- Pleißenburg
-
Pleißenburg 1780
Entstehungszeit: 13. Jahrhundert Burgentyp: Ortslage Erhaltungszustand: Neubau Ständische Stellung: Markgrafen Ort: Leipzig Geographische Lage 51° 20′ 10,2″ N, 12° 22′ 19,7″ O51.33616111111112.372138888889Koordinaten: 51° 20′ 10,2″ N, 12° 22′ 19,7″ O Die Pleißenburg war ein historisches Bauwerk am damaligen Rand der sächsischen Stadt Leipzig, das im 13. Jahrhundert vom Markgrafen Dietrich dem Bedrängten errichtet und nach der vorbeiführenden Pleiße benannt wurde. In der Pleißenburg fand 1519 die Leipziger Disputation statt, in der Schlosskapelle hielt Martin Luther am Pfingstsonnabend 1539 die erste evangelische Predigt in Leipzig.
Nach den schweren Zerstörungen durch die Belagerung im Schmalkaldischen Krieg ließ Kurfürst Moritz von Sachsen 1548 die alte Burg abreißen und 1549 unter der Bauleitung von Hieronymus Lotter[1] als Festung über einem dreieckigen Grundriss neu errichten. Die neue Pleißenburg war an das Befestigungssystem der Stadt angegliedert und vom Hauptwall durch einen eigenen Wassergraben getrennt, so dass sie die Funktion einer Zitadelle übernahm. Sie war mit Kasematten versehen und an der Feldseite mit einer dreieckigen Bastion ausgestattet.
Nach dem Dreißigjährigen Krieg hatte sie allmählich ihre Bedeutung verloren. 1764 wurde sie aus der Liste der sächsischen Festungen gestrichen. Sie wurde noch als Verwaltungsgebäude und Kaserne genutzt. 1765 bis 1790 war die neu gegründete Leipziger Zeichen- und Kunstakademie unter Adam Friedrich Oeser in der Pleißenburg untergebracht - hier wurde der junge Student Johann Wolfgang von Goethe von Oeser im Zeichnen unterrichtet. Im Jahr 1753 war die Münzstätte Leipzig in die Kasematten der Pleißenburg verlegt worden. Ihre Stilllegung erfolgte 1765, da sie nicht mehr benötigt wurde. Seit 1794 befand sich die vom Leipziger Stadtbaudirektor Johann Carl Friedrich Dauthe erbaute Sternwarte Leipzig als weithin sichtbarer oberer Abschluss auf dem Turm der Pleißenburg.
An der Stelle der 1897 abgebrochenen Pleißenburg wurde von 1899 bis 1905 unter der Leitung von Hugo Licht der Monumentalbau des Neuen Rathauses errichtet.
Inhaltsverzeichnis
Die Entwicklung im Bild
-
Nachbau auf der IBA 1913
Referenzen
- ↑ Wolfgang Hocquel - Leipzig-Architektur von der Romantik bis zur Gegenwart - ISBN 3-932900-54-5
Literatur
- Helge Svenshon: Die Leipziger Pleißenburg. Ein Vorbericht.. In: Arbeits- und Forschungsberichte zur Sächsischen Bodendenkmalpflege. 46, 2004, ISBN 3-910008-65-8, ISSN 0402-7817, S. 495–524.
- Ulrich Schütte: Das Schloss als Wehranlage. Befestigte Schlossbauten der frühen Neuzeit im alten Reich. Darmstadt 1994, S. 56–59.
Weblinks
-
Commons: Pleißenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Informationen zu Pleißenburg im BAM-Portal
Kategorien:- Burg in Sachsen
- Ehemaliges Bauwerk in Leipzig
- Ehemalige Burganlage in Sachsen
Wikimedia Foundation.