Populationsgenetik

Populationsgenetik

Die Populationsgenetik ist der Zweig der Genetik, der Vererbungsvorgänge innerhalb biologischer Populationen untersucht. Sie ermittelt die relative Häufigkeit homologer Gene (Allele) in Populationen (Genfrequenz) und erforscht deren Veränderung unter dem Einfluss von Mutation, Selektion, zufälliger Gendrift, der Separation von Teilpopulationen und dem Genfluss zwischen Populationen. Sie hat eine große Bedeutung in der Evolutionsforschung sowie in der Tier- und Pflanzenzucht.

Ein wichtiger Grundsatz der Populationsgenetik ist das schon 1908 von Wilhelm Weinberg und Godfrey Harold Hardy unabhängig entdeckte Hardy-Weinberg-Gesetz, das bei rein zufälliger Paarung und in Abwesenheit jeglicher Selektion einen Gleichgewichtszustand beschreibt, in dem die Häufigkeit der Allele eines Gens von Generation zu Generation konstant bleibt.

Als eigenständiger Forschungszweig etablierte sich die Populationsgenetik in den 1920er Jahren, nachdem Reginald Punnett 1917 die bis dahin nahezu unbeachtete Entdeckung Weinbergs und Hardys als „Hardy-Gesetz“ in die Populationsbiologie eingeführt hatte. Die Begründer dieses neuen Forschungszweiges waren Sewall Wright, Ronald A. Fisher und J. B. S. Haldane. In den 1930er und 1940er Jahren lieferte die Populationsgenetik einen wesentlichen Beitrag zu der Vereinigung der von Charles Darwin begründeten Evolutionstheorie mit der an Gregor Mendel anknüpfenden Genetik in der bis heute gültigen Synthetischen Evolutionstheorie, indem sie zwischen diesen Theorien bestehende Widersprüche zu beheben half.

Das Hardy-Weinberg-Gleichgewicht ist ein theoretisches Konstrukt, dem keine real vorfindbare Population entspricht. In realen Populationen machen sich vor allem verschiedene Mechanismen der Selektion geltend, die gewisse Allele gegenüber anderen bevorzugen. Das führt jedoch außer in sehr kleinen Populationen nicht zum alleinigen Übrigbleiben des „fittestenGenotyps, sondern es bleibt immer eine gewisse Vielfalt (Polymorphismus) erhalten. Die zahlreichen Gründe dafür sind ebenfalls Gegenstand der populationsgenetischen Forschung. Einer davon ist das häufig zu beobachtende Phänomen der Heterosis, das darin besteht, dass mischerbige (heterozygote) Individuen von der Selektion gegenüber reinerbigen (homozygoten) bevorzugt werden, sich also als fitter erweisen. Im umgekehrten Fall erweist sich Inzucht, also die Paarung genetisch nah verwandter oder identischer Individuen, als nachteilig, was insbesondere auch auf das vermehrte Auftreten rezessiver Erbkrankheiten zurückzuführen ist.

Literatur

  • John H. Gillespie: Population Genetics: A Concise Guide, Johns Hopkins Press, 2. Aufl. 2004, ISBN 0-8018-5755-4
  • Matthew Hamilton: Population Genetics, John Wiley & Sons 2009
  • Daniel L. Hartl & Andrew G. Clark: Principles of Population Genetics, Palgrave Macmillan, 4. Aufl. 2007, ISBN 0-87893-306-9
  • Philip W. Hedrick: Genetics of Populations, Jones & Bartlett Publ., 3. Aufl. 2004

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Populationsgenetik – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Populationsgenetik — Populationsgenetik,   Teilgebiet der Genetik, das die durch Mutation und Selektion verursachten Veränderungen von Genhäufigkeiten (zahlenmäßige Verhältnisse der jeweiligen Allele eines jeden Allelenpaars) einer Population im Genpool und somit… …   Universal-Lexikon

  • Populationsgenetik — Populationsgenetik, Teilbereich der Genetik, der sich mit der Konstanz und Veränderung der Allelhäufigkeiten im Genpool einer Population befasst und damit wesentliche Erkenntnisse für die Evolutionsbiologie liefert, da Evolution als Veränderung… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Evolutionsgenetik — Die Populationsgenetik ist die Erforschung der Verteilung von Genfrequenzen unter dem Einfluss von vier Evolutionsfaktoren (daher manchmal auch Evolutionsgenetik genannt): Selektion Gendrift Mutation und Rekombination Migration bzw. Isolation Sie …   Deutsch Wikipedia

  • Hühn — Manfred Hühn Manfred Hühn (* 12. August 1940 in Heckholzhausen bei Weilburg an der Lahn) ist ein deutscher Agrarwissenschaftler. Er lehrte von 1972 bis 2005 Pflanzenzüchtung und Genetik an der Christian Albrechts Universität zu Kiel. Seine …   Deutsch Wikipedia

  • Synthetische Evolutionstheorie — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Genetik — Die Rekombination der elterlichen Gene führt zu unterschiedlichen Phänotypen innerhalb eines Wurfes. Die Genetik (von griechisch γενεά geneá ‚Abstammung‘ sowie γένεσις génesis ‚Ursprung‘)[1][2] oder Vererbungsl …   Deutsch Wikipedia

  • Neodarwinismus — Die Synthetische Evolutionstheorie ist eine Erweiterung der Evolutionstheorie von Charles Darwin durch die Erkenntnisse der Zellforschung, Genetik und Populationsbiologie. In Darwins Veröffentlichungen zur Evolutionstheorie fehlen diese Elemente …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel der Evolutionsforschung — Darwins erste Skizze eines evolutionären Stammbaums von 1837 Die Geschichte der Evolutionstheorie beginnt bereits in der Antike und reicht über Charles Darwin (1809–1882) bis in die Gegenwart. Darwins Theorie und ihre Nachfolger sind nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Alleldrift — Als Gendrift (das niederdeutsche Drift ist verwandt mit dem deutschen treiben) (auch Alleldrift oder Sewall Wright Effekt) bezeichnet man in der Populationsgenetik eine zufällige Veränderung der Genfrequenz innerhalb des Genpools einer Population …   Deutsch Wikipedia

  • Genetische Drift — Als Gendrift (das niederdeutsche Drift ist verwandt mit dem deutschen treiben) (auch Alleldrift oder Sewall Wright Effekt) bezeichnet man in der Populationsgenetik eine zufällige Veränderung der Genfrequenz innerhalb des Genpools einer Population …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”