- Radosze
-
Radosze Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Ermland-Masuren Landkreis: Kętrzyn Gmina: Barciany Geographische Lage: 54° 13′ N, 21° 18′ O54.21166666666721.303055555556Koordinaten: 54° 12′ 42″ N, 21° 18′ 11″ O Einwohner: 250
Telefonvorwahl: (+48) 89 Kfz-Kennzeichen: NKE Wirtschaft und Verkehr Straße: DW 590: Barciany ↔ Korsze–Biskupiec Schienenweg: kein Bahnanschluss Nächster int. Flughafen: Danzig Kaliningrad Radosze (deutsch Freudenberg) ist ein Dorf in Polen in der Wojewodschaft Ermland-Masuren. Es gehört zur Landgemeinde Barciany (Barten) im Powiat Kętrzyński (Kreis Rastenburg).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Dorf liegt etwa 13 Kilometer südlich der polnischen Staatsgrenze zur Oblast Kaliningrad.
Geschichte
Wahrscheinlich gab es vor der Besiedlung des heutigen Radosze etwas westlich auf einem Hügel eine Fliehburg der Pruzzen. Zu Zeiten der Pruzzen soll der Berg von Wasser umgegeben gewesen sein.[1]
Das heutige Radosze wurde um 1370, möglicherweise aber auch schon 1352 nach deutschem Recht angelegt. Zum Dorf gehörte eine Fläche von 50 Włóka. 1808 gab es im Dorf eine Schule welche von 33 Schülern besucht wurde, 1823 waren 55. Am Ende des Zweiten Weltkriegs marschierte im Januar 1945 die Rote Armee in der Gegend ein. Als Folge des Krieges wurde das Dorf Teil Polens und in Radosze umbenannt. 1937 wurde das Dorf zu einem Schulzenamt (sołectwo) in der Gemeinde Barciany. Zum Schulzenamt gehörten die zwei Ortschaften Zalewska Góra und Wargity. Durch zwei Verwaltungsreformen war das Dorf zwischen 1975 und 1999 Teil der Wojewodschaft Olsztyn.
Einwohnerentwicklung
1785 gab es 36 Wohngebäude im Dorf. Nach einer Zählung vom 17. Mai 1939 gab es 463 Einwohner in Freudenberg. 1970 lebten im jetzt Radosze genannten Dorf 346 Menschen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch Radosze führt die Wojewodschaftsstraße 590. Diese mündet etwa drei Kilometer östlich in die Wojewodschaftsstraße 591 etwas nördlich von Barciany (Barten). In westlicher Richtung führt sie nach etwa 13 Kilometern durch Korsze (Korschen).
In Korsze befindet sich auch die nächste Bahnstation, alternativ gibt es eine Bahnstation im etwa genauso weit entfernten Kętrzyn. Beide Orte bieten Direktverbindungen nach Olsztyn (Allenstein) und Posen.
Der nächste internationale Flughafen ist der Flughafen Kaliningrad, welcher sich etwa 85 Kilometer nordwestlich auf russischem Hoheitsgebiet befindet. Der nächste internationale Flughafen auf polnischem Staatsgebiet ist der etwa 190 Kilometer westlich gelegene Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig.
Verweise
Literatur
- Tadeusz Swat: Dzieje Wsi. In: Aniela Bałanda u. a.: Kętrzyn. Z dziejów miasta i okolic. Pojezierze, Olsztyn 1978, S. 219 (Seria monografii miast Warmii i Mazur).
Weblinks
Commons: Radosze – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Fußnoten
Städte und Gemeinden im Powiat KętrzyńskiBarciany (Barten) | Kętrzyn (Rastenburg) | Kętrzyn-Land | Korsze (Korschen) | Reszel (Rößel) | Srokowo (Drengfurth)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Barten (Ostpreußen) — Barciany … Deutsch Wikipedia
Burg Freudenberg — Freudenberg ist der Name folgender Orte: in Deutschland: Stadt Freudenberg im Kreis Siegen Wittgenstein in Nordrhein Westfalen, siehe Freudenberg (Siegerland) Stadt Freudenberg im Main Tauber Kreis in Baden Württemberg, siehe Freudenberg (Baden)… … Deutsch Wikipedia
Taborzec — Taborzec … Deutsch Wikipedia
Aptynty — Aptynty … Deutsch Wikipedia
Arklity — Arklity … Deutsch Wikipedia
Asuny — Asuny … Deutsch Wikipedia
Barciany — Barciany … Deutsch Wikipedia
Drogosze — Drogosze … Deutsch Wikipedia
Freudenberg — ist der Name folgender Orte: in Deutschland: Freudenberg (Baden), Stadt im Main Tauber Kreis, Baden Württemberg Freudenberg (Oberpfalz), Gemeinde im Landkreis Amberg Sulzbach, Bayern Beiersdorf Freudenberg, Gemeinde im Landkreis Märkisch Oderland … Deutsch Wikipedia
Garbno (Barciany) — Garbno … Deutsch Wikipedia