Projektgesellschaft

Projektgesellschaft

Ein Projekt ist eine singuläre, zeitlich begrenzte und komplexe Aufgabe(1). Man unterscheidet bezüglich des Grades der Verselbstständigung folgende Formen der Projektorganisation: Linienprojektorganisation, Stablinienprojektorganisation, Matrixprojektorganisation, reine Projektorganisation und Projektgesellschaft. Letztere stellt den höchsten Grad an Verselbstständigung dar.

Die Projektgesellschaft ist im Gegensatz zur reinen Projektorganisation, die lediglich organisatorisch eigenständig ist, zusätzlich noch rechtlich selbstständig. Sie stellt somit ein eigenes Unternehmen dar, das nur für das Projekt geschaffen wurde.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Das Projekt ist in der Regel von sehr großem Umfang, von langer Dauer und von sehr großer Komplexität. Folglich ist es daher manchmal ratsam, die Projektaufgabe aus der Primärorganisation auszugliedern und sie organisatorisch zu verselbstständigen. Die interne Organisationsstruktur der Projektgesellschaft kann so wie bei jedem anderen Unternehmen gestaltet sein. Mit zunehmender Projektgröße teilt man das Gesamtvorhaben in Subprojekte, eine Projekthierarchie bestehend aus Gesamtprojektleiter und Subprojektleiter wird errichtet(2).

Der Projektleiter, der gleichzeitig Unternehmensleiter ist, besitzt die vollständige Weisungs- und Leitungsbefugnis. Die Mitarbeiter unterstehen ihm in direkter Linie, d.h. Weisungen erhalten sie ausschließlich von ihm. Die Mitglieder des Projektteams werden nur für dieses Projekt eingestellt. Sofern sich die Projektgesellschaft nicht neuer, zunächst nicht vorgesehener Aufgaben annimmt, werden sie nach Auflösung der Projektgesellschaft, wieder entlassen.

Für ein besseres Verständnis ist es von Bedeutung auf die Gründe für die rechtliche Verselbstständigung (die Zielstruktur des Projektes, die Singularität (Risiko) der Projektaufgabe, die Komplexität der Projektaufgabe und Zahl der Projektträger und die Finanzierung des Projektes) näher einzugehen.

Die rechtliche Verselbstständigung eines Projektes ist immer dann zu erwägen, wenn die Ziele des Projekts mit den Zielen der Basisorganisation in Konflikt stehen (projektexterne Zielkonflikte), zum Beispiel wenn die Basisorganisation dem Prinzip der Sparsamkeit unterworfen ist, während die Projektentscheidungen ein Abwägen von Input und Output im Sinne des Wirtschaftlichkeitsprinzips verlangen. Da Unternehmens- und Projektziel identisch sind, kann das Problem eines projektexternen Zielkonfliktes nicht aufkommen. Hervorzuheben ist, dass bei einem internen Zielkonflikt (zwischen Leistungs-, Kosten- und Terminziel) davon abgesehen werden kann eine Projektgesellschaft zu gründen, da konfliktreduzierende Eingriffe in rechtlich autonome Institutionen schwierig sind(3).

Bei der Entscheidung zur Gründung einer Projektgesellschaft spielt vor allem das Aufgabenmerkmal „Singularität“ eine große Rolle. Da Projektaufgaben innovativ beziehungsweise unter exzeptionellen Bedingungen gelöst werden müssen wohnt ihnen ein wesentlich höheres Risiko als Routineaufgaben inne. Die rechtliche Verselbstständigung mindert die Gefahr, dass Misserfolge den Bestand der Basisorganisation gefährden, z.B. durch monetäre Verluste oder Image- und Prestigeverluste(4).

Aufgrund der hohen Komplexität der Projektaufgaben und dem Zwang zur Suche nach interdisziplinären Lösungen, ist es notwendig mehrere Projektträger (Unternehmen) einzuschalten. Da es nicht mehr möglich ist das Projekt innerhalb einer Basisorganisation oder einer in ein Unternehmen eingegliederten Projektorganisation abzuwickeln wird eine eigenständige Projektgesellschaft gegründet. Die gemeinsame Durchführung von Projekten durch mehrere Unternehmen wird meist aus Kapazitäts- oder Risikoteilungsgründen gewählt(5). Bei Projektgesellschaften mit mehreren Projektträgern spricht man von interorganisationalem Projektmanagement. Beispiele dafür sind Arbeitsgemeinschaften und Konsortien (rechtlich selbstständige Gesellschaften, die in der Regel die Rechtsform einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts aufweisen) und die Generalunternehmerschaft. (Der Auftraggeber schließt mit einem Generalunternehmer einen Vertrag zur Ausführung des gesamten Projektes ab. Der Generalunternehmer hat die Projektleitung und –verantwortung inne. Er schließt mit so genannten Subunternehmern Verträge über die Erfüllung von Teilaufgaben des Projektes ab(6).

Unter einer Projektfinanzierung ist die Finanzierung eines sich selbst tragenden Projektes zu verstehen, d.h. der Kreditgeber soll aus dem sich ergebenden Cash Flow eines Projektes bedient werden. Im Vergleich zur traditionellen Kreditfinanzierung, bildet das zukünftige Gewinnpotential des Projektes den Schwerpunkt der Kreditwürdigkeitsprüfung (ein Globalrisiko aller Projektträger). Projektfinanzierung findet beispielsweise bei Verkehrsprojekten, Errichtung von Kraftwerken, Raffinerien, Hotelkomplexen, etc. Anwendung. Sie erfordert die Gründung einer eigenständigen Gesellschaft. In der Regel wählt man die Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, an die die Projektkredite ausgezahlt werden und die als Schuldner gegenüber den Kreditinstituten auftritt. Eine Projektfinanzierung bedingt die Verteilung der projektspezifischen Risiken auf die Projektträger und die Kreditgeber(7).

Wahl der Rechtsform

Da die Wahl der Rechtsform einer Projektgesellschaft eine Metaentscheidung darstellt, sprich zu den Entscheidungen zählt, die anderen Entscheidungsprozessen vorgelagert und nur einmal oder selten zu fällen sind, muss ihr besondere Bedeutung beigemessen werden. Sie ist eine wichtige Determinante für den Projekterfolg(8).

Es bieten sich die Rechtsformen Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR), Personengesellschaft (OHG oder KG) oder Kapitalgesellschaft (GmbH oder AG) an. In der Praxis wird eher die Kapitalgesellschaft mit beschränkter Haftung gewählt(9).

Vorteile

Vorteile der organisatorischen Verselbstständigung

Die Mitarbeiter sind für die Projektgesellschaft vollzeitig tätig. Sie sind nur mit der Aufgabenbewältigung im Rahmen des Projektes beschäftigt. Eine Doppelbeschäftigung in Primär- und Sekundärorganisation (Projektorganisation) ist nicht gegeben. Da sie nicht zusätzlich in andere Aufgaben eingebunden sind kann ein optimalen Personaleinsatz gewährleistet werden. Des Weiteren sind Kompetenzen und Verantwortung klar geregelt. Die Zusammenarbeit der Mitarbeiter funktioniert daher in der Regel gut. Da der Projektleiter gleichzeitig Unternehmensleiter ist, kommt es zu keinen Kompetenzkonflikten bezüglich der Weisungs- und Leitungsbefugnis.

Vorteile der rechtlichen Verselbstständigung

Durch kleinere Unternehmenseinheiten und offene, weniger formalisierte Kommunikationsstrukturen kommt es zur Verkürzung der Informations- und Entscheidungswege. Die rechtliche Verselbstständigung erhöht die Kooperationsfähigkeit und eine selbständige Projektfinanzierung (Kapitalbeschaffung über den Markt) wird sichergestellt(10). Jegliche Risiken können von der/den Basisorganisation/en auf die Projektgesellschaft übertragen werden.

Nachteile

Aufgrund der Tatsache, dass die Projektgesellschaft nach Projektende aufgelöst wird, versuchen die Mitarbeiter, um nicht allzu rasch entlassen zu werden, die Projektzeit zu verlängern. Es besteht die Gefahr, dass bei einer rechtlichen Verselbstständigung die Tendenz der Projekte zum „Eigenleben“ zusätzlich verstärkt wird, die Gefahr der Selbstzweck-Organisation erhöht sich(11). Des Weiteren ergibt sich durch die projektaufgabenspezifische Errichtung der Organisationsstruktur eine Unflexibilität gegenüber Änderungen der Aufgabenstruktur. Da bei der Projektgesellschaft keine nicht projektbezogenen Aufgaben anfallen, ist es schwer Peronalbelastungsspitzen auszugleichen.

Anwendungsbereiche

Die Organisationsform Projektgesellschaft findet vor allem bei Großprojekten Anwendung. Beispielsweise wurde die Olympia Baugesellschaft mbH im Rahmen der Veranstaltung "Olympische Sommerspiele 1972" in München oder die Expo AG zur Vorbereitung und Durchführung der Weltausstellung Wien-Budapest 1995 gegründet. Weitere bekannte Projektgesellschaften sind Arbeitsgemeinschaften (ARGE), Konsortien, Generalunternehmen im Bauwesen, in der Luft- und Raumfahrt, Forschung und Entwicklung.

Literatur

Aus den Textmarken (#):

  1. Grün, Oskar: Organisation. In: Scheuch (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wien 1990, S. 492
  2. Schreyögg, Georg: Organisation, Grundlagen der modernen Organisationsgestaltung. Wiesbaden, S. 194
  3. Doralt, Grün, Nowotny: Die Rechtsform-Entscheidung in der Projektorganisation. Wien 1978, S. 5f
  4. Doralt, Grün, Nowotny: Die Rechtsform-Entscheidung in der Projektorganisation. Wien 1978, S. 6ff
  5. Doralt, Grün, Nowotny: Die Rechtsform-Entscheidung in der Projektorganisation. Wien 1978, S. 9f
  6. Corsten, Hans: Projektmanagement. München-Wien 2000, S. 81ff
  7. Corsten, Hans: Projektmanagement. München-Wien 2000, S. 81ff
  8. Doralt, Grün, Nowotny: Die Rechtsform-Entscheidung in der Projektorganisation. Wien 1978, S. 1
  9. Bühner, Rolf: Strategie und Organisation – Analyse und Planung der Unterehmensdiversifikation mit Fallbeispielen. Wiesbaden 1993, S. 454
  10. Bühner, Rolf: Strategie und Organisation – Analyse und Planung der Unterehmensdiversifikation mit Fallbeispielen. Wiesbaden 1993, S. 454
  11. Doralt, Grün, Nowotny: Die Rechtsform-Entscheidung in der Projektorganisation. Wien 1978, S. 7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matthias de Zordo — Medaillenspiegel Matthias de Zordo bei den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften 2011 Speerwurf Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Malte Mohr — (* 24. Juli 1986 in Bochum) ist ein deutscher Stabhochspringer. Malte Mohr ist 1,92 m groß und hat ein Wettkampfgewicht von 79 kg. Er begann seine Karriere beim USC Bochum und trat 2004 und 2005 für den TV Wattenscheid an. Im Herbst… …   Deutsch Wikipedia

  • Nadine Müller (Leichtathletin) — Medaillenspiegel Nadine Müller (2010 Bislett Games) Diskuswerfen Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Susanne Keil — (* 18. Mai 1978 in Frankfurt am Main) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin im Hammerwurf. Susanne Keil startete bis Ende 2004 für die LG Eintracht Frankfurt, danach für TSV Bayer 04 Leverkusen,[1] sie hatte bei einer …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Goller — (* 28. Oktober 1977 in Dohna), deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der mehrmals Deutscher Meister über 400 m Hürden war. Inhaltsverzeichnis 1 Privates 2 Erfolge 3 Leistungsentwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Tobias Scherbarth — (* 17. August 1985 in Leipzig) ist ein deutscher Stabhochspringer. Tobias Scherbarth begann seine sportliche Laufbahn beim SC DHfK Leipzig, wechselte 2000 zum LAZ Leipzig und schloss sich 2005 wegen der besseren Trainingsbedingungen dem TSV Bayer …   Deutsch Wikipedia

  • Yasmin Kwadwo — Kwadwo beim DLV WM Testwettkampf 2011 in Mannheim Yasmin Kwadwo (* 9. November 1990 in Dortmund) ist eine deutsche Leichtathletin in den Sprintdisziplinen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Metro Mondego — bezeichnet ein Projekt zum Bau eines Stadtbahnsystems in Coimbra, der drittgrößten Metropolregion Portugals. Das Projekt leitet die eigens dafür gegründete Gesellschaft Metro Mondego, SA. Hauptaktionär der Gesellschaft ist der portugiesische… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektfinanzierung — Unter dem Begriff Projektfinanzierung wird die Finanzierung einer wirtschaftlich und zumeist rechtlich abgrenzbaren, sich selbst refinanzierenden Wirtschaftseinheit von begrenzter Lebensdauer verstanden. Die Projektfinanzierung bildet damit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Stabsorganisation — Projekte haben bestimmte Merkmale mit denen einfach geprüft werden kann, ob die Bezeichnung „Projekt“ im Einzelfall gerechtfertigt ist. Ein Projekt liegt nur dann vor wenn es die nachstehenden Eigenschaften aufweist: Einmaligkeit Definiertes Ziel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”