- Auchsesheim
-
Auchsesheim Koordinaten: 48° 41′ N, 10° 47′ O48.69012510.781627777778405Koordinaten: 48° 41′ 24″ N, 10° 46′ 54″ O Höhe: 405 m ü. NN Einwohner: 690 Eingemeindung: 1. Juli 1971 Postleitzahl: 86609 Vorwahl: 0906 Lage von Auchesheim in BayernAuchsesheim ist ein Pfarrdorf und Stadtteil der Großen Kreisstadt Donauwörth im Landkreis Donau-Ries (Bayern).
Zur Gemarkung gehört auch noch die Einöde Schwadermühle.Inhaltsverzeichnis
Geographie
Auchsesheim liegt südlich von Donauwörth. In der Nähe verlaufen die kleinen Flüsse Schmutter (östlich) und Zusam (westlich). Circa 2 km nördlich liegt die Donau.
Geschichte
Das Dorf entstand im Jahre 650. Bis 1429 gehörte Auchsesheim zur Pfarrei Mertingen. In der Folgezeit wechselten die Besitzer oft. Seit der Gemeindegebietsreform am 1. Juni 1971 ist Auchsesheim ein Stadtteil von Donauwörth.[1]
Vereinsleben
Es gibt insgesamt sieben Vereine:
KLJB Auchsesheim, Frohsinn Auchsesheim, Bauernbühne Auchsesheim, TTC Auchsesheim, Soldaten- und Kameradenverein, Gartenbauverein, Freiwillige Feuerwehr Auchsesheim.
Söhne und Töchter des Dorfes
- 1901 Werner Egk, deutscher Komponist
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 449
Weblinks
Auchsesheim mit Schwadermühle | Berg mit Binsberg, Kreuzhof, Ramhof, Schöttle und Walbach | Donauwörth | Nordheim | Parkstadt | Riedlingen mit Neudegg, Posthof, Quellhaus, Seibertsweiler, Spindelhof und Weiherhaus | Schäfstall mit Eckhof, Karweiserhof, Lehenhof, Neffsend und Schweizerhof | Wörnitzstein mit Dittelspoint, Felsheim, Huttenbach, Maggenhof, Osterweiler, Reichertsweiler und Schwarzenberg | Zirgesheim mit Lederstatt, Schellenbergerhof, Stillberghof und Schiesserhof | Zusum
Wikimedia Foundation.