- Ralph Ruthe
-
Ralph Ruthe (* 20. Mai 1972 in Bielefeld) ist ein deutscher Cartoonist/Comiczeichner, Autor, Regisseur[1] und Musiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ralph Ruthe wurde 1972 in Bielefeld als zweites Kind eines Tischlermeisters und einer Hausfrau geboren. Bereits während seiner Realschulzeit suchte er Kontakt zu vielen deutschsprachigen Comiczeitschriften, wodurch er die Schöpfer des Volksbank-Kundenheftes Mike, Mali Beinhorn und Werner Büsch, kennenlernte. Mit ihrer Unterstützung steuerte er bereits im Alter von 14 Jahren Texte für Mike bei.
Nach seinem Fachabitur absolvierte er eine Ausbildung zum Schriftsetzer und arbeitete als Texter für die Honk-Studios, wo er unter anderem Texte für Käpt’n Blaubär schrieb. Nach seinem Zivildienst wurde 1996 sein erstes Buch Schweinskram veröffentlicht.
1998 begann Ruthe für die deutsche Ausgabe des MAD-Magazin zu zeichnen. Bis 2001 war er fester Mitarbeiter der Neuen Westfälischen in Bielefeld, danach wurde er freier Comicautor, -zeichner und -texter. Bis heute hat Ruthe an weit mehr als 5000 Seiten Comics und Cartoons mitgearbeitet.
Seit 2003 arbeitet er schwerpunktmäßig an seinen Cartoonserien Shit Happens! und Flossen, die in vielen Zeitungen und Magazinen erscheinen. Außerdem arbeitet er regelmäßig an seiner Jugend-Serie Frühreif (erscheint z. B. in der WAZ), die auch für eine TV-Umsetzung bearbeitet wurde.
Cartoons
Ruthe veröffentlicht auf seiner Internetseite ruthe.de in unregelmäßigen Abständen Cartoons. Bis heute (März 2011) sind dort über 1500 erschienen. In den Cartoons treten immer wieder die gleichen Charaktere auf. Meistens sind es Menschen und Tiere.
Diese Charaktere haben einen Stammplatz in Ruthes Cartoons:
- der Tod als Sensenmann
- sprechende Bäume. Oftmals spielt dort auch ein Biber mit.
- die HNO-WG bestehend aus der Giraffe Günni, dem Nashorn Jochen und Krüger, einem Koala
- Gerd Dannewitz aus'm Lager
Ferner tritt in den Videos von Ralph Ruthe mehrmals ein Schaf namens Thorsten Dörnbach auf, welches durch ausgeprägte Fäkalsprache auffällt.
Des Weiteren findet man diese wiederkehrende Tiere:
Gegen Jahresende werden auch der Weihnachtsmann und sein Rentier oft zu Protagonisten.
Ruthe bedient sich der Komik in Form von Wortspielen, Klischees und Running Gags. So hat der Koala immer Probleme mit zu großen Ohren und das Nashorn mit seinen „zu dicken Fingern“. Der Tod bringt immer das Sterben mit, und den Zebras passieren lustige Dinge mit ihren Streifen. Der Humor der Cartoons lässt sich nicht genau einordnen; er kommt dem schwarzen Humor nahe.
Serien
Auf seiner Website veröffentlicht Ralph Ruthe unter anderem mehrere Kurzfilmserien:
- Die HNO-WG (4 Episoden)
- PETE (11 Episoden)
- Flossen (2 Episoden)
- Biber und Baum (2 Episoden)
Bühne
Seit 2006 hat Ruthe auch ein eigenes Bühnenprogramm, bei dem er selbstverfasste Texte vorliest, die er mit seinen projizierten Cartoons kombiniert. Dazu zeigt er eigene Trickfilme und Musikvideos, liest Kurzgeschichten vor und singt live. Ruthe tritt damit in verschiedenen Comedy-Shows und solo auf. Teile dieses Programms präsentiert er auch in der Show Mädchen Monster Missgeschicke, die er gemeinsam mit seinen Kollegen Christian Moser und Flix seit Herbst 2007 regelmäßig spielt. Dabei setzen alle drei Künstler das Medium Comic ein und agieren dazu auf der Bühne, jeder auf seine eigene Art und Weise.
Werbeparodien
Für die Heftrückseite des MAD-Magazins fertigte Ralph Ruthe unter dem Titel Ruthe Reklamiert eine zeitlang Werbeparodien in Comicform an, die auf existierenden Werbemotiven beruhte.
Musik
Neben seinen Cartoons macht Ralph Ruthe Musik (siehe Weblinks). Diese Musik ist auch immer wieder ein dominantes Element in seinen Trickfilmen. So erreichte er mit dem Song Du bist wie Sand, der im gleichnamigen Kurzfilm zu hören ist, eine mehrwöchige iTunes-Charts-Platzierung. Ursprünglich hatte er nicht geplant, das Lied kommerziell zu veröffentlichen, nachdem der Song jedoch immer beliebter wurde und auf Drängen seiner Fans entschied er sich dann aber doch dafür.
Film
2008 führte Ralph Ruthe bei dem No-Budget-Film Carninchen Regie. Eine der Hauptrollen spielte Martina Eitner-Acheampong, die vor allem aus der TV-Serie Stromberg bekannt ist.
Werke (Auswahl)
- Schweinskram (1996)
- Schweine im Kino (2002)
- Shit happens! 1 (2003)
- Shit happens! 2 (2004)
- Shit happens! 3 (2005)
- Flossen 1 – Praktisch Grätenfrei (2006)
- Frühreif (2006)
- Shit happens! – Das Weihnachtsbuch (2006)
- Shit happens! – Das Skandalbuch (2007)
- Flossen 2 – Dicker als Wasser (2007)
- Shit happens! – Das große Tröstbuch (2008)
- Shit happens! – Das Buch der Liebe (2008)
- Danke! Ein Shit happens! Buch (2008)
- Gesundheit! Ein Shit happens! Buch (2008)
- Shit happens! – Das Buch der Arbeit (2009)
- Shit happens! – Cover nicht vergessen (2010)
- Shit happens! – Das Buch zum Fest (2010)
- Scheissdregg bassiert halt! – Cartoons auf Schwäbisch (2011) (zusammen mit Dominik Kuhn)
Auszeichnungen
- 2005: Sondermann-Preis in der Kategorie Cartoon für Shit happens!
- 2006: Sondermann-Preis in der Kategorie Cartoon für Shit happens!
- 2007: Sondermann-Preis in der Kategorie Cartoon für Shit happens!
- 2008: Sondermann-Preis in der Kategorie Cartoon für Shit happens!
- 2008: 1. Platz beim Berliner Kurzfilmfestival Going Underground 7 mit dem Animationsfilm Walk the Dog
- 2009: 1. Platz beim Berliner Kurzfilmfestival Going Underground 8 mit dem Animationsfilm Zehn Filmklassiker gespielt von Fischen
Quellen
- ↑ http://www.carninchen.de/ (nicht mehr verfügbar)
Weblinks
Kategorien:- Mann
- Deutscher
- Comiczeichner
- Geboren 1972
- Person (Bielefeld)
Wikimedia Foundation.