- QCC
-
Showdaten Titel: Quatsch Comedy Club Produktionsland: Produktionsjahr: seit 1996
Produktions-
unternehmen:Blondheim TV
Länge pro Sendung: etwa 30 Minuten Ausstrahlungsturnus: dienstags, ca. 22.45 Uhr
Idee: Thomas Hermanns
Genre: Erstausstrahlung: auf ProSieben Moderation: seit 1996: Thomas Hermanns
Der Quatsch Comedy Club ist ein Comedy-Club und eine Fernsehsendung, in der verschiedene Stand-Up-Künstler Auszüge aus ihren aktuellen Programmen zum Besten geben. Die Fernsehsendung wird von Thomas Hermanns moderiert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Quatsch Comedy Club entstand als Bühnenshow, mit der Thomas Hermanns 1992 in Hamburg die Stand-Up-Comedy als eigenständiges Format nach Deutschland brachte. Seinen Ursprung hatte der Quatsch Comedy Club in der Kantine des Hamburger Schauspielhauses. Lange Zeit war dann das Imperial Theater auf der Reeperbahn die Heimat des Clubs. Als Hermanns die sogenannte „Kleine Revue“ im Keller des Friedrichstadtpalastes in Berlin zur Miete angeboten wurde, zog der erfolgreiche Club in die Hauptstadt.
1996 wurde die Show von ProSieben erstmals im frei zugänglichen Fernsehen ausgestrahlt, zuvor war sie bereits auf dem Bezahlsender Premiere zu sehen. Der Quatsch Comedy Club ist die am längsten laufende Comedy-Sendung im deutschen Fernsehen.
Anfang 2006 wurde ein zweiter Live-Club am Ursprungsort in Hamburg durch die Stage Entertainment eröffnet. Der Club hat dort das traditionsreiche Café Keese auf der Reeperbahn als festen Spielort bekommen.
Eigentümer beider Clubs ist Thomas Hermanns Firma "Serious Fun GmbH & Co. KG".
Feste Rubriken
Thomas Hermanns hat einige feste Rubriken in seinen Moderationen, so z. B. das „Fundstück der Woche“, in der er lustige Zusendungen oder Entdeckungen den Zuschauern vorstellt (z.B. Urinella, die Urinierhilfe für die Frau, und BDSM-Barbies).
Gäste
Zu den Gästen zählen meistens Comedians, die dem breiterem Publikum bereits bekannt sind. Dennoch treten hin und wieder ein paar Neulinge auf, die man zuvor noch nicht sehr viel im deutschen Fernsehen gesehen hat, sich allerdings bereits bewiesen haben, wie zum Beispiel der junge Benny Kaltenbach. Der Aufbau gestaltet sich meist in einer Sandwichform: Bekannter, weniger bekannter, sehr bekannter Comedian.
Auswahl an aufgetretenen Comedians: Atze Schröder, Ingo Appelt, Mario Barth, Carolin Kebekus, Alfred Dorfer, Badesalz, Johann König, Dittmar Bachmann, Gaby Köster, Michael Mittermeier, Mirco Nontschew, Dieter Nuhr, Christian Kolitsch, Ingo Oschmann, Josef Hader, Käthe Lachmann, Kaya Yanar, Martin Schneider, Olaf Schubert, Konrad Stöckel, Gabi Decker, Ole Lehmann, Oliver Pocher, Rüdiger Hoffmann, Cindy aus Marzahn, Robert Louis Griesbach, Till Hoheneder, Matthias Seling, Serdar Somuncu, Patrick Schleifer.
Auszeichnungen
- 1997: Deutscher Comedypreis Hauptpreis
- 2000: Deutscher Comedypreis Beste Comedy-Show
- 2006: Live Entertainment Award Engagement für Nachwuchskünstler
Weblinks
- Offizielle Website des Comedy-Clubs
- Offizielle Website der Sendung Quatsch Comedy Club
- Quatsch Comedy Club in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.