- Oetmannshausen
-
Oetmannshausen Gemeinde WehretalKoordinaten: 51° 8′ N, 9° 58′ O51.1396694444449.9744111111111180Koordinaten: 51° 8′ 23″ N, 9° 58′ 28″ O Höhe: 180–190 m ü. NHN Einwohner: 380 Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 37287 Vorwahl: 05658 Oetmannshausen ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Wehretal im Werra-Meißner-Kreis in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt im Tal der Wehre. Am nordöstlichen Ortsrand treffen sich die Bundesstraße 7 und die Bundesstraße 27. Die nur 8 km lange Bundesstraße 452 endet, von Eschwege kommend, im Ort. Bei Oetmannshausen mündet die Sontra in die Wehre.
Geschichte
Möglicherweise ist der Ortsname vom ersten Siedler, einem Herrn Othwin, abzuleiten. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im Jahre 1271. Damals wurde Besitz in Oetmannshausen an das Kloster Germerode übertragen. Im 16. Jahrhundert, nach der Auflösung des Klosters, kam das Dorf an die neu entstandenen evangelischen Pfarreien.
Die jetzige Kirche stammt aus dem Jahre 1838. Die Glocke, die aus einem Vorgängerbau übernommen wurde, datiert von 1594.
Die erste Schule wird schon 1743 erwähnt. Die Bahnstrecke Leinefelde–Treysa am Ortsrand wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts erbaut.
1971 vereinigten sich Oetmannshausen und Hoheneiche. Beide kamen 1974 zur Gemeinde Wehretal.
Sonstiges
- Im Ort gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus.
Weblinks
Wikimedia Foundation.