- Pneumant
-
Pneumant ist ein deutscher Reifenhersteller, der heute zu dem japanischen Konzern Sumitomo Rubber Industries gehört (Dunlop, Goodyear). Produkte sind Sommer- und Winterreifen. Bis 1989 war das Unternehmen ein Volkseigener Betrieb, der die gesamte ostdeutsche Reifenindustrie vereinigte. Darüber hinaus wurden allgemein Kunststoffteile für Industrie, für Fahrzeuge (Transportkoffer), Handwerk und Haushalt sowie Spielwaren hergestellt. Das Portfolio reichte von Kunststofftanks über Transportbehälter bis hin zu Haushaltswaren wie etwa Kunststofftrichtern, Kinderbadewannen, Wäschekörben, Kunststoffbesteck für Kinder.
Zeittafel
- 1906: Gründung des Bereichs Gummireifen bei der Deutschen Kabelwerke AG (DeKaWe) in Berlin
- 1922: Die Reifenfabrik DEKA Pneumatik GmbH wird selbständig
- 1936: Pneumatik setzt als erster Reifenhersteller den Synthese-Kautschuk BUNA ein
- 1937: Bau neuer Produktions- und Lagergebäude in Ketschendorf bei Fürstenwalde/Spree
- 1946: Gründung des Reifenwerks Riesa für Runderneuerung und Neureifenproduktion
- 1956: Erstmalige Produktion von schlauchlosen Reifen
- 1957: welterste Herstellung von runderneuerungsfähigen Flugzeugreifen
- 1959: Der neue Name und das neue Logo werden eingeführt: "Pneumant"
- 1961: Start der ersten Pneumant-Rallye
- 1960er: Errichtung eines Reifenwerks in Dresden-Gittersee
- 1968: Vereinigung der gesamten DDR-Reifenindustrie unter dem Namen Pneumant
- 1973: Riesa: Bau von PKW-Radialreifen nach Lizenz von Kléber-Colombes (heute Michelin)
- 1990: Umwandlung in Kapitalgesellschaften
- 1993: Gründung der Pneumant Reifen & Gummi Werke GmbH
- 1995: Die SP Reifenwerke GmbH (Dunlop) wird neuer Gesellschafter
- 1998: Der 100-millionste Reifen geht in Riesa vom Band
- 2000: Pneumant erhält den europäischen Wirtschaftspreis Milestones in der Kategorie »Turnaround«
- 2006: In Fürstenwalde werden die ersten Run-Flat-Reifen für Dunlop produziert.
Weblinks
Wikimedia Foundation.