- Phenylacetylcarbinol
-
Strukturformel Allgemeines Name Phenylacetylcarbinol Andere Namen - (1R)-1-Hydroxy-1-phenyl-propan-2-on
- PAC
Summenformel C9H10O2 CAS-Nummer - 1798-60-3 (R)
- 53439-91-1 (S)
Eigenschaften Molare Masse 150,17 g·mol−1 Sicherheitshinweise EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] keine Einstufung verfügbar R- und S-Sätze R: siehe oben S: siehe oben Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Phenylacetylcarbinol (PAC) ist ein Keton mit einer Phenylgruppe und einer Hydroxygruppe.
Durch eine katalytische Reaktion mit Methylamin entsteht aus Phenylacetylcarbinol Ephedrin.
Synthese
Phenylacetylcarbinol wird mikrobiologisch aus den Ausgangsstoffen Benzaldehyd und Acetaldehyd hergestellt.
PAC lässt sich außerdem mit den Faktoren Thiaminpyrophosphat und Magnesium-Ionen aus der Reaktion von Brenztraubensäure und Benzaldehyd gewinnen. Als Nebenprodukt entsteht Kohlenstoffdioxid.
Einzelnachweise
- ↑ In Bezug auf ihre Gefährlichkeit wurde die Substanz von der EU noch nicht eingestuft, eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
Weblinks
- PAC Gewinnung aus Hefe; PMC 1057016
- Reinere PAC Gewinnung aus Hefe (englisch; PDF-Datei; 1,17 MB)
- sinnesphysiologie.de
Wikimedia Foundation.