- Zusam
-
Zusam Gewässerkennzahl DE: 1192 Lage Bayerisch-Schwaben Flusssystem Donau Abfluss über Donau → Schwarzes Meer Quelle bei Markt Wald
48° 7′ 48″ N, 10° 34′ 22,5″ O48.1310.572916666667630Quellhöhe ca. 630 m ü. NN Mündung bei Donauwörth 48.70976752262310.794088840485395Koordinaten: 48° 42′ 35″ N, 10° 47′ 39″ O
48° 42′ 35″ N, 10° 47′ 39″ O48.70976752262310.794088840485395Mündungshöhe ca. 395 m ü. NN Höhenunterschied ca. 235 m Länge 81 km Rechte Nebenflüsse Roth Die Zusam ist ein etwa 80 km langer, rechter Nebenfluss der Donau in Bayern (Deutschland).
Verlauf
Die Zusamquelle befindet sich südwestlich von Markt Wald im Unterallgäu, nahe der Staatsstraße 2026. Im Quellgebiet nimmt der Bach noch die Mittelzusam und die Dürre Zusam auf. Sie fließt über Ziemetshausen, Dinkelscherben, Zusmarshausen, Wertingen sowie Buttenwiesen und mündet bei Donauwörth in die Donau.
Auf 50 km Länge – von der Quelle bis Buttenwiesen – verläuft der Fluss im Naturpark Augsburg-Westliche Wälder. Der 115 km lange Zusam-Radweg führt von Kaufbeuren über Bad Wörishofen zur Quelle, dann flussabwärts bis Donauwörth.
Zuflüsse
- Mittelzusam (links)
- Dürre Zusam (links)
- Bernbächlein (links)
- Lauterbach (rechts)
- Schellenbach (rechts)
- Hittelsbachgraben (links)
- Kleine Roth (rechts)
- Reichenbach (links)
- Brunnenwiesbach (links)
- Godlbach (rechts)
- Bettenbach (rechts)
- Hornbach (links)
- Roth (rechts)
- Wollbach (links)
- Salenbach (rechts)
- Dellerbach (rechts)
- Heimenbach (links)
- Hinterbach (links)
- Münsterbach (links)
- Weldishofer Bach (rechts)
- Hennhofer Bach (links)
- Weisinger Forstbach (links)
- Fultenbach (links)
- Mollenbach (Rechts)
- Weiherlebach (links)
- Aufbach (links)
- Gießgraben, von links am Südrand von Wertingen, 2,5 km.
- Laugna (rechts)
- Hohenreicher Mühlbach (rechts)
- Birketbach (rechts)
Kategorien:- Flusssystem Donau
- Fluss in Europa
- Fluss in Bayern
- Gewässer im Landkreis Augsburg
- Gewässer im Landkreis Dillingen an der Donau
- Gewässer im Landkreis Donau-Ries
- Gewässer im Landkreis Günzburg
- Gewässer im Landkreis Unterallgäu
- Stauden
- Reischenau
Wikimedia Foundation.