- Pratidwandi
-
Filmdaten Deutscher Titel Pratidwandi Originaltitel প্রতিদ্বন্দ্বী
(Pratidwandi)Produktionsland Indien Originalsprache Bengalisch Erscheinungsjahr 1970 Stab Regie Satyajit Ray Drehbuch Satyajit Ray Produktion Nepal Dutta, Asim Dutta Musik Satyajit Ray Kamera Soumendu Roy, Purnendu Bose Schnitt Dulal Dutta Besetzung - Dhritiman Chatterjee: Siddhartha Chowdhury
- Krishna Bose: Sutapa, seine Schwester
- Indira Devi: Sarojini
- Kalyan Chowdhury: Siben
- Joysree Roy: Keya
- Debraj Roy: Tunu
- Sefali: Lotika
- Soven Lahiri: Sanyal
- Pisu Majumdar: Keyas Vater
Pratidwandi (bengalisch প্রতিদ্বন্দ্বী Pratidbandbī ‚der Konkurrent‘, ‚der Rivale‘) ist ein indischer Spielfilm von Satyajit Ray aus dem Jahr 1970. Er entstand nach dem Roman Pratidwandi von Sunil Gangopadhyay.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Siddartha sieht sich wegen des unerwarteten und gewaltsamen Todes seines Vaters gezwungen, sein Medizinstudium abzubrechen und sich stattdessen einen Job zu suchen. In einem Vorstellungsgespräch wird er gefragt, was das bedeutendste Weltereignis der letzten zehn Jahre gewesen sei. Seine Antwort „der menschliche Mut des vietnamesischen Volkes“ statt des erwarteten „Landung eines Menschen auf dem Mond“ bringt ihm dabei nicht den erwünschten Job, sondern die Frage, ob er Kommunist sei.
In einem Café wird ihm Arbeit bei der kommunistischen Partei angeboten, die er ablehnt. Bei einem Kinobesuch explodiert eine Bombe, in der daraufhin ausbrechenden Panik geht Siddhartas Armbanduhr kaputt, eine Reparatur kann er sich nicht leisten.
Seine Schwester Sutopa hat einen recht guten Job in einer Firma. Allerdings klagt die Ehefrau des Firmenchefs bei der Familie von Siddharta und Sutopa, dass letztere ein Verhältnis zu ihrem Mann habe. Siddharta meint mit wachsendem Zorn, dass seine mondäne Schwester sich für den Job ausbeuten lasse. Er träumt davon, ihren Chef umzubringen.
Er läuft eher ziellos durch Kolkata, hängt Erinnerungen nach und reflektiert seine Beziehungen zu seinen Geschwistern (sein Bruder ist Naxalit) und seiner Freundin Keya, die in einer wohlhabenden aber zerfallenden Familie lebt, in der ihr Vater die Schwester der verstorbenen Mutter heiratet.
Für ein weiteres Vorstellungsgespräch wartet Siddharta gemeinsam mit vielen anderen Kandidaten in einem überfüllten Warteraum mit zu wenigen Stühlen. Ein Konkurrent bricht zusammen. Schließlich übermannt ihn der Zorn über die Gleichgültigkeit des Arbeitgebers, er stürmt ins Büro und randaliert. Später nimmt er einen bescheidenen Verkäuferjob in einer Kleinstadt an. Ob er seine Beziehung zu Keya halten kann, bleibt unklar.
Hintergrund
Pratidwandi ist der erste Film von Satyajit Rays Kolkata-Trilogie zu der auch Seemabaddha (1971) und Jana Aranya (1975) gehören. Alle drei Filme beschäftigen sich mit dem Thema gutausgebildeter Jugend und der Situation, der sie nach ihrer Ausbildung in der Metropole Kolkata gegenüberstehen.
Die 1970er Jahre waren eine schwierige Zeit für Indien und insbesondere Westbengalen; die Korruption nahm überhand und die Naxaliten-Bewegung brachte die Stadt an den Rand des Chaos. Als die Naxaliten-Bewegung etwa 1975 an Kraft verlor, verhängte Indira Gandhi um ihres eigenen politischen Überlebens willen den Ausnahmezustand über das Land und unterdrückte damit die Grundrechte der Bürger erneut. Oppositionsführer wurden eingesperrt und Indira Gandhis Sohn Sanjay (damals designierter Nachfolger seiner Mutter, jedoch ohne politisches Mandat) gebärdete sich diktatorisch.
Ray hielt diesen Film 1970 für seinen bis dato provokativsten.
Kritiken
„Anspruchsvolle und interessante Studie über die politischen und sozialen Probleme im modernen Indien.“
Auszeichnungen
- National Film Awards 1971
- Beste Regie
- Bestes Drehbuch
- Zweitbester Film
- Bester Film in Bengali
Weblinks
- Pratidwandi in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Fotos, Handlung etc. (englisch)
- [1]
Filme von Satyajit RayApus Weg ins Leben: Auf der Straße | Apus Weg ins Leben: Der Unbesiegbare | Parash Pathar | Das Musikzimmer | Apus Weg ins Leben: Apus Welt | Devi | Drei Töchter | Rabindranath Tagore | Kanchenjungha | Abhijan | Mahanagar (Die große Stadt) | Charulata – die einsame Frau | Two | Kapurush O Mahapurush | Der Held | Chiriakhana | Goopy Gyne Bagha Byne | Aranyer Din Ratri | Pratidwandi | Seemabaddha | Sikkim | The Inner Eye | Ferner Donner | Sonar Kella | Jana Aranya | Bala | Die Schachspieler | Joi Baba Felunath | Hirak Rajar Deshe | Pikoo | Sadgati | Das Heim und die Welt | Sukumar Ray | Ganashatru | Ein Baum und seine Zweige | Agantuk – Der Besucher
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pratidwandi — Infobox Film name =Pratidwandi (The Adversary) imdb id = 0066237 director =Satyajit Ray producer =Priya Films (Nepal Dutta, Asim Dutta) writer =Satyajit Ray starring =Dhritiman Chatterjee,Krishna Bose,Indira Devi,Kalyan Chowdhury, Joysree Roy,… … Wikipedia
Pratidwandi — L Adversaire (film, 1972) Pour les articles homonymes, voir L Adversaire. Cinéma indien Bollywood Kollywood … Wikipédia en Français
Pratidwandi — Voir L Adversaire … Dictionnaire mondial des Films
Satyajit Ray filmography — Satyajit Ray Satyajit Ray is very famous director from India who had directed more than 30 movies, in a span of 40 years, mostly in bengali. However, he was also credited as writer (story writer as well as screenplay writer), composer and… … Wikipedia
List of awards conferred on Satyajit Ray — This table lists the various honours conferred upon the noted Indian film director Satyajit Ray reflecting worldwide critical acclaim for his work and vision.National Film AwardsSatyajit Ray had won the maximum number of the coveted National Film … Wikipedia
Satyajit Ray — Infobox Actor bgcolour = silver name = Satyajit Ray caption = Satyajit Ray s portrait birthdate = birth date|df=yes|1921|5|2 location = Kolkata, India deathdate = death date and age|df=yes|1992|4|23|1921|5|2 deathplace = Kolkata, India spouse =… … Wikipedia
Shatranj Ke Khilari — Filmdaten Deutscher Titel: Die Schachspieler Originaltitel: शतरंज के खिलाड़ी (Shatranj Ke Khilari) Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 1977 Länge: 113 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Satyajit Ray — Pour les articles homonymes, voir Ray (homonymie). Satyajit Ray সত্যজিত রায় … Wikipédia en Français
Dhritiman Chatterjee — Dhritiman Chaterji ধৃতিমান চট্টোপাধ্যায় Occupation Film, TV Stage Actor, Ad Short filmmaker, Literary Performer Reciter Dhritiman Chaterji (Bengali: ধৃতিমান চট্টোপাধ্যায়) is an Indian actor. He began his acting career in 1970 as the protagonist … Wikipedia
Filmographie De Satyajit Ray — Article principal : Satyajit Ray. Satyajit Ray est surtout connu comme réalisateur. Toutefois, c est aussi un auteur, qui a écrit des histoires et des scénarios, ainsi qu un compositeur de musiques et un producteur, en plus d autres… … Wikipédia en Français