- Peter Schöttel
-
Peter Schöttel (* 26. März 1967 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler. Mit wenigen Jahren Ausnahme ist Schöttel seit 1986 beim SK Rapid Wien tätig. Derzeit ist er dort Trainer und Sportdirektor.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Bis zum Jahr 2007 hatte er nie den Verein gewechselt, obwohl es sehr wahrscheinlich ist, dass er mehrere Angebote aus dem Ausland hatte, die finanziell lukrativer waren als bei Rapid. Er sagte einmal in einem Interview, sein Traum wäre es, ein Angebot von Real Madrid abzulehnen.
Er spielte 1986-2001 bei Rapid (1997-2001 als Kapitän) und kam auf insgesamt 524 Pflichtspieleinsätze (436 Meisterschaft, 39 Cup, 49 Europacup). Er hält damit den Rekord für die meisten Meisterschaftsspiele eines Spielers beim SK Rapid Wien. Insgesamt schoss er nur 6 Tore (4 Meisterschaft, 2 Europacup), was sogar für einen Libero verhältnismäßig wenig ist.
Wegen seiner Vereinstreue genießt er bei den Rapid-Fans Kultstatus. Von seinen Fans wird er „Fußballgott“ genannt und seine Rückennummer 5 wurde nach dem Ende seiner aktiven Karriere von Rapid für 10 Jahre, also bis 2011, gesperrt.
Mit der österreichischen Fußballnationalmannschaft nahm Peter Schöttel an zwei Weltmeisterschaften teil (1990, 1998). Insgesamt bestritt er 63 Länderspiele.
Trainer, Funktioniär
2001-2002 war Schöttel Nachwuchsleiter und Trainer der Rapid Amateure. Seit 2003 hatte er die Position des Sportmanagers inne. Am 11. November 2006 gab Schöttel bekannt, dass er nach anhaltender Kritik an seiner Arbeit spätestens mit Ende 2006 seine Funktion bei Rapid zurücklegen werde. 2007 übernahm Schöttel das Traineramt beim Wiener Sportklub für eine Saison. Ab Juni 2009 bekleidete er die Funktion des Managers beim First Vienna FC. Schöttel war auch als TV-Analytiker beim ORF tätig.
Vom 14. Dezember 2009 bis Mai 2011 war er Trainer und Sportdirektor des österreichischen Bundesligisten SC Magna Wiener Neustadt.[1]
Seit Beginn der Saison 2011/2012 ist Schöttel Trainer und Sportdirektor des SK Rapid Wien.[2]
Erfolge
Als Spieler:
- 3 Meistertitel: 1987, 1988, 1996
- 2 x Cup-Sieger: 1987, 1995
- 2 x Österreichischer Supercupsieger: 1987, 1988
- 5 x Sieger des Wiener Stadthallenturniers: 1988, 1990, 1995, 1997, 1998
- 1 x Finalist im Europapokal der Pokalsieger: 1996
- 4 x „Team der Saison“: 1994/95, 1995/96, 1996/97, 1998/99, 1999/2000 (Kurier, Sportzeitung)
- 1 x Gewinner des „Fußball-Römer 1998“
- Rapid Elf des Jahrhunderts
- WM-Teilnahme mit der österreichischen Nationalmannschaft 1990 und 1998
Als Trainer und Funktionär:
- 1 Meistertitel: 2005
- 1 x Sieger des Wiener Stadthallenturniers: 2004
Nachweise
- ↑ Meldung auf scmagna.at, abgerufen am 14. Dezember 2009
- ↑ Artikel auf sport.orf.at, abgerufen am 16. Mai 2011
Kader des SK Rapid Wien in der Saison 2011/12Ján Novota (T, 1) | Jürgen Patocka (3) | Thomas Schrammel (6) | Mario Sonnleitner (6) | Stefan Kulovits (7) | Markus Heikkinen (8) | Hamdi Salihi (9) | Steffen Hofmann (11) | Markus Katzer (14) | Atdhe Nuhiu (15) | Boris Prokopič (16) | Christian Thonhofer (17) | Christopher Drazan (19) | René Gartler (20) | Christoph Saurer (21) | Ragnvald Soma (22) | Thomas Prager (23) | Helge Payer (T, 24) | Harald Pichler (27) | Christopher Trimmel (28) | Guido Burgstaller (30) | Lukas Königshofer (T, 31) | Deni Alar (33) | Michael Schimpelsberger (36)
Trainer: Peter Schöttel | Co-Trainer: Thomas Hickersberger | Tormanntrainer: Raimund Hedl
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Peter Schöttel — Peter Schöttel … Wikipédia en Français
Peter Schöttel — Infobox Football biography playername = Peter Schöttel fullname = Peter Schöttel height = Height|m=1.91 dateofbirth = birth date and age|1967|3|26 cityofbirth = countryofbirth = Austria currentclub = Wiener Sportclub (Coach) position = defender… … Wikipedia
Schöttel — Peter Schöttel (* 26. März 1967 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler (Rapid Wien), trainer und funktionär. Er war sowohl als Spieler als auch als Trainer und Funktionär von 1987 bis 2006 beim SK Rapid Wien tätig. Bis zum Jahr 2007 hat … Deutsch Wikipedia
Peter Pan (Schiff) — Peter Pan RoPax Fährschiff Peter Pan (V) in Travemünde Allgemeines Klasse: GL 100A5 E2 Passenger/Ro Ro Ship, iW, RSD, SOLAS 11 2, REG … Deutsch Wikipedia
Peter Stoger — Peter Stöger Peter Stöger en 2008. Peter Stöger (né le 11 avril 1966 à Vienne) est un ancien footballeur autrichien qui jouait au poste de milieu de terrain. Il fait partie des 10 joueurs autrichiens les plus capés de tous les temps ave … Wikipédia en Français
Peter Stöger — Peter Stöger … Wikipédia en Français
Peter Persidis — Personal information Full name Δημήτρης Περσίδης Date of birth 8 March 1947( … Wikipedia
Peter Artner — Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel Retraité … Wikipédia en Français
Schottel (Unternehmen) — 50.2568017.648424 Koordinaten: 50° 15′ 24″ N, 7° 38′ 54″ O … Deutsch Wikipedia
Erster Wiener Arbeiter-Fußball-Club — SK Rapid Voller Name Sportklub Rapid Ort Wien Hütteldorf Gegründet September 1898 8. Jänner 1899 … Deutsch Wikipedia