Etienne De Wilde — Infobox Cyclist ridername = Etienne De Wilde fullname = Etienne De Wilde nickname = dateofbirth = birth date and age|df=yes|1958|3|23 country = BEL height = weight = currentteam = discipline = Road, Track role = Rider ridertype = amateurteams =… … Wikipedia
Étienne De Wilde — Medallero Ciclismo masculino Competidor por Bélgica Juegos Olímpicos … Wikipedia Español
Wilde — heißen die Gewässer Wilde (Fulda) Wilde (Twiste) Wilde (Eder) Wilde bezeichnet folgende Stadt Wilde (Provinz Buenos Aires) in Argentinien Wilde bzw. De Wilde ist der Familienname folgender Personen: Albert Wilde (1854 1919), Jurist, Bürgermeister … Deutsch Wikipedia
De Wilde — Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Le patronyme néerlandais De Wilde ou Dewilde renvoie vers une personne sauvage, incivilisée (du nl:wild : sauvage). Il correspond au… … Wikipédia en Français
Claudine Wilde — (* 15. März 1967 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Fernsehfilme 3 Kinofilme 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Court-Saint-Etienne — Court Saint Étienne Pour les articles homonymes, voir Saint Étienne (homonymie). Court Saint Etienne … Wikipédia en Français
Andreas Kappes — Pour les articles homonymes, voir Kappes. Andreas Kappes … Wikipédia en Français
Six jours de Gand — 51° 02′ 19″ N 3° 43′ 16″ E / 51.03874, 3.72102 Les Six jours de Ga … Wikipédia en Français