Pribislaw I.

Pribislaw I.

Pribislaw I., Herr zu Parchim-Richenberg (* zw. 15. Februar und 3. Juni 1224; † nach 12. Februar 1275) war von 1238 bis 1256 Herr (Fürst) zu Parchim-Richenberg.

Er war der jüngste Sohn von Heinrich Borwin II. und nach der Landesteilung wurde ihm die Herrschaft Parchim-Richenberg zugesprochen. Er wuchs am Hof seines Bruders Johann I. von Mecklenburg auf. Da er noch zu jung war, verwaltete dieser noch bis 1238 die Herrschaft für seinen Bruder. Im Jahr 1238 konnte er seine Herrschaft auf der Burg Parchim antreten. Seine Herrschaft umfasste die Länder Parchim (mit Brenz und Rosengarten), die Landschaft Ture (siehe Amt Ture) und die späteren Vogteien Plau, Goldberg, Sternberg und letztlich Richenberg (an der Warnow bei Langen Brütz). Schon früh geriet er in Grenzstreitigkeiten mit den Schweriner Grafen. So musste er Brenz und Neustadt-Glewe abtreten. Nach dieser Fehde gelang es ihm, sein Fürstentum durch die Gründung von Städten Goldberg und Sternberg und Ansiedlung von Juden in Parchim wirtschaftlich zu stabilisieren. Im Jahre 1248 erhielten Goldberg und Sternberg das Parchimsche Stadtrecht durch ihn. Er gründete 1240 am westlichen Eldeufer die Parchimer Neustadt. Er holte im Jahr 1246 Mitglieder des Franziskanerordens nach Parchim. Im Jahr 1248 verlegte Pribislaw den Residenzsitz von Parchim zur neuerbauten Burg Richenberg Warnow bei dem Dorf Kritzow. Seitdem hieß die Herrschaft auch Parchim-Richenberg. Die Gründe sind nicht genau bekannt.

Bald kam es zu Streitigkeiten mit dem Schweriner Bischof Rudolf, einmal über die Zehntzahlungen und als Hauptgrund der Versuch Rudolfs, in Bützow eine Burg in unmittelbarer Grenzlage zu errichten. Pribislaw als Landesherr sah sich durch diese Burg direkt bedroht. Er ließ die Burg niederbrennen und sperrte Rudolf in Richenberg ins Verlies. Der Bischof kam aber gegen ein geringes Lösegeld bald wieder frei. Rudolf versuchte daraufhin mit allen Mitteln, Pribislaw zu entmachten, so ließ er Pribislaw in Reichsacht legen und erwirkte einen päpstlichen Bann gegen den Fürsten. Nach kurzem Ausgleich 1255 wurde Pribislaw gefangen genommen und dem Bischof ausgeliefert. Pribislaw wurde entmachtet und das Land unter seinen Brüdern und seinem Schwager, den Grafen von Schwerin, aufgeteilt. Pribislaw ging ins Exil nach Pommern und erhielt als Ausgleich die Herrschaft Belgard in Hinterpommern. Als Bischof Rudolf im Jahr 1262 starb, hoffte er auf die Rückgabe seines Besitzes, doch seine Brüder verweigerten dies. Im Jahr 1270 verzichtete er auf seine Ansprüche auf das Land Parchim-Richenberg und kehrte nach Belgard zurück, wo er um 1275 starb. Er war zweimal verheiratet, einmal mit der Tochter von Richard von Friesack und dann mit der vermutlichen Tochter des Herzogs Barnim I.

Kinder

  • Pribisław II., Herr von Belgard in Hinterpommern (1270–1316)
  • Tochter, nach 1270

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pribislaw II. — Pribislaw II., auch Pribislav II., († nach 21. Juni 1316) war ein Fürst aus der Linie Parchim Richenberg des Hauses Mecklenburg. Er war zeitweise Herr des Landes Belgard. Er war der ältere Sohn von Pribislaw I., der die Herrschaft Parchim… …   Deutsch Wikipedia

  • Pribislaw — war der Name mehrerer slawischer Fürsten im Mittelalter: Pribislaw (Alt Lübeck) (* um 1070, † nach 1156), ein Neffe des Fürsten Heinrich von Alt Lübeck Pribislaw (Brandenburg), auch Pribislaw Heinrich (* um 1075; † 1150), der letzte slawische… …   Deutsch Wikipedia

  • Pribislaw (Alt-Lübeck) — Pribislaw (* um 1070; † nach 1156) war ein Sohn des nakonidischen Abodriten Fürsten Budivoj und ein Neffe von Fürst Heinrich von Alt Lübeck. Pribislaw wurde 1131 Fürst der abodritischen Teilstämme der Wagrier und Polaben (daneben bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Pribislaw (Mecklenburg) — Gedächtnistafel Pribislaws im Doberaner Münster Pribislaw († 30. Dezember 1178 in Lüneburg) war einer der drei Söhne des Fürsten Niklot, der nach dem Untergang des Großstammverbandes der Abodriten die Herrschaft über den …   Deutsch Wikipedia

  • Pribislaw (Brandenburg) — Sibold, Otto I. von Brandenburg, Pribislaw Heinrich, Denkmal in der ehemaligen Siegesallee, Berlin Pribislaw, gemeinhin Pribislaw Heinrich genannt, (* um 1075; † 1150 in Brandenburg an der Havel) war der letzte slawische Herrscher im Havelland… …   Deutsch Wikipedia

  • Pribislav — Pribislaw war der Name mehrerer slawischer Fürsten im Mittelalter: Pribislaw (Alt Lübeck) (*um 1070, † nach 1156), ein Neffe des Fürsten Heinrich von Alt Lübeck Pribislaw (Brandenburg) (* um 1075; † 1150), der sein Territorium an Albrecht den… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildhorn-Legende — Die Schildhornsage (oft auch als „Schildhorn Legende“ bezeichnet) handelt von dem Slawenfürsten Jaxa von Köpenick, der 1157 im Gründungsjahr der Mark Brandenburg vor Albrecht dem Bären durch die Havel geflohen sein soll. Als Jaxa zu ertrinken… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildhornlegende — Die Schildhornsage (oft auch als „Schildhorn Legende“ bezeichnet) handelt von dem Slawenfürsten Jaxa von Köpenick, der 1157 im Gründungsjahr der Mark Brandenburg vor Albrecht dem Bären durch die Havel geflohen sein soll. Als Jaxa zu ertrinken… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildhornsage — Die Schildhornsage (oft auch als „Schildhorn Legende“ bezeichnet) handelt von dem Slawenfürsten Jaxa von Köpenick, der 1157 im Gründungsjahr der Mark Brandenburg vor Albrecht dem Bären durch die Havel geflohen sein soll. Als Jaxa zu ertrinken… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichtsbild von der Entstehung der Mark Brandenburg — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”