- Rallye Türkei
-
Die Rallye Türkei wurde erstmals 2003 als Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft ausgetragen. Die Rallye ähnelt in Aufbau, Struktur und Beanspruchung jenen in Zypern und Griechenland. Die Wertungsprüfungen werden auf hartem Schotter gefahren, was die Reifen besonders beansprucht. Startort ist Antalya, das Ziel liegt in Kemer.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Eine allererste Rallye Türkei fand inoffiziell bereits im Jahr 1972 mit Start und Ziel in Istanbul statt. Im Jahr 2000 wurde unter der Beobachtung der FIA eine zweitägige Rallye um Izmir ausgetragen. Anschließend wurde beschlossen, die Rallye Türkei als Weltmeisterschaftslauf aufzunehmen. 2003 wurde dann die erste Rallye Türkei trotz kontroverser Diskussion über die Wetterbedingungen in den Bergen Anatoliens gestartet.[1]
Ergebnisse
Jahr Gesamtsieger Marke und Modell Fahrer Beifahrer 2003 Carlos Sainz Marc Martí Citroën Xsara WRC 2004 Sébastien Loeb Daniel Elena Citroën Xsara WRC 2005 Sébastien Loeb Daniel Elena Citroën Xsara WRC 2006 Marcus Grönholm Timo Rautiainen Ford Focus WRC 2007 kein WM-Prädikat 2008 Mikko Hirvonen Jarmo Lehtinen Ford Focus WRC 2010 Sébastien Loeb Daniel Elena Citroën C4 WRC Weblinks
Einzelnachweise
Aktuell im WM-Veranstaltungskalender: Saison 2011
Schweden | Mexiko | Portugal | Jordanien | Sardinien | Argentinien | Griechenland | Finnland | Deutschland | Australien | Frankreich | Katalonien | WalesAktuell nicht im WM-Veranstaltungskalender:
Brasilien | Bulgarien | China | Elfenbeinküste | Indonesien | Irland | Japan | Korsika | Monte Carlo | Neuseeland | Norwegen | Olympus | Polen | Quebec | Safari | San Remo | Türkei | Zypern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rallye-Weltmeisterschaft 2005 — Rallye Weltmeister 2005: Sébastien Loeb Die Rallye Weltmeisterschaft 2005 wurde vom 21. Januar bis zum 13. November in einem Rahmen von 16 Wertungsläufen ausgetragen. Rallye Weltmeister wurde das zweite Mal Sébastien Loeb. Das Citroën Total World … Deutsch Wikipedia
Rallye-Weltmeisterschaft 2006 — Rallye Weltmeister 2006: Sébastien Loeb Die Rallye Weltmeisterschaft 2006 wurde vom 20. Januar bis zum 3. Dezember in einem Rahmen von 16 Wertungsläufen ausgetragen. Sébastien Loeb wurde erneut, zum dritten Mal in Folge, Fahrer Weltmeister. Das… … Deutsch Wikipedia
Rallye-WM — Dieser Artikel behandelt die Rallye Weltmeisterschaft; zum gleichnamigen Computerspiel siehe World Rally Championship (Computerspiel). WRC Logo … Deutsch Wikipedia
Rallye 200 — Ein Peugeot 206 WRC bei der Rallye Schweden 2003 auf Schnee Marcus Grönholm … Deutsch Wikipedia
Rallye WM — Dieser Artikel behandelt die Rallye Weltmeisterschaft; zum gleichnamigen Computerspiel siehe World Rally Championship (Computerspiel). WRC Logo … Deutsch Wikipedia
Rallye Automobile Monte Carlo — Carlos Sainz bei der Rallye Monte Carlo 1999 Marcus Grönholm bei der Rallye Monte Carlo 2004 … Deutsch Wikipedia
Rallye Wales — Die Wales Rallye von Großbritannien (offizieller Name seit 2003) ist ein Lauf zur Rallye Weltmeisterschaft. Bis einschließlich 1997 wurde sie unter dem Namen RAC Rally (Royal Automobile Club Rally) ausgetragen. Bei dieser Rallye stehen in den… … Deutsch Wikipedia
Rallye Bandama — Die Rallye Elfenbeinküste oder Rallye Côte d Ivoire (ursprünglich Rallye Bandama, später Rallye Bandama Côte d Ivoire bzw. Rallye Côte d Ivoire Bandama) war ein in der Elfenbeinküste ausgetragener Lauf zur Rallye Weltmeisterschaft. Von 1978 bis… … Deutsch Wikipedia
Rallye Cote d'Ivoire — Die Rallye Elfenbeinküste oder Rallye Côte d Ivoire (ursprünglich Rallye Bandama, später Rallye Bandama Côte d Ivoire bzw. Rallye Côte d Ivoire Bandama) war ein in der Elfenbeinküste ausgetragener Lauf zur Rallye Weltmeisterschaft. Von 1978 bis… … Deutsch Wikipedia
Rallye Côte d'Ivoire — Die Rallye Elfenbeinküste oder Rallye Côte d Ivoire (ursprünglich Rallye Bandama, später Rallye Bandama Côte d Ivoire bzw. Rallye Côte d Ivoire Bandama) war ein in der Elfenbeinküste ausgetragener Lauf zur Rallye Weltmeisterschaft. Von 1978 bis… … Deutsch Wikipedia