- Pierre Pilote
-
Pierre Pilote Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 11. Dezember 1931 Geburtsort Kenogami, Québec, Kanada Größe 178 cm Gewicht 81 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Links Spielerkarriere 1950–1952 St. Catharines Teepees 1952–1955 Buffalo Bisons 1955–1968 Chicago Black Hawks 1968–1969 Toronto Maple Leafs Joseph Albert Pierre Paul Pilote (* 11. Dezember 1931 in Kenogami, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der von 1955 bis 1969 für die Chicago Black Hawks und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Schon in ganz jungen Jahren zogen seine Eltern nach Fort Erie in Ontario. Dort war die Eisbahn abgebrannt und so hatte er über viele Jahre nicht die Möglichkeit Eishockey zu spielen. Erst mit 17 Jahren begann er seine Karriere. Als Junior bei den St. Catharines Teepees in der Ontario Hockey Association holte er schnell auf.
Er begann seine Profilaufbahn in der AHL bei den Buffalo Bisons. Zur Saison 1955/56 holten ihn die Chicago Blackhawks in die NHL. Er war ein spielerisch stark, wusste aber auch gut mit brenzligen Situationen vor dem Tor umzugehen. Er überzeugte durch seine Beständigkeit und Ausdauer. In seinen ersten fünf Jahren verpasste er kein einziges Spiel. An seiner Seite spielte meist Elmer Vasko. Nachdem die Blackhawks in der Saison 1960/61 den Stanley Cup gewonnen hatten, wurde er Kapitän des Teams in dem zu dieser Zeit auch Bobby Hull und Stan Mikita spielten. Im Mai 1968 wurde er im Tausch für Jim Pappin an die Toronto Maple Leafs abgegeben. Dort spielte er noch eine Saison bevor er seine Karriere beendete. Er war der beste Verteidiger in der Zeit zwischen Doug Harvey und Bobby Orr.
1975 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
Am 12. November 2008 wurde Pilote in einer Zeremonie vor dem Spiel gegen die Boston Bruins geehrt und zukünftig wird seine ehemalige Nummer 3 von den Chicago Blackhawks nicht mehr vergeben.[1]
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 14 890 80 418 498 1.251 Playoffs 11 86 8 53 61 102 Sportliche Erfolge
Persönliche Auszeichnungen
- First All-Star Team: 1963, 1964, 1965, 1966 und 1967
- Second All-Star Team: 1960, 1961 und 1962
- James Norris Memorial Trophy: 1963, 1964 und 1965
Weblinks
- Pierre Pilote in der Hockey Hall of Fame (engl.)
- Pierre Pilote bei hockeydb.com
Einzelnachweise
- ↑ bleacherreport.com, Keith Magnuson and Pierre Pilote Bring Cheers and Tears to the United Center
Gewinner der James Norris Memorial Trophy1954 Kelly | 1955 Harvey | 1956 Harvey | 1957 Harvey | 1958 Harvey | 1959 Johnson | 1960 Harvey | 1961 Harvey | 1962 Harvey | 1963 Pilote | 1964 Pilote | 1965 Pilote | 1966 Laperrière | 1967 Howell | 1968 Orr | 1969 Orr | 1970 Orr | 1971 Orr | 1972 Orr | 1973 Orr | 1974 Orr | 1975 Orr | 1976 Potvin | 1977 Robinson | 1978 Potvin | 1979 Potvin | 1980 Robinson | 1981 Carlyle | 1982 Wilson | 1983 Langway | 1984 Langway | 1985 Coffey | 1986 Coffey | 1987 Bourque | 1988 Bourque | 1989 Chelios | 1990 Bourque | 1991 Bourque | 1992 Leetch | 1993 Chelios | 1994 Bourque | 1995 Coffey | 1996 Chelios | 1997 Leetch | 1998 Blake | 1999 MacInnis | 2000 Pronger | 2001 Lidström | 2002 Lidström | 2003 Lidström | 2004 Niedermayer | 2005 – | 2006 Lidström | 2007 Lidström | 2008 Lidström | 2009 Chára | 2010 Keith | 2011 Lidström
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pierre Pilote — Joseph Albert Pierre Paul Pilote (born December 11, 1931 in Kénogami, Quebec) was a Canadian professional ice hockey defenceman. After playing junior hockey for the St. Catharines Teepees in the Ontario Hockey Association, Pierre played minor… … Wikipedia
Pierre Pilote — Pour les articles homonymes, voir Pilote. Pierre Pilote … Wikipédia en Français
Pierre — is a French language form of the name Peter, and also occurs as surnames and place names. Pierre originally means rock or stone in French, following its Latin etym petrus (also common to Peter).Novels* , a novel by Herman Melville * Pierre (A… … Wikipedia
Pilote — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sur les autres projets Wikimedia : « Pilote », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) Le mot pilote d une manière général désigne une … Wikipédia en Français
Pilote (Begriffsklärung) — Das Wort Pilote bezeichnet: die Pilote, Rammpfahl für Gründungen, siehe Pfahlgründung Pilote, französisches Comic Magazin Pierre Pilote, kanadischer Eishockeyspieler Kurzform von Pilotenfahrt Dies … Deutsch Wikipedia
Pierre Clostermann — Pierre Henri Clostermann Naissance 28 février 1921 Curitiba, Brésil Décès 22 mars … Wikipédia en Français
Pierre Closterman — Pierre Clostermann Pierre Henri Clostermann Naissance 28 février 1921 Curitiba, Brésil Décès 26 mars … Wikipédia en Français
Pierre Le Gloan — est un as français de la Seconde Guerre mondiale, né le 6 janvier 1913 à Kergrist Moëlou, mort le 11 septembre 1943 à Ouillis, en Algérie. Il compte 21 victoires, dont 18 homologuées. Ce pilote du Groupe de chasse III/6 est célèbre pour … Wikipédia en Français
Pierre Aubertin — Pierre Aubertin, né le 22 mars 1915 à Vitry le François dans la Marne et mort le 7 mars 1949 à Lyon était un officier de l armée de l air de la France libre et compagnon de la Libération. Sommaire 1 Biographie 2 Décorations et médailles … Wikipédia en Français
Pierre-henri raphanel — Pierre Henri Raphanel, né le 27 mai 1961 à Alger en Algérie, est un ancien coureur automobile français. Auteur d un bref passage en Formule 1, il a surtout brillé dans les courses d endurance. Sommaire 1 Biographie 2 Résultats en Championnat du… … Wikipédia en Français