- Praszka
-
Praszka Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Oppeln Landkreis: Olesno Fläche: 9,45 km² Geographische Lage: 51° 3′ N, 18° 27′ O51.0518.45Koordinaten: 51° 3′ 0″ N, 18° 27′ 0″ O Einwohner: 7987
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 46-320 Telefonvorwahl: (+48) 34 Kfz-Kennzeichen: OOL Wirtschaft und Verkehr Straße: Kluczbork–Wieluń Nächster int. Flughafen: Kattowitz Gemeinde Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde Gemeindegliederung: 16 Schulzenämter Fläche: 102,8 km² Einwohner: 13.724
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 134 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 1608043 Verwaltung (Stand: 2006) Bürgermeister: Jarosław Tkaczyński Adresse: pl. Grunwaldzki 13
46-320 PraszkaWebpräsenz: www.praszka.pl Praszka (deutsch: Praschkau) ist eine Kleinstadt mit etwa 8.000 Einwohnern im Südwesten Polens. Sie liegt 19 Kilometer südlich von Wieluń am rechten Ufer der Prosna und gehört der Woiwodschaft Oppeln an. Bis zum Überfall auf Polen 1939 lag Praszka auf polnischer Seite an der polnisch-deutschen Grenze, die bis dahin der Fluss Prosna bildete.
Gemeinde
Die Stadt- und Landgemeinde Praszka umfasst neben der Stadtgemeinde weitere 16 Ortsteile mit einem Schulzenamt:
- Aleksandrów
- Brzeziny
- Gana
- Kowale
- Kuźniczka
- Lachowskie
- Prosna
- Przedmość
- Rosochy
- Rozterk
- Skotnica
- Sołtysy
- Strojec
- Szyszków
- Wierzbie
- Wygiełdów
Partnerstädte
- Bogorodczany, Ukraine
- Mutterstadt, Deutschland
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.
Gorzów Śląski (Landsberg O.S.) | Guttentag / Dobrodzień | Olesno (Rosenberg O.S.) | Praszka | Radlau / Radłów | Rudniki | Zembowitz / Zębowice
Wikimedia Foundation.