Philipp Vandenberg

Philipp Vandenberg

Philipp Vandenberg (* 20. September 1941 in Breslau; eigentlich Hans Dietrich Hartel) ist ein deutscher Autor von Sachbüchern über esoterische und archäologische Themen sowie von historischen und Kriminalromanen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Vandenberg verbrachte nach dem Zweiten Weltkrieg bei einer Pflegemutter und im Waisenhaus in Altötting/Oberbayern eine traurige Kindheit. Er besuchte das Kurfürst-Maximilian-Gymnasium in Burghausen an der Salzach. In diesem altsprachlichen Gymnasium wurden die Grundlagen für die spätere Schriftstellerlaufbahn und das ausgeprägte historische Interesse von Vandenberg gelegt. Das Abitur legte er 1963 ab und studierte anschließend in München Kunstgeschichte und Germanistik. 1965 machte er ein Volontariat bei der Passauer Neuen Presse, die ihn 1967 zum Redaktionsleiter des Burghauser Anzeigers machte. 1968 arbeitete er für mehrere Monate als Nachrichtenredakteur bei der Münchner Abendzeitung. Von 1968 bis 1974 war er für die Illustrierte Quick tätig und von 1974 bis 1976 als Literaturredakteur für das Magazin Playboy. Seitdem ist er freier Schriftsteller unter dem Künstlernamen Philipp Vandenberg.

Vandenbergs Karriere als Sachbuchautor begann 1973. Er nahm seinen Jahresurlaub und recherchierte in Ägypten über den „Fluch des Pharao“. Über den rätselhaften Tod von 30 Archäologen veröffentlichte er 1973 das Buch Der Fluch der Pharaonen, das zum Weltbestseller wurde und Vandenbergs neue Karriere als einem der erfolgreichsten Sachbuchautoren Deutschlands begründete. Auf die Bestsellerlisten platzierten sich auch Vandenbergs historische Sachbücher: Nofretete (1975) und der Bildband: Nofretete, Echnaton und ihre Zeit (1976). Es folgte 1977 der ebenso erfolgreiche Band Ramses, der eine Biographie des großen ägyptischen Pharao aus der Sicht der Altertumsforscher bietet.

In den 80er Jahren festigten Bücher wie Nero. Kaiser und Gott, Künstler und Narr (1981) und Cäsar und Kleopatra (1986) Vandenbergs Ruhm als Autor historischer Sachbücher, zu denen jetzt auch historische Romane traten. Sein Roman Der Pompeianer (1986) war von einer Reise nach Pompeji zu den „Gipsleichen“ der Stabianerthermen inspiriert worden. Seine größten Erfolge erntete Vandenberg auf diesem Gebiet mit den Titeln Sixtinische Verschwörung (1988) und Das Fünfte Evangelium (1993).

Allen seinen Büchern gingen stets aufwändige Recherchen vor Ort voraus. So zeichnen seine Bücher trotz ihrer fiktiven Handlungen genaue historische und geographische Details der jeweiligen Schauplätze aus, seien es die Pyramiden in Ägypten, die innersten Räume des Vatikan oder die Kenntnis über eine mittelalterliche Dombauhütte wie in seinem jüngsten Roman Das vergessene Pergament (2006). Vandenberg wandelte sich so vom Sachbuchautor zum Romanautor.

Bis heute hat Philipp Vandenberg rund 30 Bücher geschrieben, die alle Bestseller wurden. Ihre Auflage wird 2006 mit 21 Millionen angegeben. In 33 Sprachen wurden seine Bücher übersetzt.

Seiner oberbayrischen Heimat ist Vandenberg bis heute treu geblieben. Mit seiner zweiten Frau Evelyn (geb. Aschenwald), die er 1994 heiratete und die seine Managerin wurde, lebt er abwechselnd im oberbayrischen Dorf Baiernrain/Gemeinde Dietramszell und seit 12 Jahren in seinem Zweitwohnsitz im sog. „Schergenturm“ von Europas längster Burganlage in Burghausen, die aus dem 15. Jahrhundert stammt. Hier wurde er zu seinem ersten Mittelalterroman Der Fluch des Kopernikus inspiriert.

Aus erster Ehe ging ein Sohn Sascha (* 1965) hervor. Vandenbergs Hobby ist das Sammeln von Oldtimern und Phonographen.

2010 wurde sein Roman Die Akte Golgatha unter dem Titel Die Akte Golgatha verfilmt.

Werke (Auswahl)

Sachbücher

  • Nofretete, Echnaton und ihre Zeit. Scherz, Bern, München 1975, als Taschenbuch 1994 bei Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach erschienen.
  • Ramses der Große. Scherz, Bern, München 1977, Taschenbuch Bastei Lübbe 2002.
  • Auf den Spuren unserer Vergangenheit. 1977.
  • Das Geheimnis der Orakel. Bertelsmann, München 1979, Taschenbuch Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2000.
  • Nero. Kaiser und Gott, Künstler und Narr. Bertelsmann, München 1981, Taschenbuch Bastei Lübbe 2000.
  • Das versunkene Hellas. 1984, Taschenbuch Bastei Lübbe 1987.
  • Cäsar und Kleopatra. 1986, Taschenbuch Bastei Lübbe 2000.
  • Die heimlichen Herrscher. 1991, Taschenbuch Bastei Lübbe 1999.
  • Das Tal. Auf den Spuren der Pharaonen. 1992. Auch unter dem Titel Das Tal der Pharaonen erschienen.
  • Der Schatz des Priamos.Wie Heinrich Schliemann sein Troja erfand. 1995. Taschenbuch in der Reihe Bastei Lübbe 1999.
  • Der vergessene Pharao, Bastei Lübbe 2002.

Historische Romane

  • Der Fluch der Pharaonen. Scherz, Bern, München 1973, als Taschenbuch Bergisch Gladbach, Lübbe 2003 erschienen.
  • Der vergessene Pharao. Bertelsmann, München 1978.
  • Der Gladiator. Heyne, München 1982.
  • Die Hetäre. Heyne, München 1984. Auch unter dem Titel Tochter der Aphrodite. Bergisch Gladbach, Lübbe 2003 erschienen.
  • Die Pharaonin. Heyne, München 1984.
  • Der Pompejaner. Bergisch Gladbach, Lübbe 1986.
  • Klatscht Beifall, wenn das Stück gut war. Bertelsmann, München 1988. Auch unter dem Titel Augustus - Die geheimen Tagebücher bei Bastei Lübbe, 2002 als Taschenbuch erschienen.
  • Der König von Luxor. Bergisch Gladbach, Lübbe 2001.
  • Das vergessene Pergament Lübbe 2006

Kriminalromane

  • Der Pompejaner. Lübbe, Bergisch Gladbach 1986
  • Sixtinische Verschwörung. Lübbe 1988.
  • Das Pharao-Komplott. Lübbe 1990.
  • Das fünfte Evangelium. Lübbe 1993.
  • Der grüne Skarabäus. Lübbe 1994.
  • Der Fluch des Kopernikus. Lübbe 1996, als Taschenbuch Bastei Lübbe 2003.
  • Der Spiegelmacher. Lübbe, Bergisch Gladbach 1998.
  • Purpurschatten. Lübbe, Bergisch Gladbach 1999, als Taschenbuch Bastei Lübbe 2002.
  • Die Akte Golgatha. Lübbe 2003.
  • Das vergessene Pergament. Lübbe, Bergisch Gladbach 2006.
  • Die 8.Sünde. Lübbe, Bergisch Gladbach 2008

Hörbücher

  • Sixtinische Verschwörung (2004)
  • Das vergessene Pergament (2006)
  • Das fünfte Evangelium (10/2007)
  • Die 8. Sünde (04/2008)
  • Akte Golgatha (06/2008)
  • Purpurschatten (9/2009)

Literatur

  • Edith Rabenstein: Früher wäre einer wie ich verbrannt worden. Mit dem „Fluch der Pharaonen“ begann Philipp Vandenberg seine Karriere als Bestsellerautor. Sein 30. Jubiläum als Schriftsteller feierte er in Burghausen - wo er immer noch ein Zuhause hat, in: Alt-Neuöttinger Anzeiger vom 2. Mai 2006.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philipp Vandenberg — Pour les articles homonymes, voir Vandenberg. Philipp Vandenberg, de son vrai nom Hans Dietrich Hartel (né le 20 septembre 1941 à Breslau), est un essayiste allemand dans les domaines de l ésotérisme et de l archéologie, ainsi qu un… …   Wikipédia en Français

  • Vandenberg — ist der Familienname folgender Personen: Adrian Vandenberg (* 1954), niederländischer Gitarrist der Band Vandenberg Gerard Vandenberg (1932–1999), niederländischer Kameramann Hoyt S. Vandenberg (1899–1954), US amerikanischer Vier Sterne General… …   Deutsch Wikipedia

  • Vandenberg — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. À l origine Vandenberg est un nom néerlandais signifiant « venant de la montagne », comparable au français Dumont. L écriture peut se faire avec …   Wikipédia en Français

  • Vandenberg — I Vandenberg   [ vændənbəːg], Arthur Hendrick, amerikanischer Politiker, * Grand Rapids (Michigan) 22. 3. 1884, ✝ ebenda 18. 4. 1951; Journalist; ab 1928 republikanischer Senator für Michigan, führte in den 30er Jahren die isolationistische… …   Universal-Lexikon

  • Fluch des Pharao — Howard Carter blickt am rechten Türflügel des innersten Schreins vorbei auf den Quarzit Sarkophag Tutanchamuns. Hinter ihm ein ägyptischer Vorarbeiter und Arthur R. Callender.[1] [2]  …   Deutsch Wikipedia

  • Albino Luciani — Johannes Paul I., mit bürgerlichem Namen Albino Luciani (* 17. Oktober 1912 in Forno di Canale; † 28. September 1978 in der Vatikanstadt) wurde am 26. August 1978 zum Papst gewählt (als Nachfolger Pauls VI.). Da er noch im selben Jahr starb, ging …   Deutsch Wikipedia

  • Papst Johannes Paul I. — Johannes Paul I., mit bürgerlichem Namen Albino Luciani (* 17. Oktober 1912 in Forno di Canale; † 28. September 1978 in der Vatikanstadt) wurde am 26. August 1978 zum Papst gewählt (als Nachfolger Pauls VI.). Da er noch im selben Jahr starb, ging …   Deutsch Wikipedia

  • Die Akte Golgatha — Filmdaten Originaltitel Die Akte Golgatha Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Va — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ouvrages sur l'Égypte antique classés par auteur — Voir aussi : la liste des ouvrages numérisés sur l Égypte antique classés par auteur ; la liste des ouvrages par thème ; la liste de romans sur l Égypte antique classés par auteur ; la liste de romans sur l Égypte antique… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”