- ORF 2 HD
-
ORF 2 HD Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Satellit, Kabel, DVB-T, DVB-T2 Länder: Österreich
Italien (Südtirol)
Sendeanstalt: ORF Name des SD-Ablegers: ORF 2 Intendant/in: Alexander Wrabetz Sendebeginn: 5. Dezember 2009 Rechtsform: Öffentlich-rechtlich Liste von Fernsehsendern ORF 2 HD ist die hochauflösende Version von ORF 2.
Inhaltsverzeichnis
Anfänge
Am 2. Dezember 2009 startete für Haushalte, welche über eine freigeschaltete Cryptoworks-ORF-Registrierung verfügten, ein offener Testbetrieb mit einem Trailer, der Ausschnitte aus den Bereichen Natur und Dokumentationen zeigte.
Der offizielle Startschuss für ORF 2 HD fiel am 5. Dezember 2009, um 00:00 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt wird das Programm von ORF 2 hochauflösend in 720p gesendet. Da nur wenige, ausgewählte Inhalte in HDTV vorliegen, werden herkömmliche ORF-Sendungen senderseitig hochskaliert.
Zu den ersten HD-Ausstrahlungen zählten Joseph Haydns Il mondo della luna und Robert Dornhelms Opernverfilmung La Boheme. Auch das traditionelle Adventkonzert Christmas in Vienna sowie das Neujahrskonzert 2010 unter Leitung von Stardirigent Georges Pretre wurden in HD gesendet. Des Weiteren werden künftig alle Universum-Produktionen ebenfalls in nativem (echten) HD gesendet.[1]
Empfang
ORF 2 HD kann auf Astra 19,2 Grad Ost, Frequenz 11,303 GHz horizontal (SR 22000, FEC 2/3, Modulation 8PSK, DVB-S2) empfangen werden. Also auf den gleichen Koordinaten wie ORF 1 HD.[2]
In Südtirol (Italien) wird ORF 2 HD seit Mai 2010 von der Rundfunk-Anstalt Südtirol (RAS) unverschlüsselt über DVB-T verbreitet. Die Bitrate liegt bei circa 10 Mbit/s. Zudem wird ORF 2 HD im Rahmen eines DVB-T2-Pilotprojekts ausgestrahlt.
Programm
ORF 2 HD sendet großteils hochskaliertes Material. In echtem HD werden oft kulturelle Großereignisse und Eigenproduktionen übertragen. Seit April 2010 werden Frühlingszeit, Konkret, Club 2, €co und Bingo in nativem HD ausgestrahlt.
Während des Regionalausstiegs wird auf ORF 2 HD das Regionalprogramm des ORF Wien ("Wien Heute") gezeigt. Die anderen 8 Regionalprogramme sind wie gewohnt parallel auf den Bundesländersendern zu sehen.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://digital.orf.at/show_content2.php?s2id=717
- ↑ http://digital.orf.at/show_content2.php?s2id=715
FernsehenORF eins | ORF eins HD | ORF 2 | ORF 2 HD | ORF 2 Europe | ORF III | ORF SPORT + | ORF-Landesstudios
Kooperationen: 3sat | ALPHA Österreich | ARTE
Eingestellt: TW1
Radio
Landesweit: Ö1 | Ö2 | Ö3 | FM4
Regionalradios: Radio Burgenland | Radio Kärnten | Radio Niederösterreich | Radio Oberösterreich | Radio Salzburg | Radio Steiermark | Radio Tirol | Radio Vorarlberg | Radio Wien
Ausschließlich über Kurzwelle: Ö1 International
Ausschließlich als Internetstream: Oe1campus
Kooperationen: Radio DVA-AGORA
Eingestellt: Österreich 2 (Ö2) | Radio Österreich International | Blue Danube Radio | Radio 1476 | Ö1 Inforadio
Wikimedia Foundation.