- Tulsa
-
Tulsa Spitzname: Oil Capital of the World, T-Town
Skyline von Tulsa
Siegel
FlaggeLage in Oklahoma Basisdaten Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Oklahoma County: Koordinaten: 36° 8′ N, 95° 56′ W36.131388888889-95.937222222222194Koordinaten: 36° 8′ N, 95° 56′ W Zeitzone: Central Standard Time (UTC−6) Einwohner:
– Metropolregion:389.625 (Stand: 2009)
929.015 (Stand: 2009)Bevölkerungsdichte: 823,6 Einwohner je km² Fläche: 483,8 km² (ca. 187 mi²)
davon 473,1 km² (ca. 183 mi²) LandHöhe: 194 m Vorwahl: +1 918 FIPS: 40-75000 GNIS-ID: 1100962 Webpräsenz: www.cityoftulsa.org Bürgermeister: Dewey Bartlett (2009-)
One Technology CenterTulsa, Oklahoma Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 397-45011-18817495231014227151133120793423793421119291793231080164559-2Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: National Weather Service, US Dept of Commerce Tulsa [ˈtʌlsə] ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Oklahoma. 2004 hatte die Stadt 387.807 Einwohner. Tulsa ist der County Seat von Tulsa County.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Tulsas früherer Name war „Tulsy“, ein Begriff der Muskogee-Indianer für „alte Stadt“. In den 1890er-Jahren wurde ein Handelsposten in dem Dorf als Poststation unter dem Namen „Tulsey Town“ eingerichtet. 1882 brachte die Eisenbahn weiße Siedler nach Tulsa, das zu einem Viehhandelsplatz aufstieg.
1901 wurde in der nahen Stadt Red Fork ein großes Ölvorkommen gefunden. Vier Jahre später wurde auch in Glenpool, ebenfalls in der Nähe, Öl gefördert. Mit den Ölgeldern wurde Tulsa in den 1920er Jahren zur „Ölhauptstadt der Welt“. Diese Gelder führten zu einer regen Bautätigkeit, die viele Gebäude in dem damals beliebten Art Déco-Stil hervorbrachte. Heute hat Tulsa nach New York City und Miami die drittgrößte Anzahl von Art-Déco-Gebäuden in den USA.
1921 gab es erstmals Rassenunruhen. Der Greenwood District im Norden Tulsas wurde völlig niedergebrannt und etwa 300 Menschen, zumeist Schwarze, starben. Das Parlament von Oklahoma bemühte sich 2001 um einen Wiederaufbau Greenwoods mit einer Stiftung von zwei Millionen US-Dollar für ein Denkmal.
Geographie
Tulsa liegt im Nordosten des Staates Oklahoma. Durch die Stadt fließt der Arkansas River. Die Stadtfläche misst etwa 484 Quadratkilometer. Außerdem liegt die Stadt an der berühmten Route 66.
Klima
Das Klima in Tulsa gilt als sehr trocken und warm. In den Sommermonaten kann es tagsüber bis zu über 40 Grad werden. In den Wintermonaten gehen die Temperaturen öfter unter 0 °C, gelegentlich gab es auch Temperaturen unter -20 °C. Tulsa liegt in der so genannten „Tornado Alley“.
Agglomeration
Die über 935.000 Einwohner große Agglomeration von Tulsa besteht aus folgenden Gemeinden:
- Norden: Dewey, Bartlesville, Pawhuska, Barnsdall, Skiatook, Collinsville, Owasso, Nowata
- Westen: Pawnee, Bristow, Cleveland, Kellyville, Sand Springs, Mannford, Sapulpa
- Osten: Claremore, Catoosa, Broken Arrow, Wagoner, Coweta, Inola
- Süden: Jenks, Glenpool, Bixby, Mounds, Beggs, Okmulgee, Henryetta
Verkehr
Luft
Der Tulsa International Airport ist der Hauptflughafen in Tulsa. Er fertigt jährlich beinahe 3 Millionen Reisende ab. Täglich gibt es fast 80 Flugzeugstarts.
Straßen
Wichtige Straßen, die Tulsa durchqueren oder dort enden, sind:
- Interstate 44: von Wichita Falls, Texas nach St. Louis, Missouri (1.021 km)
- U.S. Route 64: von Teec Nos Pos, Arizona nach Nags Head, North Carolina (3.743 km)
- U.S. Route 412: von Springer, New Mexico nach Columbia, Tennessee (1.818,6 km)
- U.S. Route 75: von Noyes, Minnesota nach Dallas, Texas (1.994 km)
- U.S. Route 169: von Virginia, Minnesota nach Tulsa, Oklahoma (1.555 km)
- Route 66: Berühmte Straße von Chicago, Illinois nach Los Angeles, Kalifornien (3.939 km)
Wasser
In Tulsa gibt es einen großen Binnenhafen, der durch den Arkansas River und den Mississippi mit dem Atlantik verbunden ist. Er ist der am weitesten vom Meer entfernte Hafen in den USA.
Bildung
In Tulsa gibt es mehrere Universitäten wie die University of Tulsa, Oral Roberts University, Oklahoma State University-Tulsa, Oklahoma State University Health Sciences Center (Medizinische Hochschule), University of Oklahoma Schusterman Center, Langston University, Tulsa Community College und University of Phoenix. Andere Universitäten, die in Tulsa Kurse anbieten, sind Southern Nazarene University, St. Gregory's University und Oklahoma Wesleyan University. Im Vorort Broken Arrow befindet sich zudem ein Campus der Northeastern State University.
Sport
Tulsa besitzt kein Team aus den vier großen Ligen im US-Sport, hat aber einige Profimannschaften aus anderen Ligen zu bieten. Die Frauenbasketballmannschaft Tulsa Shock spielt in der WNBA. Das Eishockeyteam Tulsa Oilers spielt in der Central Hockey League. Die Baseballmannschaft Tulsa Drillers spielt in der Texas League. Die Basketballer von Tulsa 66ers sind in der NBA D-League vertreten und die Tulsa Talons in der Arena Football League.
Sonstiges
- Tulsa wird bald der filmische Schauplatz der Erfolgsbuchserie "House of Night" werden. So ist es zumindest geplant!
- Tulsa ist Schauplatz der erfolgreichen amerikanischen Buchserie "House of Night".
- Der berühmte Cain's Ballroom in Tulsa gilt als Geburtsstätte des „Western Swing“, der manchmal auch als „Okie Jazz“ bezeichnet wird.
- Das alljährlich in Tulsa stattfindende Oktoberfest zählt zu den drei größten in den USA.
- Die Peoria Avenue in Tulsa gilt als Flaniermeile Tulsas.
- Die Sitcom Rodney spielt in Tulsa.
- Die Filme Die Outsider und Rumble Fish spielen in Tulsa.
- Chandler Bing aus der Sitcom Friends wird aufgrund eines Missverständnisses gegen seinen Willen nach Tulsa versetzt.
- Ein Lied auf dem 1968 erschienenen Debütalbum des Musikers Neil Young trägt den Titel „The Last Trip to Tulsa“.
Söhne und Töchter der Stadt
- Pamela Bach, Filmschauspielerin
- Dick Bass, Unternehmer und Bergsteiger
- Elvin Bishop, Sänger
- Earl Bostic, Altsaxophonist, Arrangeur und Komponist
- Garth Brooks, Country-Sänger
- J. J. Cale, Musiker
- Elizabeth Carolan, Wrestlerin in der WWE
- Jeff Carson, Country-Sänger
- Larry Clark, Filmregisseur und Fotograf
- Sanford Clark, Rockabilly-Musiker
- Joe Diffie, Country-Sänger
- David Duke, Politiker
- Blake Edwards, Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor
- Lowell Fulson, Blues-Gitarrist und -Sänger
- Martin Gardner, Unterhaltungsmathematiker und langjähriger Autor
- Bill Goldberg, Spieler im American Football und Profi-Wrestler
- Hanson, Rock/Pop-Band
- Susan E. Hinton, Schriftstellerin
- Felix Jones, American-Football-Spieler
- Jennifer Jones, Schauspielerin
- Jim Keltner, Schlagzeuger
- John Albert Knebel, US-Landwirtschaftsminister
- Jeff Krosnoff, Autorennfahrer
- Heather Langenkamp, Schauspielerin
- Frank Mantooth, Arrangeur, Pianist und Hochschullehrer
- Cecil McBee, Jazzmusiker
- Daniel Patrick Moynihan, Politiker und Soziologe
- Tim Blake Nelson, Schauspieler und Filmemacher
- Patti Page, Sängerin
- Lynn Seaton, Jazzbassist und Hochschullehrer
- Hap Sharp, Autorennfahrer
- Norma Smallwood, 1926 die sechste Miss America
- Lauren Stamile, Schauspielerin
- John Starks, Basketballspieler
- Patrick Suppes, Wissenschaftstheoretiker
- Ryan Tedder, Sänger der Band OneRepublic
- Jeanne Tripplehorn, Schauspielerin
- S. Robson Walton, Unternehmer und Milliardär
- Cornel West, Intellektueller afro-amerikanischer Herkunft
- Charlie Wilson, US-amerikanischer Musiker
- Alfre Woodard, Schauspielerin und Produzentin
- James Woolsey, von 1993 bis Januar 1995 Chef der CIA
Städtepartnerschaften
Tulsa hat insgesamt acht Städtepartnerschaften[1]:
- Amiens, Frankreich
- Beihai, China
- Celle, Deutschland
- Kaohsiung, Taiwan
- San Luis Potosí, Mexiko
- Tiberias, Israel
- Utsunomiya, Japan
- Zelenograd, Russland
Die Städtepartnerschaft mit Celle in Niedersachsen stützt sich darauf, dass beide Städte in der Vergangenheit wesentlich bei der wirtschaftlichen Entdeckung und Förderung von Erdöl waren.
Weblinks
Commons: Tulsa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Tulsa Webpage (englisch)
- Tulsa Port of Catoosa - Binnenhafen von Tulsa (englisch)
Einzelnachweise
Kategorien:- Ort in Oklahoma
- Tulsa
- County Seat in Oklahoma
Wikimedia Foundation.