- Püsselbüren
-
Püsselbüren ist ein Ortsteil der Stadt Ibbenbüren. Es liegt westlich der Stadt im Herzen des Tecklenburger Landes im Kreis Steinfurt. Püsselbüren hat 4.709 Einwohner[1] und ist nach der Kernstadt Ibbenbüren, Laggenbeck und Bockraden der viertgrößte Ortsteil der Stadt.
Geographie
Püsselbüren liegt im Ibbenbürener Tal, einem Einschnitt zwischen dem Teutoburger Wald und dem Schafberg. Südlich des Ortes fließt die Ibbenbürener Aa. Hinter der Aa liegt die Hörsteler Bauernschaft Gravenhorst. Westlich liegt der Ibbenbürener Ortsteil Uffeln und die Stadt Hörstel. Im Norden befindet sich Dickenberg auf dem gleichnamigen Berg. Vom Dickenberg kommt das Gewässer Jordanbach, der durch den Ort fließt.
Verkehr
Durch Püsselbüren führt die Bahnstrecke Löhne–Rheine. Der Bahnhof Püsselbürens hieß ursprünglich Esch (Westfalen) und wurde zum 12. Dezember 2004 in „Ibbenbüren-Esch“ umbenannt. Der Güterbahnhof Esch ist von großer Wichtigkeit für den Schienenverkehr. Von hier zweigt die Werksbahn der RAG Anthrazit Bergwerk Ibbenbüren zum Oeynhausenschacht oberhalb Ibbenbürens ab. Weitere Abzweiggleise führen zum Hafen Uffeln am Mittellandkanal. Hier werden neben dem Hafen auch die Werksanschlüsse Akzo Nobel Ibbenbüren sowie Wibarco (BASF) bedient.
Nördlich Püsselbürens, in der ehemaligen Bauernschaft Püsselbürens Dickenberg (heute eigene Ortschaft), befand sich ein Teilstück der Bundesstraße 65, das zur Landstraße zurückgestuft wurde. Südlich Püsselbürens verläuft die Bundesautobahn 30. Durch den Ort verläuft von Ibbenbüren aus der Püsselbürener Damm die L598.
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerstatistik Ibbenbüren (PDF) vom 31. März 2010.
Stadtteile von IbbenbürenAlstedde/Schafberg | Bockraden | Dickenberg | Dörenthe | Ibbenbüren | Laggenbeck/Osterledde | Lehen/Schierloh | Püsselbüren | Uffeln
Wikimedia Foundation.