- Radio NORA
-
Senderlogo Allgemeine Informationen Sendername: Radio NORA Claim Hits & Oldies Sendebeginn: 31. Dezember 1995 Geschäftsführer: Klaus Gräff Frequenzen Kiel 97,0 MHz 0,1 KW Bungsberg 106,2 MHz 0,125 KW Lübeck 91,5 MHz 0,32 KW Lauenburg 97,4 MHz 0,25 KW Großraum Hamburg 101,1 MHz 20 KW Kabel analog 98,60 MHz
Neumünster 88,9 MHz 0,5 KW Itzehoe 104,9 MHz 1 KW Heide 96,9 MHz 0,3 KW Flensburg 88,5 MHz 0,5 KW Sylt 89,1 MHz 1 KW Niebüll 107,2 MHz 0,16 KW Husum 92,0 MHz 0,1 KW Bredstedt 98,1 MHz 0,1 KW Helgoland 101,6 MHz 0,01 KW Schleswig 92,4 MHz 1 KW Rendsburg 93,6 MHz 0,5 KW Kontakt Webseite: www.radionora.de Liste der Hörfunksender Radio NORA ist ein privater Radiosender in Schleswig-Holstein. Der Name NORA ist ein Akronym und steht für Nord-Ostsee-Radio.
Zusammen mit R.SH und delta radio sendet Radio NORA aus dem Radiozentrum Kiel. Der Sender wurde als drittes landesweites Privatradio in Schleswig-Holstein lizenziert.
Inhaltsverzeichnis
Eigentümer
Radio NORA gehört praktisch vollständig anderen Medienanbietern. 25,4 % zählen zu R.SH/Regiocast, 10,2 % hält delta radio, 8,69 % Radio Hamburg, ebenso 8,69 % Radio ffn und 2 % gehören der Lutherischen Verlagsgesellschaft Kiel.
Geschichte
Radio NORA ist seit dem 31. Dezember 1995 auf Sendung. Am Anfang wurde überwiegend deutsche Schlagermusik, vermischt mit einigen internationalen Klassikern aus den 60er- und 70er-Jahren, ausgestrahlt. Der Sender wollte sich als jüngere Alternative zur NDR 1 Welle Nord positionieren. Im Laufe der Jahre wurden die Schlager vollständig aus dem Programm gestrichen und durch englische Oldies ersetzt. Ende der 90er-Jahre gab sich der Sender das Motto „Oldies und Evergreens“. Aktuelle Hits wurden gar nicht gesendet.
Seit 2004 wurde das Programmformat verjüngt und in Richtung „oldiebased AC“ erweitert. Das Motto lautet nun „Die schönsten 70er. Die meisten 80er.“. Vereinzelt werden nun aktuelle Hits aus den letzten Jahren ins Programm eingestreut. Die Musik soll bei der älteren Zielgruppe nicht aus dem Rahmen fallen. Radio NORA veranstaltete jährlich die Radio NORA-Oldie Nacht am Segeberger Kalkberg, in der internationale Künstler auftreten. Diese hieß 2010 die Nacht der Hitlegenden und wird ab 2011 Rock´n Pop-Nacht heißen.
Das Team
Moderatoren
- Volker Marczynkowski
- Janina Greve
- Petra Passig
- Andreas Schmidt
- Wolf-Dieter Stubel
- Günter Fink (Journalist)
- Ulf Hagge
- Hanno Grundmann
- Gloria Saggau
Geschäftsführer
- Klaus Gräff
Programmchef
- Jens Küffner
Automatisierung
Teile des Programms werden automatisiert. So wird in den Abend- und Nachtstunden, im Regelfall ab 18:00 Uhr, der Wetter- und Verkehrsservice aus zuvor aufgezeichneten Sprachbausteinen zusammengesetzt. Die Nachrichten von Regiocast Radioservices werden ebenfalls über die Automation eingespielt, jedoch kurz vor der Ausstrahlung aktuell eingesprochen und geschnitten.
Redaktion
Die ehemalige Nachrichtenredaktion von Radio NORA ist nun Teil des Nachrichtendienstleisters Regiocast Radioservices, die nicht nur die drei privaten Radiosender Schleswig-Holsteins beliefert, sondern auch noch andere Kunden in ganz Deutschland hat. Durch Regiocast Radioservices ist es möglich, die Nachrichtenredaktion auch in den Abend- und Nachtstunden wieder live zu besetzen, wovon in den Nachtstunden (23 bis 4 Uhr) nur selten Gebrauch gemacht wird.
Weblinks
54.32510.083888888889Koordinaten: 54° 19′ 30″ N, 10° 5′ 2″ OKategorien:- Hörfunksender (Deutschland)
- Hörfunk (Schleswig-Holstein)
- Unternehmen (Kiel)
- Regiocast
Wikimedia Foundation.