- Reichensachsen
-
Reichensachsen Gemeinde WehretalKoordinaten: 51° 9′ N, 10° 0′ O51.1517083333339.9950361111111176Koordinaten: 51° 9′ 6″ N, 9° 59′ 42″ O Höhe: 176–225 m ü. NN Einwohner: 4.000 Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 37287 Vorwahl: 05651 Reichensachsen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wehretal im Werra-Meißner-Kreis in Hessen. Im Ort ist der Sitz der Gemeindeverwaltung.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt im Tal der Wehre. Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 452. Der Bahnhaltepunkt „Wehretal-Reichensachsen“ liegt an der Bahnstrecke Bebra–Göttingen, einem Abschnitt der alten Nord-Süd-Strecke von Hannover nach Frankfurt am Main und Würzburg.
Geschichte
Erstmals erwähnt wird das größte Dorf im Kreisgebiet im Jahre 1253. Früher wurde der Ort "zu den Sassen" oder auch "zu den Richen Sassen" genannt.
Neben dem allgemeinen Friedhof gab es eine jüdischen Friedhof. 1903 wurde eine Synagoge erbaut.
Im Ort gab es drei Mühlen: die Obermühle, die Mittelmühle und die Riedmühle.
Feste
Seit mehr als 50 Jahren findet in Reichensachsen das Wichtelfest statt. Der Termin ist normalerweise das dritte Wochenende im Juni. Höhepunkt der fünftägigen Feierlichkeiten ist der sonntägliche große Festzug. Montags morgens bis spät in die Nacht findet der traditionelle Frühschoppen im Zelt statt.
Sport
In Reichensachsen gibt es einen Sportverein (SV Reichensachsen 1910 e.V.). Dort wird unter anderem Fußball, Handball, Tischtennis, Tennis, Volleyball, Badminton und Gymnastik angeboten. Der Verein feierte im Jahr 2010 sein 100-jähriges Bestehen (gegründet 1910). Er wurde 2008 vom hessischen Innenminister Volker Bouffier und dem Präsidenten des Landessportbundes Hessen Rolf Müller mit dem Heinz-Lindner-Preis ausgezeichnet.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter von Reichensachsen
- Ludwig von Baumbach-Kirchheim (1799-1883), war Offizier, Politiker, Farmer, Bankier und Konsul
- Rainer Cadenbach (1944-2008), Musikwissenschaftler und Hochschullehrer
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt oder gelebt haben
- Ernst Alexander von Eschwege (1948-2000), Filmregisseur, gestorben in Reichensachsen
- Markus Zimmer (1964-2006), Musiker, in Reichensachsen aufgewachsen
Sonstiges
- Im Ort gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus und eine Mittelpunktschule.
- Ein Gedenkstein für die Opfer des Holocaust ist an der Langenhainer Straße zu finden .
Weblinks
Ortsteile von WehretalHoheneiche | Langenhain | Oetmannshausen | Reichensachsen | Vierbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Reichensachsen — Reichensachsen, Dorf an dem Vierbach u. der Wehra, im Kreis u. Amt Eschwege der kurhessischen Provinz Niederhessen; Flachsbau; 1700 Ew … Pierer's Universal-Lexikon
Bürgerhaus Reichensachsen — (Reichensachsen,Германия) Категория отеля: Адрес: Platz Der Normandie 1 … Каталог отелей
Wehretal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kerkossa — Kerkossa, Mandy Spielerinformationen Geburtstag 29. September 1976 Geburtsort Zwickau, Deutschland Staatsbürgerschaft Deutsch Körpergröße 1,76 m … Deutsch Wikipedia
Mandy Kerkossa — Kerkossa, Mandy Spielerinformationen Geburtstag 29. September 1976 Geburtsort Zwickau, DDR Staatsbürgerschaft Deutsch Körpergröße … Deutsch Wikipedia
Wehre — Gewässerkennzahl DE: 418 Lage Werra Meißner Kreis, Hessen, Deutschland Flusssystem Weser … Deutsch Wikipedia
Handball-Regionalliga (Frauen) 2004/05 — Die Handball Regionalliga der Frauen startete in der Saison 2004/05 letztmals mit sechs Staffeln: Süd, Südwest, West, Nord, Nordost und Mitte. Die Regionalliga Mitte wurde nach der Saison aufgelöst. Am Ende der Spielzeit stiegen folgende… … Deutsch Wikipedia
Markus Ernst Eugen Zimmer — Zimbl während eines Solokonzerts in Witten, 2003 Markus Zimmer, genannt Zimbl (* 7. Oktober 1964 in Eschwege; † 18. Juni 2006 in Kassel), war ein deutscher Musiker und Sänger der Band The Bates. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Zimbl — während eines Solokonzerts in Witten, 2003 Markus Zimmer, genannt Zimbl (* 7. Oktober 1964 in Eschwege; † 18. Juni 2006 in Kassel), war ein deutscher Musiker und Sänger der Band The Bates. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
B 452 — Basisdaten Gesamtlänge: 8 km Bundesland: Hessen Karte … Deutsch Wikipedia