- Alexander Peya
-
Alexander Peya Spitzname: Roter Baron Nationalität: Österreich
Geburtstag: 27. Juni 1980 Größe: 183 cm Gewicht: 76 kg 1. Profisaison: 1998 Spielhand: Rechts (einhändige Rückhand) Trainer: Lars Übel Preisgeld: 1.338.310 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 21:50 Höchste Platzierung: 92 (30. April 2007) Aktuelle Platzierung: 524 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open — French Open 1R (2004, 2007) Wimbledon 2R (2004) US Open 3R (2004) Doppel Karrierebilanz: 96:89 Karrieretitel: 1 Höchste Platzierung: 18 (17. Oktober 2011) Aktuelle Platzierung: 19 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open 2R (2008, 2009) French Open VF (2006) Wimbledon HF(2011) US Open 2R (2004, 2006) Letzte Aktualisierung der Infobox: 29. August 2011 Alexander Peya (* 27. Juni 1980 in Wien) ist ein österreichischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Am 30. April 2007 erreichte Peya seine höchste Platzierung mit Rang 92 in der Tenniseinzel-Weltrangliste. Am 13. Oktober 2008 erreichte er mit Platz 42 seine beste Platzierung in der Tennisdoppel-Weltrangliste. Zu seinen Karrierehöhepunkten zählt das Erreichen ins Viertelfinale bei den French Open 2006 und bei den Wimbledon Championships 2008, wo er mit seinem Doppelpartner, dem Deutschen Philipp Petzschner, gegen Jonas Bjorkman und Kevin Ullyett in fünf Sätzen verlor. Alexander Peya gewann 5 Challenger-Turniere, jedoch noch kein ATP-Turnier.
2008
Im September kam es zum Davis Cup-Duell gegen Großbritannien um den Verbleib in der Weltgruppe. Alexander Peya verlor im zweiten Einzel gegen den Weltranglisten-Vierten und US-Open-Finalisten Andy Murray mit 4-6 1-6 3-6, gewann jedoch das Doppel mit Jürgen Melzer und stellte auf 2:1 für Österreich. Da Melzer das vorentscheidende Einzelmatch gegen Murray verlor, lag es an Peya, den entscheidenden Punkt zu holen. Er besiegte im letzten Match Alex Bogdanovic mit 2-6 6-4 6-4 6-2 und fixierte den 3:2 Endstand für Österreich.[1]
Bei der Bank Austria Tennis Trophy musste sich Peya im Einzel zwar in der ersten Runde gegen späteren Finalisten aus Frankreich Gaël Monfils mit 6-3 1-6 3-6 verabschieden, erreichte allerdings das Doppel Endspiel an der Seite von Philipp Petzschner. Das deutsch-österreichische Duo verlor im Finale dann doch klar gegen Mirny/Ram mit 1-6 & 5-7.seit 2009
2009 war er mit Philipp Petzschner Halbfinalist in Memphis und Newport. Außerdem gewann er auch die Turniere in Teneriffa (mit Philipp Petzschner) und Eckental (mit Michael Kohlmann) der ATP Challenger Tour.
2010 gewann er die Turniere in Busan (mit Rameez Junaid) und Cremona (mit Martin Slanar) der ATP Challenger Tour.
2011 erreichte er mit seinem Partner Christopher Kas das Halbfinale in Wimbledon.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) Grand Slam ATP World Tour Finals ATP World Tour Masters 1000 ATP International Series Gold
ATP World Tour 500 (1)ATP International Series
ATP World Tour 250ATP Challenger Tour (31) Einzel
Siege
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis 1. 12. August 2001 Togliatti (1)
Hartplatz Karol Beck
6:2, 6:2 2. 21. Juli 2002 Togliatti (2)
Hartplatz Dmitry Vlasov
6:4, 6:4 3. 2. November 2003 Aachen
Teppich (i) Jürgen Melzer
7:62, 6:1 4. 4. April 2004 Busan
Hartplatz Lu Yen-Hsun
6:3, 5:7, 6:3 5. 23. Juli 2006 Istanbul
Hartplatz Roko Karanušić
6:73, 6:0, 6:3 Doppel
Siege
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 8. August 1999 Nettingsdorf
Sand Georg Blumauer
Marcelo Charpentier
José Frontera
6:74, 6:3, 7:63 2. 3. März 2002 Ho-Chi-Minh-Stadt
Hartplatz Amir Hadad
Jaymon Crabb
Peter Luczak
7:62, 7:5 3. 20. Juli 2003 Togliatti (1)
Hartplatz Jun Katō
Rodolphe Cadart
Benjamin Cassaigne
7:67, 6:4 4. 7. September 2003 Brașov
Sand Rogier Wassen
Leonardo Azzaro
Stefano Galvani
6:2, 6:4 5. 6. Dezember 2003 Ischgl
Teppich (i) Julian Knowle
Gianluca Bazzica
Massimo Dell'Acqua
6:2, 6:3 6. 14. August 2004 Graz (1)
Hartplatz Julian Knowle
Emilio Benfele Álvarez
Josh Goffi
6:4, 6:2 7. 8. Februar 2005 Wolfsburg (1)
Teppich (i) Philipp Petzschner
Aisam-ul-Haq Qureshi
Lovro Zovko
6:2, 6:4 8. 9. April 2005 Tallahassee
Hartplatz Robert Lindstedt
Goran Dragicevic
Mirko Pehar
6:2, 7:5 9. 31. Juli 2005 Valladolid
Hartplatz Matwé Middelkoop
Jasper Smit
Stefan Wauters
7:67, 6:3 10. 13. August 2005 Graz (2)
Hartplatz Julian Knowle
Johan Landsberg
Jean-Claude Scherrer
3:6, 6:1, 6:2 11. 30. Oktober 2005 Seoul (1)
Hartplatz Björn Phau
Rik De Voest
Łukasz Kubot
0:6, 6:4, [10:7] 12. 22. April 2006 Cardiff
Hartplatz (i) Philipp Petzschner
Filip Prpic
Björn Rehnquist
4:6, 6:3, [10:7] 13. 30. Juli 2006 Togliatti (2)
Hartplatz Uros Vico
Alexey Kedryuk
Orest Tereshchuk
6:4, 6:4 14. 5. November 2006 Seoul (2)
Hartplatz Björn Phau
Florin Mergea
Danai Udomchoke
6:4, 6:2 15. 12. November 2006 Busan (1)
Hartplatz Björn Phau
Sanchai Ratiwatana
Sonchat Ratiwatana
6:73, 6:3, [10:6] 16. 25. Februar 2007 Besançon (1)
Hartplatz (i) Christopher Kas
Grégory Carraz
Gilles Müller
6:4, 6:4 17. 4. März 2007 Wolfsburg (2)
Hartplatz (i) Lars Übel
Joshua Goodall
Jan Mertl
6:4, 6:4 18. 4. November 2007 Aachen
Teppich (i) Philipp Petzschner
Dominik Meffert
Mischa Zverev
6:3, 6:2 19. 11. November 2007 Eckental (1)
Teppich (i) Philipp Petzschner
Philipp Marx
Lars Übel
6:3, 6:4 20. 24. Februar 2008 Besançon (2)
Hartplatz (i) Philipp Petzschner
Yves Allegro
Horia Tecău
6:3, 6:1 21. 8. Juni 2008 Fürth
Sand Philipp Marx
Daniel Köllerer
Frank Moser
6:3, 6:3 22. 2. Mai 2009 Teneriffa
Hartplatz Philipp Petzschner
James Auckland
Joshua Goodall
6:2, 3:6, [10:4] 23. 8. November 2009 Eckental (2)
Teppich (i) Michael Kohlmann
Philipp Marx
Igor Zelenay
6:4, 7:64 24. 16. Mai 2010 Busan (2)
Hartplatz Rameez Junaid
Pierre-Ludovic Duclos
Yang Tsung-hua
6:4, 7:5 25. 23. Mai 2010 Cremona
Hartplatz Martin Slanar
Rik De Voest
Izak van der Merwe
7:5, 7:5 26. 21. November 2010 Salzburg
Hartplatz (i) Martin Slanar
Rameez Junaid
Frank Moser
7:61, 6:3 27. 24. Juli 2011 Hamburg
Sand Oliver Marach
František Čermák
Filip Polášek
6:4, 6:1 Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 27. Juli 2003 Kitzbühel
Sand Jürgen Melzer
Martin Damm
Cyril Suk
4:6, 4:6 2. 7. Mai 2006 München
Sand Björn Phau
Andrei Pavel
Alexander Waske
4:6, 2:6 3. 12. Oktober 2008 Wien
Hartplatz (i) Philipp Petzschner
Max Mirny
Andy Ram
1:6, 5:7 4. 27. Februar 2011 Delray Beach
Hartplatz Christopher Kas
Scott Lipsky
Rajeev Ram
6:4, 4:6, [3:10] 5. 1. Mai 2011 Belgrad
Sand Oliver Marach
František Čermák
Filip Polášek
5:7, 2:6 6. 28. August 2011 Winston-Salem
Hartplatz Christopher Kas
Jonathan Erlich
Andy Ram
6:72, 4:6 Weblinks
- ATP-Profil von Alexander Peya (englisch)
- ITF-Profil von Alexander Peya (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Alexander Peya (englisch)
Belege
Kategorien:- Tennisspieler (Österreich)
- Geboren 1980
- Mann
Wikimedia Foundation.