- Radio Österreich International
-
Radio Österreich International (RÖI) war der Auslandssender des Österreichischen Rundfunks ORF. Der Sender wurde seit 1955 im Auftrag des Bundeskanzleramtes betrieben, um das Ansehen Österreichs im Ausland zu stärken. Ausgestrahlt wurde das Programm weltweit auf Kurzwelle auf verschiedenen Frequenzen. Ende der 1990er Jahre war der Sender auch über ADR zu empfangen. Die Sendeanlagen waren in Moosbrunn stationiert.
Inhaltsverzeichnis
Programm
Es wurden zahlreiche Sendungen in vielen verschiedenen Sprachen ausgestrahlt, die weltweit eine große Stammhörerschaft aufweisen konnten. Zu den bekanntesten Formaten zählten z. B.:
- Österreich-Journal (mehrmals täglich)
- Intermedia (seit 4. April 1997, Nachfolger des Kurzwellenpanorama)
- Bundesländermagazin
- Report from Austria
Die aktuellen Berichte für die Informationsmagazine bezog der Sender beim Inlandsrundfunk ORF.
Rückzug und Ende
Um das Jahr 2000 hat das Bundeskanzleramt unter der Regierung Schüssel die Finanzierung des Auslandsdienstes eingeschränkt, das Programmangebot musste gekürzt werden. Auch einige Fremdsprachenredaktionen mussten geschlossen werden.
Zum Jahr 2002 stellte das Kanzleramt die Zahlungen komplett ein. Der ORF versuchte das eigenständige Programm mit einem neuartigen Konzept weiterzuführen. Neben wenigen verbliebenen Eigenproduktionen wurden verschiedene Sendungen aus allen Bereichen des ORF-Inlandsdienstes ausgestrahlt. Dies betraf viele Sendungen von Ö1, FM4 und sogar Ö3. Die ORF-Landesstudios steuerten Volksmusiksendungen bei.
Ende 2003 entschied der ORF-Stiftungsrat – gegen die Proteste etlicher Hörer im In- und Ausland und der Mitarbeiter – den eigenständigen Sendebetrieb von Radio Österreich International aus finanziellen Gründen einzustellen.
Die erst Ende 2000 vollkommen modernisierten Sendeanlagen in Moosbrunn werden heute größtenteils an fremde Radiostationen vermietet.
Ö1 International
→ Hauptartikel: Ö1 International
Nach Ende des Sendebetriebs von Radio Österreich International begann man, das Inlandsprogramm Ö1 weltweit über Kurzwelle auszustrahlen, allerdings in stark eingeschränkter Länge und Sendeleistung. Ein altes Programmelement blieb aber – verkürzt – erhalten, der englischsprachige „Report from Austria“. Er wurde bis Ende 2008 zu verschiedenen Zeiten über Kurzwelle anstelle des Ö1-Programms ausgestrahlt. Die Finanzierung der Sendeanlagen war einer Ankündigung auf der Website des Senders zufolge nur noch bis Ende 2009 gesichert.
Andere fremdsprachige Sendungen des ORF
Im Inlandsradioprogramm gibt es noch einige französischsprachige Programmelemente:
- Nachrichten in französischer Sprache im Rahmen des Ö1-Morgenjournals
- Kurznachrichten am Vormittag auf FM4
Siehe auch
Weblinks
FernsehenORF eins | ORF eins HD | ORF 2 | ORF 2 HD | ORF 2 Europe | ORF III | ORF SPORT + | ORF-Landesstudios
Kooperationen: 3sat | ALPHA Österreich | ARTE
Eingestellt: TW1
Radio
Landesweit: Ö1 | Ö2 | Ö3 | FM4
Regionalradios: Radio Burgenland | Radio Kärnten | Radio Niederösterreich | Radio Oberösterreich | Radio Salzburg | Radio Steiermark | Radio Tirol | Radio Vorarlberg | Radio Wien
Ausschließlich über Kurzwelle: Ö1 International
Ausschließlich als Internetstream: Oe1campus
Kooperationen: Radio DVA-AGORA
Eingestellt: Österreich 2 (Ö2) | Radio Österreich International | Blue Danube Radio | Radio 1476 | Ö1 Inforadio
Wikimedia Foundation.