Augsburger Siegesaltar

Augsburger Siegesaltar

Als Augsburger Siegesaltar wird ein römischer Weihealtar für die Siegesgöttin Victoria bezeichnet, der anlässlich des Sieges eines römischen Aufgebotes über den Stamm der Juthungen in der Nähe der rätischen Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum aufgestellt wurde. Die Erwähnung des Gegenkaisers Postumus datiert die Aufstellung des Steines auf den 11. September 260.[1] Der Stein wird im Römischen Museum Augsburg aufbewahrt.

Augsburger Siegesaltar
Augsburger Siegesaltar

Inhaltsverzeichnis

Altar und Inschrift

Der Altar aus Jurakalkstein (Höhe 1,56 m, Breite 0,79, Tiefe 0,75) wurde 1992 bei Bauarbeiten in der Augsburger Jakobervorstadt (Gänsbühl) in einem ehemaligen Lecharm, knapp 400 m außerhalb des ehemaligen römischen Stadtareals, gefunden. Es wird vermutet, dass er ursprünglich in unmittelbarer Nähe des Fundortes an einem Lechübergang aufgestellt war. Der Stein trug vermutlich das Standbild einer Victoria, das heute verloren ist; erhalten blieb dagegen (am selben Fundort) die Basisplatte.

Wie oft in dieser Zeit hat man sich eines älteren Denkmals bedient. Von der ersten Verwendung zur Zeit des Severus Alexander (222–235 n. Chr.) stammt die Weiheformel für das Kaiserhaus oberhalb des eigentlichen Textfeldes, die erhalten bleiben konnte, weil sie unter einem Stülpdeckel verborgen war, ebenso wie Bearbeitungsspuren an den seitlichen Kehlen des Gesimses.

Die Inschriften des Steines lauten übersetzt:

Die ältere Inschrift:

„Zu Ehren des göttlichen (Kaiser-)Hauses für das Heil des Herrschers Severus Alexander Augustus“[2]

Die jüngere Inschrift:

„Der geheiligten Göttin Victoria, weil die Barbaren des Stammes der Semnonen oder Juthungen am 8. und 7. Tag vor den Kalenden des Mai niedergemacht und in die Flucht geschlagen wurden von den Soldaten der Provinz Raetien, aber auch von in Germanien stationierten (Soldaten) sowie Landsleuten, wobei ihnen viele tausende gefangene Bewohner Italiens entrissen wurden, hat − nach Erreichung seiner Wünsche − Marcus Simplicinius Genialis, Ritter, handelnd in Stellvertretung des Statthalters, mit demselben Heer freudig und nach Gebühr (diesen Altar) aufgestellt. Geweiht am 3. Tag vor den Iden des September, als der Kaiser, unser Herr Postumus Augustus, und Honoratianus Konsuln waren.“[3]

Die Zeilen 10 und 11 mit den Namen des rätischen Statthalters und der Herrscher des gallischen Sonderreiches wurden später getilgt. Der Name des Usurpators Postumus scheint mit einem spitzen Hammer unkenntlich gemacht und die restlichen Buchstaben ausgekratzt worden zu sein. Dennoch blieb genügend Text erhalten, um ihn wieder vollständig rekonstruieren zu können.

Historischer Kontext

Siehe auch: Reichskrise des 3. Jahrhunderts

Im Herbst/Winter 259 n. Chr. überschritten die zu den Sueben zählenden Juthungen den Limes und fielen in Italien ein (Limesfall). Während Kaiser Gallienus 260 n. Chr. germanische Invasoren bei Mailand schlagen konnte, hatten sich im Frühjahr desselben Jahres bereits Iuthungen mit Tausenden von gefangenen Italikern und gewiss reicher Beute wieder nach Norden abgesetzt. Der Inschrift des Siegesaltars ist weiters zu entnehmen, dass die Invasoren mit der Beute in der Nähe der rätischen Provinzhauptstadt von regulären römischen Truppen und einem Provinzaufgebot gestellt und in einer zweitägigen Schlacht (24./25. April) vernichtend geschlagen wurden. Dieser Umstand war bis zur Auffindung des Altars nicht bekannt gewesen.

Über die Kenntnis dieses Ereignisses hinaus trägt die Inschrift noch zur Klärung über Ausdehnung und Chronologie des so genannten Gallischen Sonderreichs bei. Bisher war durch keine Quelle bekannt, dass es auch die Provinz Rätien miteinbezog, offenbar hatte es sich auch schon früher etabliert als bisher angenommen.

Dieser Kampf hatte im Frühjahr stattgefunden, als Kaiser Gallienus noch unangefochten alleiniger Herrscher im Reich war. Doch wird nicht er auf dem Altar genannt, sondern, bei der Datierung im Herbst, schon der Gegenkaiser Postumus. Dessen Usurpation hatte man ursprünglich erst für den Herbst des Jahres 260 n. Chr. angenommen, sie muss aber schon einige Zeit vor September dieses Jahres stattgefunden haben, wahrscheinlich im Juni oder Juli. Natürlich war dann die Nennung des früheren Herrschers undenkbar, auch wenn wir bis heute nicht wissen, aus welchen Gründen Genialis die Seiten gewechselt hat.

Jedoch änderten sich diese Machtverhältnisse rasch wieder. Vielleicht schon 262/263, spätestens aber ab 265 n. Chr., zählte Rätien wieder zum Machtbereich des Gallienus. Nun verfielen Angehörige und Anhänger des Postumus der damnatio memoriae. Auf dem Augsburger Siegesaltar wurden die Namen von Genialis und der Konsuln sowie die Erwähnung des Heeres aus der Inschrift entfernt (eradiert); wahrscheinlich wurden sie aber nur mit Stuckgips überdeckt und blieben daher deutlich lesbar.

Die römischen Truppen

Auch die Zusammensetzung der an diesem Kampf beteiligten römischen Streitkräfte ist typisch für die Zustände der damaligen Zeit. In dieser Streitmacht, angeführt von Marcus Simplicinius Genialis, wird keine reguläre Einheit der rätischen Provinzarmee wie z. B. die legio III Italica genannt, die seit 170 n. Chr. in Regensburg (Castra Regina) stationiert war, sondern nur ein, wohl in aller Eile aufgestelltes, Aufgebot aus Germaniciani (Angehörige obergermanischer Einheiten), milites provinciae Raetiae (Hilfstruppen) und sogar populares, womit nur Zivilisten (eventuell auch Veteranen) gemeint sein können. Diese Populares waren wohl eine Art Bürgerwehr, die sich aus Bewohnern der Provinzhauptstadt und ihrer Umgebung rekrutierten und damit auch einen besonderen Anreiz hatten, den plündernden Germanen Einhalt zu gebieten.

Literatur

  • Lothar Bakker: Das Siegesdenkmal zur Juthungenschlacht des Jahres 260 n. Chr. aus Augusta Vindelicum. In: Das Archäologische Jahr in Bayern. Jahrgang 1992 (1993). S. 116-119.
  • Lothar Bakker: Raetien unter Postumus. Das Siegesdenkmal einer Juthungenschlacht im Jahre 260 n. Chr. aus Augsburg. In: Germania 71 (1993), S. 369-386.
  • Lothar Bakker: Der Augsburger Siegesaltar. In: Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.): Imperium Romanum. Römer, Christen, Alamannen. Die Spätantike am Oberrhein. Theiss, Stuttgart 2005, ISBN 3-8062-1954-0, S. 96-101 (mit 3 großformatigen Abbildungen; das Textfeld ist gut lesbar).
  • Lothar Bakker: Objektbeschreibung. In: Alexander Demandt (Hrsg.): Konstantin der Große. Ausstellungskatalog Rheinisches Landesmuseum Trier). von Zabern, Mainz 2007, ISBN 978-3-8053-3688-8, Katalog Nr. I.3.2 (auf der CD-ROM).
  • Egon Schallmayer (Hrsg.): Der Augsburger Siegesaltar - Zeugnis einer unruhigen Zeit. Saalburgmuseum Bad Homburg v. d. H. 1995, ISBN 3-931267-01-6 (Saalburg-Schriften 2).

Weblinks

Anmerkungen

  1. Erstveröffentlichung: Lothar Bakker: Das Siegesdenkmal zur Juthungenschlacht des Jahres 260 n. Chr. aus Augusta Vindelicum. In: Das Archäologische Jahr in Bayern. Jahrgang 1992 (1993). S. 116–119.
  2. Lateinischer Originaltext (AE 1993, 1231, Z. 1–3): In h(onorem) d(omus) d(ivinae) / [pro sal(ute) imp(eratoris)] Sev[er]i / [Alexandri Aug(usti)].
  3. Lateinischer Originaltext (AE 1993, 1231; Eintrag in der Epigraphischen Datenbank Heidelberg): Deae sanctae Victoriae / ob barbaros gentis Semnonum / sive Iouthungorum die / VIII et VII Kal(endarum) Maiar(um) caesos / fugatosque a militibus prov(inciae) / Raetiae sed et Germanicianis / itemque popularibus excussis / multis milibus Italorum captivor(um) / compos votorum suorum / [[M(arcus) Simplicinius Genialis v(ir) p(erfectissimus) a(gens) v(ices) p(raesidis)]] / [[cum eodem exercitu]] / libens merito posuit / dedicata III Idus Septemb(res) Imp(eratore) d(omino) n(ostro) / [[Postumo Au]]g(usto) et [[Honoratiano co(n)s(ulibus)]].

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siegesaltar — Als Augsburger Siegesaltar wird ein römischer Weihealtar für die Siegesgöttin Victoria bezeichnet, der anlässlich des Sieges eines römischen Aufgebotes über den Stamm der Juthungen in der Nähe der raetischen Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum …   Deutsch Wikipedia

  • Iuthungen — Augsburger Siegesaltar Augsburger Siegesaltar Juthungen (griechisch: Iouthungi lateinisch: Iuthungi) waren ein wahrscheinlich alamannischer Stamm nördlich von Dona …   Deutsch Wikipedia

  • Juthungen — Augsburger Siegesaltar Augsburger Siegesaltar …   Deutsch Wikipedia

  • Limesfall — Der Hortfund von Neupotz steht in direktem Zusammenhang mit Plünderungen nach dem Limesfall und wurde deshalb auch als „Alamannenbeute“ bezeichnet. Unter Limesfall versteht man die Aufgabe des von den Römern zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichskrise des 3. Jahrhunderts — Maximinus „Thrax“, der erste Soldatenkaiser. Als Reichskrise des 3. Jahrhunderts bezeichnet die moderne Geschichtswissenschaft den Zeitraum von 235 bis 284/85 n. Chr. im Römischen Reich. In dieser Zeit, als den sogenannten Soldatenkaisern die… …   Deutsch Wikipedia

  • Aelia Augusta — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schleifenstraße (Augsburg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gallisches Sonderreich — Das Imperium Galliarum ist links zu sehen. Imperium Galliarum oder gallisches Sonderreich ist die moderne Bezeichnung für das Separat oder Sonderreich, das zwischen 260 und 274 auf dem Gebiet der römischen Provinzen von Niedergermanien,… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbarenschatz — Römisches Geschirr aus Neupotz Als Hortfund von Neupotz wird der mit 1062 Objekten und mehr als 700 kg größte römerzeitliche Metallfund Europas bezeichnet, der in den Jahren 1967 1997 bei der Kiesförderung aus einem Altrheinarm bei Neupotz durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”