47 Ursae Majoris

47 Ursae Majoris
Stern
47 Ursae Majoris
Bild fehlt
(Noch kein Bild vorhanden)
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Großer Bär
Rektaszension 10h 59m 27,97s [1]
Deklination +40° 25′ 48,9″ [1]
Scheinbare Helligkeit 5,1 mag [1]
Typisierung
Spektralklasse G1 V [1]
U−B-Farbindex +0,13 [2]
B−V-Farbindex +0,61 [2]
R−I-Index 0,31 [2]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (+12,6 ± 0,9) km/s [1]
Parallaxe (71,11 ± 0,25) mas [3]
Entfernung [3] (45,87 ± 0,16) Lj
(14,06 ± 0,05) pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis ca. +4,3 mag
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil: (-315,92 ± 0,62) mas/a
Dekl.-Anteil: (+55,15 ± 0,50) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse ≈ 1 M
Radius ca. 1,3 R
Leuchtkraft

ca. 1,5 L

Oberflächentemperatur 5855 K
Alter ca. 6 · 109 a
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Flamsteed-Bezeichnung 47 Ursae Majoris
Bonner Durchmusterung BD +41° 2147
Henry-Draper-Katalog HD 95128 [1]
Hipparcos-Katalog HIP 53721 [2]
Bright-Star-Katalog HR 4277 [3]
SAO-Katalog SAO 43557 [4]
Tycho-Katalog TYC 3009-2703-1[5]
Weitere Bezeichnungen Gliese 407 • FK5 1282
Aladin previewer

47 Ursae Majoris (abgekürzt: 47 UMa) ist ein Hauptreihenstern der Spektralklasse G1, ähnlich der Sonne, der sich ca. 46 Lichtjahre von der Sonne entfernt im Sternbild Ursa Major (Große Bärin) befindet. Um 47 Ursae Majoris sind zwei Exoplaneten bekannt, die Existenz eines weiteren gilt als sehr wahrscheinlich.

Inhaltsverzeichnis

Entfernung und Sichtbarkeit

47 Ursae Majoris befindet sich relativ nahe bei unserem Sonnensystem. Aufgrund der astrometrischen Parallaxenmessung durch den Hipparcos-Satelliten, die eine Parallaxe von ca. 71 Millibogensekunden ergab, befindet sich der Stern in einer Entfernung von ungefähr 14,1 Parsec.[4] Da der Stern eine scheinbare Helligkeit von 5,1 besitzt, ist es unter guten Bedingungen möglich, diesen Stern mit bloßem Auge am Nachthimmel zu erspähen.

Stellare Eigenschaften

Die Masse von 47 UMa ist ungefähr so groß wie die der Sonne, allerdings besitzt der Stern rund 10 % mehr Eisen als die Sonne. Der Spektraltyp von 47 UMa ist G1V, weswegen er mit knapp 5855 K Oberflächentemperatur[5][6] leicht wärmer als die Sonne ist. Die absolute Helligkeit beträgt +4,29 Größenklassen. Dies bedeutet, dass seine Leuchtkraft ungefähr 60 % größer ist als die der Sonne. Wie auch die Sonne befindet sich 47 UMa auf der Hauptreihe im HR-Diagramm. Er wandelt in seinem Kern mittels Kernfusion also Wasserstoff zu Helium um. Aufgrund der Chromosphärenaktivität wird geschätzt, dass der Stern knapp 6 Milliarden Jahre alt ist, obwohl evolutionäre Modelle ein Alter von 8,7 Milliarden Jahren ergeben.[7]

Planetensystem

1996 wurde von Geoffrey Marcy und R. Paul Butler herausgefunden, dass 47 UMa von einem Planeten umkreist wird. Diese Entdeckung basierte auf Messungen der Radialgeschwindigkeit des Sterns, die von den umkreisenden Planeten leicht beeinflusst wird. Diese Messungen wurden mithilfe des Dopplereffektes im Spektrum des Stern gemessen.[8] Dieser Planet, genannt 47 Ursae Majoris b, besitzt eine Umlaufbahn mit relativ geringer Exzentrizität, eine Masse die ca. der 2,63-fachen Masse des Jupiters entspricht und eine Umlaufdauer von ca. 1089 Tagen. Würde dieser Planet im solaren Sonnensystem liegen, so würde er sich zwischen Mars und Jupiter aufhalten. 2001 ergaben vorläufige Messungen, dass die Umlaufbahn um rund 63,1° gegen die Himmelsebene geneigt ist. Wird diese Messung bestätigt, so folgt daraus, dass die Masse von 47 UMa b der 2,9-fachen Jupitermasse entspricht.[9]

Ein zweiter Planet, genannt 47 Ursae Majoris c, wurde 2002 von Debra Fischer, Geoffrey Marcy und R. Paul Butler entdeckt. Auch diesmal wurde die gleiche Radialgeschwindigkeitmethode wie schon beim ersten Planet benutzt. Dieser zweite Planet benötigt für einen Umlauf rund 2594 Tage.[10] Die Exzentrizität ist bisher nicht genau bekannt, obwohl angenommen wird, dass sie ebenfalls recht niedrig ist.

Vergleich zwischen den Umlaufbahnen von 47 UMa (schwarz) und dem Sonnensystem (blau)

Die zwei Planeten befinden sich in einer ähnlichen Konfiguration wie Jupiter und Saturn im Sonnensystem. Das Verhältnis der Umlaufzeiten liegt in beiden Systemen bei ca. 5:2, und das Massenverhältnis ist ebenfalls identisch. Die kleinere Größenordnung und die größeren Massen implizieren zudem, dass zwischen beiden Planeten stärkere gegenseitige gravitative Beeinflussungen stattfinden, als zwischen Saturn und Jupiter. Hieraus folgt, dass die wahren Massen der Planeten nicht viel größer sein können, wie die durch die Radialgeschwindigkeitsmessungen bestimmten Minimalmassen.

2010 wurde ein weiterer Planet, 47 Ursae Majoris d, entdeckt, der sich deutlich weiter von seinem Zentralstern entfernt befindet (ca. 11,6 AE). Für einen Umlauf benötigt dieser Begleiter etwa 38 Jahre, seine Minimalmasse entspricht der 1,6-fachen Jupitermasse.

Simulationen ergeben, dass im inneren Bereich der habitablen Zone (die Zone um einen Stern, wo Leben existieren könnte) von 47 Ursae Majoris ein terrestrischer Planet auf einer stabilen Umlaufbahn existieren könnte.

Quellen

  1. a b c d e SIMBAD-Datenbank
  2. a b c Bright Star Catalogue
  3. a b Hipparcos-Katalog
  4. HIP 53721 Der Hipparcos und Tychokatalog. ESA (1997). (22. Juli 2006)
  5. R. Butler et al.: Catalog of Nearby Exoplanets. In: The Astrophysical Journal. Band 646, 2006, S. 505–522.
  6. Exoplanets Data Explorer. Exoplanets.org. Abgerufen am 26. Juni 2010.
  7. C. Saffe et al.: On the Ages of Exoplanet Host Stars. In: Astronomy and Astrophysics. Band 443, Nr. 2, 2005, S. 609–626.
  8. R. Butler et al.: A Planet Orbiting 47 Ursae Majoris. In: The Astrophysical Journal. Band 464, 1996, S. L153–L156.
  9. I. Han et al.: Preliminary Astrometric Masses for Proposed Extrasolar Planetary Companions. In: The Astrophysical Journal. Band 548, 2001, S. L57–L60.
  10. D. Fischer et al.: A Second Planet Orbiting 47 Ursae Majoris. In: The Astrophysical Journal. Band 564, 2002, S. 1028–1034.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ursae Majoris — Grande Ourse Pour les articles homonymes, voir Grande Ourse (homonymie). Grande Ourse …   Wikipédia en Français

  • 47 Ursae Majoris — Datos de observación (Época J2000.0) Constelación Osa Mayor …   Wikipedia Español

  • 47 Ursae Majoris b — Representación artística de 47 Ursae Majoris b. Descubrimiento Descubridor Marcy, Butler …   Wikipedia Español

  • 47 Ursae Majoris — Starbox begin name = 47 Ursae MajorisStarbox observe epoch = J2000.0 constell = Ursa Major ra = RA|10|59|28.0 dec = DEC|+40|25|49 appmag v = +5.03Starbox character class = G1V r i = v r = b v = 0.61 u b = 0.13 variable = None Starbox astrometry… …   Wikipedia

  • 47 Ursae Majoris — Données d observation (Époque J2000.0) Ascension droite 10h 59m 28,0s Déclinaison 40° 25′ 49″ Constellation Grande Ourse Magnitude apparente …   Wikipédia en Français

  • 47 Ursae Majoris b — Planetbox begin name = 47 Ursae Majoris bPlanetbox image caption = An artist s impression of 47 Ursae Majoris b.Planetbox star star = 47 Ursae Majoris constell = Ursa Major RA = RA|10|59|28.0 DEC = DEC|+40|25|49 dist ly = 45.9 dist pc = 14.1… …   Wikipedia

  • Xi Ursae Majoris — Datenbanklinks zu ξ Ursae Majoris ξ Ursae Majoris (Alula Australis) Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 Sternbild …   Deutsch Wikipedia

  • Sigma Ursae Majoris — The Bayer designation Sigma Ursae Majoris (σ UMa / σ Ursae Majoris) is shared by two star systems, σ¹ Ursae Majoris and σ² Ursae Majoris, in the constellation Ursa Major. They are separated by 0.33° on the sky. σ¹ Ursae Majoris Starbox short name …   Wikipedia

  • 47 Ursae Majoris c — Planetbox begin name = 47 Ursae Majoris cPlanetbox star star = 47 Ursae Majoris constell = Ursa Major RA = RA|10|59|28.0 DEC = DEC|+40|25|49 dist ly = 45.9 dist pc = 14.1 class = G1VPlanetbox orbit semimajor = 3.39cite… …   Wikipedia

  • 47 Ursae Majoris b — Vue d artiste de 47 Ursae Majoris b Étoile Nom 47 Ursae Majoris Ascension droite 10h 59m 28.0s Déclinaison …   Wikipédia en Français

  • Iota Ursae Majoris — A/B/C Observation data Epoch J2000      Equinox J2000 Constellation Ursa Major Right ascension 08h 59m 12.4s Declination +48° 02′ 30″ …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”