- 454
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | ►
◄ | 420er | 430er | 440er | 450er | 460er | 470er | 480er | ►
◄◄ | ◄ | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | ► | ►►454 in anderen Kalendern Äthiopischer Kalender 446/447 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 510/511 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 997/998 (südlicher Buddhismus); 996/997 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender Jahr des Holz-Pferdes 甲午 (am Beginn des Jahres Wasser-Schlange 癸巳) Jüdischer Kalender 4214/15 (8./9. September) Koptischer Kalender 170/171 Römischer Kalender ab urbe condita MCCVII (1207) Ära Diokletians: 170/171 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 764/765 (Jahreswechsel April) Syrien: 765/766 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 492 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- In der Schlacht am Nedao gelingt es den Gepiden unter Ardarich und den mit ihnen verbündeten Völkern der Skiren, Rugier, Sueben, Heruler und Ostgoten die Reste der Hunnen unter Attilas Sohn Ellac und dessen Brüdern endgültig aus Ungarn zu vertreiben. 30.000 Hunnen, unter ihnen Ellac, finden den Tod. Die Ostgoten unter Walamar bzw. Theodemir werden rechts der Donau im oströmischen Reich angesiedelt.
- 21. September: Kaiser Valentinian III. tötet seinen Feldherren Aëtius eigenhändig.
- Das Burgundische Königreich, dessen Hauptstadt Genf ist, dehnt sich bis Lyon und Vienne aus.
- Malta fällt in die Hände der Vandalen.
Geboren
- 8. Januar: Johannes Hesychastes, Bischof von Kolonia, Einsiedler († 559 im Alter von 105)
Gestorben
- 4. September: Dioskoros I. von Alexandria, von 444 bis 451 Patriarch von Alexandria
- 21. September: Flavius Aëtius, weströmischer Feldherr (* um 390)
- 454/455: Julianus von Eclanum, pelagianischer Theologe (* um 386)
Wikimedia Foundation.