- Dieter Nuhr
-
Dieter Herbert Nuhr (* 29. Oktober 1960 in Wesel) ist ein deutscher Kabarettist, Autor und Moderator.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nuhr besuchte das Leibniz-Gymnasium in Düsseldorf. Von 1981 an studierte er an der Universität-Gesamthochschule Essen Kunstpädagogik und Geschichte auf Lehramt, 1988 legte er das Erste Staatsexamen ab.
1987 hatte er in Sommerhausen seine ersten Auftritte als Kabarettist. Seit 1994 ist Nuhr solo unterwegs. Für sein Programm Nuhr weiter so bekam er im Jahr 1998 den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Kabarett. 2003 erhielt Nuhr den Deutschen Comedypreis für den besten Liveauftritt. Nuhr ist bis heute der einzige Preisträger, der sowohl den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Kabarett als auch den Deutschen Comedypreis erhielt.
Zahlreiche Fernsehauftritte machten ihn auch über die Kleinkunst-Szene hinaus bekannt, etwa in Scheibenwischer, Hüsch und Co., Harald Schmidt Show, Quatsch Comedy Club, Genial daneben, Schillerstraße oder 7 Tage, 7 Köpfe. Nuhr gehört mit jährlich mehr als 200.000 Zuschauern zu den erfolgreichsten Kabarettisten in Deutschland. Sein Programm Ich bin’s nuhr besuchten etwa eine halbe Million Menschen.
Nachdem er im Jahr 2005 erstmals bei Sat.1 einen humorvollen Jahresrückblick präsentierte,[1] ist er seit 2006 am Ende jedes Jahres mit einem ähnlichen Programm im ZDF zu sehen.[2] Am 24. Oktober 2008 führte Nuhr erstmals durch den Deutschen Comedypreis, 2009, 2010 und 2011 erneut.[3] Vom 3. November 2009 an war er mit der vierteiligen Comedy-Reihe Nuhr so an vier Dienstagabenden live im ZDF zu sehen.[4][5]
Seit dem 20. Januar 2011 moderiert er die ARD-Sendung Satire Gipfel.[6] Er löst damit Mathias Richling ab, dessen Vertrag im Dezember 2010 endete.[7]
Im Jahr 2010 produzierte Nuhr für RTL ein zweiteiliges WM-Special, in dem er das Thema Fußball ironisch kommentierte.
Außerdem produziert Nuhr für den Hörfunksender WDR 2 wöchentlich kabarettistische Beiträge.[8]
Nebenbei fotografiert Nuhr leidenschaftlich gerne und stellt seine Fotokunst in Galerien und Museen aus; zuerst 2008 in Hamburg, 2010 in Ratingen[9], wo er mit Frau und Tochter lebt, und in Siegburg (Stadtmuseum).
Auszeichnungen
- 1998: Deutscher Kleinkunstpreis in der Kategorie Kabarett
- 2000: Bayerischer Kabarettpreis – Hauptpreis
- 2000: Morenhovener Lupe der Morenhovener Kabarett-Tage
- 2003: Deutscher Comedypreis – Bester Live-Act
- 2004: Eselsorden der Stadt Wesel
- 2006: Zeck-Kabarettpreis – Hauptpreis Zeck
- 2006: Nominiert für die Goldene Rose als bester TV-Performer für den Fernsehvierteiler Gibt es intelligentes Leben?
- 2007: Nordrhein-Westfälischer Kabarettpreis
- 2008: Deutscher IQ-Preis des Vereins Mensa in Deutschland
- 2009: Deutscher Comedypreis – Bester Komiker
- 2010: Deutscher Comedypreis – Bester Komiker
- 2011: Platin-Schallplatte für Nuhr vom Feinsten [10]
Werke
Bühnenprogramme
- Nuhr am nörgeln!
Begleitbuch: con anima, Düsseldorf 1995, ISBN 3-931265-02-1.
Tonmitschnitt vom 23. Juni 1995 im Kom(m)ödchen, Düsseldorf: auf CD, WortArt, Köln 1995, ISBN 3-86604-131-4. Neuauflage: Random House Audio, Köln 2006, ISBN 3-86604-131-4 - Nuhr weiter so
Begleitbuch: con anima, Düsseldorf 1996, ISBN 3-931265-05-6.
Tonmitschnitt vom November 1996 im Haus der Springmaus, Bonn: auf CD, WortArt, Köln 1997, ISBN 3-931780-21-X. - Nuhr nach vorn
Begleitbuch: con Anima, Düsseldorf 1998, ISBN 3-931265-18-8.
Tonmitschnitt vom Dezember 1998 im Haus der Springmaus, Bonn: auf CD, WortArt, Köln 1999, ISBN 3-86604-133-0. - www.nuhr.de
Tonmitschnitt aus dem Halb Neun Theater, Düsseldorf: auf CD, Polydor (Universal), Hamburg 2000, ISBN 3-7857-1385-1. - www.nuhr.de/2
Tonmitschnitt vom Juli 2002 im Theater Die Wühlmäuse, Berlin: auf CD, Polydor (Universal), Hamburg 2002, ISBN 3-7857-1386-X. - Ich bin's nuhr.
Tonmitschnitt vom Juli 2004 im Theater Die Wühlmäuse, Berlin: auf CD, Random House Audio, Köln 2006, ISBN 3-86604-134-9.
Liveaufzeichnung vom 15./16. Mai 2006 in der Tonhalle, Düsseldorf: auf DVD, WortArt, Köln 2006, ISBN 3-86604-269-8. - Nuhr die Wahrheit.
Tonmitschnitt von Juni 2007 im Lustspielhaus, München: auf CD, WortArt, Köln 2007, ISBN 978-3-86604-485-2.
Liveaufzeichnung von 2009 im Schauspielhaus Hamburg: auf DVD, toonpool Medien, Burgwedel 2009, ISBN 978-3-8371-0058-7. - Nuhr die Ruhe.
Tonmitschnitt vom Oktober 2009 im Cirkus Krone, München: auf CD, WortArt, Köln 2009, ISBN 978-3-8371-0302-1. - Nuhr unter uns.
DVDs
- 2000: Quatsch Comedy Club – Das Beste Vol. 1
- 2001: Quatsch Comedy Club – Das Beste Vol. 2
- 2004: Nuhr vom Feinsten. Random House Audio, Köln 2004, ISBN 3-86604-135-7.
- 2006: Ich bin's nuhr
- 2009: Nuhr die Wahrheit
- 2011: Nuhr die Ruhe
TV-Moderationen
Bücher
- Gibt es intelligentes Leben?, Rowohlt Taschenbuch, Reinbek 2006, ISBN 978-3-49962-076-8.
- Wer’s glaubt, wird selig, Rowohlt Taschenbuch, Reinbek 2007, ISBN 978-3-499-62284-7.
- Nuhr unterwegs, Rowohlt Taschenbuch, Reinbek 2008, ISBN 978-3-499-62358-5.
- Nuhr fotografiert!, Fotokunst von Dieter Nuhr (herausgegeben von Melanie Ehler), Kerber 2010, ISBN 978-3-86678-396-6.
- Nuhr auf Sendung: Ein Radiotagebuch, Edel Verlag 2010, WortArt-Reihe, ISBN 978-3-84190-013-5.
- Der ultimative Ratgeber für alles, Bastei Lübbe 2011, ISBN 978-3-78576-055-0.
Literatur
- Melanie Ehler und Klaus Thelen (Hrsg.) im Auftrag der Stadt Ratingen, mit einem Textbeitrag von Dieter Nuhr: Nuhr fotografiert! Fotokunst von Dieter Nuhr, Kerber, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-86678-396-6.
Weblinks
- Offizielle Website
- Dieter Nuhr in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Literatur und Tonträger von Dieter Nuhr im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Portrait von Dieter Nuhr bei Kabarettlive.de
- Interview bei Planet-Interview.de
- Kritik der ersten Sendung Satire Gipfel unter Dieter Nuhr bei NachDenkSeiten.de
Einzelnachweise
- ↑ 2005 - Nuhr ein Jahr. auf sat1.de
- ↑ NUHR 2008.
- ↑ Comedypreis für "Heute Show", Cindy und Nuhr. 24. Oktober 2009 auf DWDL.de
- ↑ Nuhr so - ZDF.de
- ↑ Nuhr so in der IMDB
- ↑ Nuhr übernimmt „Satire Gipfel“ von Richling
- ↑ Dieter Nuhr erklimmt den „Satire Gipfel“
- ↑ WDR 2 Kabarett: Es geht Nuhr nach vorn.
- ↑ „Das klappt. Die können das.“. Interview mit Dieter Nuhr. In: Rheinische Post. 25. Februar 2010, S. D5 (Ausgabe Ratingen). auf rp-online abgerufen am 28. Februar 2011
- ↑ Datenbank des Bundesverbandes Musikindustrie, abgerufen am 28. Mai 2011
- ↑ Bericht über verkürzte Staffel bei DWDL.de
- ↑ Typisch Frau - Typisch Mann bei RTL.de
Wikimedia Foundation.