- Reicheneck
-
Reicheneck Stadt ReutlingenKoordinaten: 48° 32′ N, 9° 14′ O48.5408333333339.2286111111111367Koordinaten: 48° 32′ 27″ N, 9° 13′ 43″ O Höhe: 367 m ü. NN Fläche: 2,26 km² Einwohner: 876 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1971 Postleitzahl: 72766 Vorwahl: 07121 Reicheneck ist der kleinste Stadtteil der Kreisstadt Reutlingen in Baden-Württemberg.
Das Dorf liegt etwa fünf Kilometer nördlich von Reutlingen. Die ursprüngliche Wasserversorgung („dr bronna“) wird auch heute noch von vielen Generationen genutzt. Während noch vor 50 Jahren viele Familien von der Landwirtschaft lebten, hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg ein Strukturwandel vollzogen, so dass das Dorf heute vornehmlich von Kleinfamilien bewohnt wird. Die wichtigsten sozialen Institutionen sind der Kindergarten, die 1910 erbaute evangelische Kirche, die von dem namhaften Jugendstilarchitekten Martin Elsaesser mit englischem Fachwerk entworfen wurde[1] und das Heimatmuseum in der Dachkammer des Rathauses. Das wichtigste Fest der Reichenecker ist alle zwei Jahre die Sichelhenke.
In Reicheneck gibt es eine Jugendfeuerwehr.
Inhaltsverzeichnis
Vereine
Der wichtigste Verein der Gemeinde ist der Tischtennisverien TTV Reicheneck e.V. Er besteht seit 1972 und hat eine Gymnastik- und eine Volleyballuntergruppe.
Wappen
Blasonierung: „In gespaltenem Schild vorne in Gold (Gelb) eine blaue Wellendeichsel, hinten in Blau ein goldener (gelber) Jagdhund.“
Einzelnachweise
Weblinks
Altenburg | Betzingen | Bronnweiler | Degerschlacht | Gönningen | Mittelstadt | Oferdingen | Ohmenhausen | Reicheneck | Rommelsbach | Sickenhausen | Sondelfingen
Wikimedia Foundation.